Aktuelle Corona Inzidenz von Berlin Steglitz-Zehlendorf
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Berlin Steglitz-Zehlendorf (Berlin) liegt aktuell bei 5,8 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche stark rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 5,78 17 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 110.553 Infektionsrate: 37,588 %
- Anzahl der Todesfälle: 759 Letalitätsrate: 0,687 %
- Inzidenz unter 100 seit: 1019 Tage oberhalb zuletzt am 12.01.2023
- aktuelle Tendenz: −52,8 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Berlin Steglitz-Zehlendorf
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1.358 | 1.455 | 2.849 |
| 5-14 Jahre | 6.037 | 6.446 | 12.737 |
| 15-34 Jahre | 15.956 | 13.636 | 30.278 |
| 35-59 Jahre | 22.962 | 18.094 | 41.976 |
| 60-79 Jahre | 8.020 | 7.135 | 15.472 |
| 80+ Jahre | 4.272 | 2.838 | 7.155 |
| gesamt | 58.655 | 49.633 | 110.553 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 8 | 16 | 24 |
| 60-79 Jahre | 84 | 128 | 212 |
| 80+ Jahre | 284 | 239 | 523 |
| gesamt | 376 | 383 | 759 |
Informationen zur Infektionslage in Berlin Steglitz-Zehlendorf
Bisher wurden in Berlin Steglitz-Zehlendorf insgesamt 110.553 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 27.10.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 37,59 Prozent. Mit 759 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,69 Prozent. Einschließlich aller Nachmeldungen ist ein neuer Coronatoter zu bedauern. Der letzte Sterbefall wurde vor elf Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 17 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 5,8 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner).
Der erste Corona-Fall in Berlin Steglitz-Zehlendorf wurde am 10. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.549,7 hatte die Pandemie am 12. Februar 2022 ihren Höchststand im Bezirk erreicht. An insgesamt 538 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 12. Januar 2023.
Berlin Steglitz-Zehlendorf 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für Berlin Steglitz-Zehlendorf:
- Neuinfektionen: 99 (Infektionsrate: 0,034 %)
- Todesfälle: 3 (Letalitätsrate: 3,030 %)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Auf das Land Berlin fallen davon 2,9 Mio. COVID-19 Erstimpfungen. Dies entspricht einer Impfquote von 77 Prozent. Vollständig geimpft sind 2,9 Mio. Personen (77 Prozent). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der Impfzentren.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 81 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Berlin bei 2,16 (Stand: 25.10.2025).
Regeln und Einschränkungen
in Berlin Steglitz-Zehlendorf gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Berlin. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über Berlin Steglitz-Zehlendorf
Steglitz-Zehlendorf ist der sechste Verwaltungsbezirk von Berlin. Der im Südwesten Berlins gelegene Bezirk entstand 2001 im Zuge der Berliner Verwaltungsreform durch die Zusammenlegung der früheren Bezirke Steglitz und Zehlendorf. Steglitz-Zehlendorf gilt als wohlhabender Bezirk mit einer günstigen Sozialstruktur. Im Jahr 2016 war der Altbezirk Zehlendorf mit den Ortsteilen Dahlem, Nikolassee, Schlachtensee, Wannsee und Zehlendorf der Berliner Bezirk, in dem mehr Einwohner mit einem Jahreseinkommen über 500.000 Euro lebten als in anderen Bezirken der Stadt. Die Hochschul- und Forschungslandschaft im Bezirk ist international renommiert und gilt als Anziehungspunkt für Wissenschaftler aus aller Welt. Zu den wesentlichen kulturellen Zentren zählen u. a. das Literarische Colloquium Berlin, der Botanische Garten, das Brücke-Museum und der Titania-Palast.
Webseite: www.berlin.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Berlin Steglitz-Zehlendorf wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 294.115 Einwohnern ausgegangen.