Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Albanien 🇦🇱 (Int.: Albania) liegt bei 0,3 (Anzahl der binnen der letzten Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner). Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
Sieben-Tage-Inzidenz:0,255 Neuinfektionen
Anzahl der Infektionen:337.215Infektionsrate: 11,864 %
Anzahl der Todesfälle:3.608Letalitätsrate: 1,070 %
Erstimpfungen:1.349.255Impfquote: 47,470 %
grundimmunisiert:1.279.333Impfquote: 45,010 %
Booster-Impfungen:402.371Impfquote: 14,156 %
Inzidenz unter 100 seit:1166 Tageoberhalb zuletzt am 04.09.2022
aktuelle Tendenz:steigend
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz für Albanien
COVID-19 Infektionen im Verlauf
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Informationen zur Infektionslage
Bisher wurden für Albanien insgesamt 337.215 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 09.09.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 11,86 Prozent. Mit 3.608 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 1,07 Prozent.
Binnen der letzten Meldewoche wurden 5 Neuinfektionen gezählt. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 0,3 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen, lag diese zuletzt am 9. September 2025 auf Höhe des heutigen Wertes.
Albanien hat den ersten Corona-Fall am 12. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 781,7 hatte die Pandemie am 25. Januar 2022 ihren Höchststand erreicht. An insgesamt 423 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 4. September 2022. Die 1.000er-Marke hat der Inzidenzwert bisher noch nie erreicht.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der weltweiten Pandemie. Albanien verzeichnet bereits 1,3 Mio. COVID-19-Erstimpfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 47,5 Prozent. Vollständig gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 1,3 Mio., also 45,0 Prozent der Albanen. Außerdem wurden auch 402,4 Tsd. Auffrischungen gespritzt, was einer Boosterquote von 14,2 Prozent entspricht.
Über Albanien (Albania) 🇦🇱
Albanien ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel. Das Staatsgebiet grenzt im Norden an Montenegro und den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien und im Süden an Griechenland. Die natürliche Westgrenze wird durch die Küsten des Adriatischen und des Ionischen Meeres gebildet, womit das Land zu den Anrainerstaaten des Mittelmeeres zählt. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Tirana.
Albanien ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik. Nach dem von den Vereinten Nationen erhobenen Index der menschlichen Entwicklung zählt Albanien zu den hoch entwickelten Staaten der Erde. Seit dem Ende des Kommunismus wurden bedeutende Schritte zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage erreicht. Trotz aller Fortschritte war Albanien im Jahr 2017 noch immer eines der ärmsten Länder Europas.
Das Land ist Mitglied der Vereinten Nationen, der NATO, der OSZE, des Europarates, des CEFTA, des Regionalen Kooperationsrates, der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit. Seit dem 24. Juni 2014 ist Albanien zudem Beitrittskandidat der Europäischen Union. Außerdem ist es Mitglied der Welthandelsorganisation und der Weltbank.
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Albanien wird von einer Bevölkerung i. H. v. 2.842.318 Einwohnern ausgegangen. Für ein vergleichbares Ergebnis, gilt diese Zahl über das jeweilige Pandemiejahr hinweg als fixe Konstante.