Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Burkina Faso 🇧🇫 liegt bei 0 (Anzahl der binnen der letzten Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner). Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
Sieben-Tage-Inzidenz:0,023 Neuinfektionen
Anzahl der Infektionen:22.216Infektionsrate: 0,098 %
Anzahl der Todesfälle:400Letalitätsrate: 1,801 %
Erstimpfungen:6.089.089Impfquote: 26,855 %
grundimmunisiert:5.232.347Impfquote: 23,077 %
Booster-Impfungen:4.056Impfquote: 0,018 %
aktuelle Tendenz:steigend
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz für Burkina Faso
COVID-19 Infektionen im Verlauf
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Informationen zur Infektionslage
Bisher wurden für Burkina Faso insgesamt 22.216 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 19.08.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 0,10 Prozent. Mit 400 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 1,80 Prozent.
Binnen der letzten Meldewoche wurden 3 Neuinfektionen gezählt. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 0,0 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen, lag diese zuletzt am 19. August 2025 auf Höhe des heutigen Wertes.
Burkina Faso hat den ersten Corona-Fall am 5. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 12,7 hatte die Pandemie am 10. Januar 2022 ihren Höchststand erreicht. Die 50er-Schwelle hat der Inzidenzwert bisher jedoch noch nie überschritten.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der weltweiten Pandemie. Burkina Faso verzeichnet bereits 6,1 Mio. COVID-19-Erstimpfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 26,9 Prozent. Vollständig gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 5,2 Mio., also 23,1 Prozent der Burkiner. Außerdem wurden auch 4,1 Tsd. Auffrischungen gespritzt, was einer Boosterquote von 0,0 Prozent entspricht.
Über Burkina Faso 🇧🇫
Burkina Faso, übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Staat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt. Seine Unabhängigkeit erlangte das Land am 5. August 1960. Bis zum 4. August 1984 wurde der Name Republik Obervolta, den es in seiner Zeit als französische Kolonie erhielt, verwendet. Die Umbenennung erfolgte durch den panafrikanistisch-sozialistisch orientierten Präsidenten Thomas Sankara, der nach einer Phase politischer Instabilität 1983 durch einen Staatsstreich die Macht erlangt hatte. Administrative und kulturelle Hauptstadt des rund 20,1 Millionen Einwohner zählenden Landes ist die zentral gelegene Millionenstadt Ouagadougou. Der vorwiegend flache Binnenstaat mit Anteilen an der Großlandschaft des Sudan und der Sahelzone ist durch tropisches Klima und verschiedenartige Savannenlandschaften geprägt.
Etwa die Hälfte der Burkiner (Burkinabe) zählt zur politisch dominierenden Ethnie der Mossi, die bis zur Kolonisierung durch Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts in mehreren streng hierarchisch organisierten Reichen lebten. In Burkina Faso werden etwa 60 einheimische Sprachen gesprochen. Der Islam ist neben den traditionellen Glaubensvorstellungen die meistpraktizierte Religion.
Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, zeichnet sich heute aber durch eine gewisse Stabilität und die kulturelle Vielfalt der friedlich zusammenlebenden Ethnien aus. Regelmäßig wiederkehrende Dürreperioden sorgen oft für große Not der hauptsächlich als Bauern lebenden Bevölkerung.
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Burkina Faso wird von einer Bevölkerung i. H. v. 22.673.764 Einwohnern ausgegangen. Für ein vergleichbares Ergebnis, gilt diese Zahl über das jeweilige Pandemiejahr hinweg als fixe Konstante.