Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Bahrain 🇧🇭 liegt bei 202,4 (Anzahl der binnen der letzten Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner). Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
Sieben-Tage-Inzidenz:202,4462 Neuinfektionen
Anzahl der Infektionen:709.858Infektionsrate: 48,216 %
Anzahl der Todesfälle:1.553Letalitätsrate: 0,219 %
Erstimpfungen:1.241.174Impfquote: 84,305 %
grundimmunisiert:1.226.796Impfquote: 83,329 %
Booster-Impfungen:1.008.663Impfquote: 68,512 %
Inzidenz über 100 seit:1003 Tageunterhalb zuletzt am 30.01.2023
aktuelle Tendenz:steigend
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz für Bahrain
COVID-19 Infektionen im Verlauf
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Informationen zur Infektionslage
Bisher wurden für Bahrain insgesamt 709.858 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 06.03.2023). Dies entspricht einer Infektionsrate von 48,22 Prozent. Mit 1.553 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,22 Prozent.
Binnen der letzten Meldewoche wurden 462 Neuinfektionen gezählt. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 202,4 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen, lag diese zuletzt am 6. März 2023 auf Höhe des heutigen Wertes.
Bahrain hat den ersten Corona-Fall am 4. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 4.988,5 hatte die Pandemie am 9. Februar 2022 ihren Höchststand erreicht. An insgesamt 755 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. So auch aktuell, seit dem 31. Januar 2023. Die 50er-Schwelle ist seit dem 31. Januar 2023 überschritten.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der weltweiten Pandemie. Bahrain verzeichnet bereits 1,2 Mio. COVID-19-Erstimpfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 84,3 Prozent. Vollständig gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 1,2 Mio., also 83,3 Prozent der Bahrainer. Außerdem wurden auch 1 Mio. Auffrischungen gespritzt, was einer Boosterquote von 68,5 Prozent entspricht.
Über Bahrain 🇧🇭
Das Königreich Bahrain ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie). Mit einer Fläche von rund 750 km² (nach künstlichen Aufspülungen) ist der Archipel etwas kleiner als das Hamburger Stadtgebiet. Der Name al-Bahrain bedeutet im Arabischen „die zwei Meere“.
Bahrain ist ein moderat wohlhabendes Land. Es stand 2019 auf Platz 36 in der Liste der Länder geordnet nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Bahrain zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung. Das Land wird jedoch seit dem Beginn des Arabischen Frühlings 2011 von Konflikten zwischen der schiitischen Mehrheit des Landes und der sunnitischen Minderheit, die die politische Macht hält, erschüttert.
Bahrain ist ähnlich wie das gegenüberliegende Saudi-Arabien eine Monarchie. Die Bindung der beiden Königshäuser gilt als eng, und saudische Streitkräfte halfen 2011, den Aufstand der Schiiten niederzuschlagen. Das politische System Bahrains wird als repressiv bewertet.
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Bahrain wird von einer Bevölkerung i. H. v. 1.472.237 Einwohnern ausgegangen. Für ein vergleichbares Ergebnis, gilt diese Zahl über das jeweilige Pandemiejahr hinweg als fixe Konstante.