Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Costa Rica 🇨🇷 liegt bei 3,8 (Anzahl der binnen der letzten Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner). Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
Sieben-Tage-Inzidenz:3,80135 Neuinfektionen
Anzahl der Infektionen:1.238.916Infektionsrate: 23,913 %
Anzahl der Todesfälle:9.386Letalitätsrate: 0,758 %
Erstimpfungen:4.650.636Impfquote: 89,766 %
grundimmunisiert:4.369.784Impfquote: 84,345 %
Booster-Impfungen:2.986.527Impfquote: 57,646 %
Inzidenz unter 100 seit:689 Tageoberhalb zuletzt am 04.12.2023
aktuelle Tendenz:steigend
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz für Costa Rica
COVID-19 Infektionen im Verlauf
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Informationen zur Infektionslage
Bisher wurden für Costa Rica insgesamt 1.238.916 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 25.06.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 23,91 Prozent. Mit 9.386 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,76 Prozent.
Binnen der letzten Meldewoche wurden 135 Neuinfektionen gezählt. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 3,8 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen, lag diese zuletzt am 25. Juni 2025 auf Höhe des heutigen Wertes.
Costa Rica hat den ersten Corona-Fall am 12. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.382,6 hatte die Pandemie am 27. Juli 2022 ihren Höchststand erreicht. An insgesamt 650 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 4. Dezember 2023.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der weltweiten Pandemie. Costa Rica verzeichnet bereits 4,7 Mio. COVID-19-Erstimpfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 89,8 Prozent. Vollständig gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 4,4 Mio., also 84,3 Prozent der Costa Ricaner. Außerdem wurden auch 3 Mio. Auffrischungen gespritzt, was einer Boosterquote von 57,6 Prozent entspricht.
Über Costa Rica 🇨🇷
Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“; deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt. Im Osten ist er durch die Karibik und im Westen durch den Pazifik begrenzt.
Das Land gilt als eines der fortschrittlichsten Lateinamerikas. So wurde die Armee bereits 1948 zugunsten der Förderung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen abgeschafft, das Land gewinnt knapp 100 Prozent seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Rund 27 Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz.
Im internationalen Vergleich zeichnet sich Costa Rica durch eine erfolgreiche politische und wirtschaftliche Transformation aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region ist es seit den 1950er Jahren eine stabile Demokratie und blieb durch frühzeitige sozialpolitische Maßnahmen von der in Lateinamerika des 20. Jahrhunderts weit verbreiteten Problematik der sozialen Unruhen, Bürgerkriege und Diktaturen verschont. Angesichts damaliger bewaffneter Konflikte in benachbarten Ländern erklärte es 1983 seine „dauerhafte und aktive unbewaffnete Neutralität“ und wird auch als „die Schweiz Zentralamerikas“ bezeichnet.
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Costa Rica wird von einer Bevölkerung i. H. v. 5.180.836 Einwohnern ausgegangen. Für ein vergleichbares Ergebnis, gilt diese Zahl über das jeweilige Pandemiejahr hinweg als fixe Konstante.