Aktuelle Corona Inzidenz von Berlin Tempelhof-Schöneberg
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Berlin Tempelhof-Schöneberg (Berlin) liegt aktuell bei 6,1 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 6,06 21 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 134.954 Infektionsrate: 38,914 %
- Anzahl der Todesfälle: 741 Letalitätsrate: 0,549 %
- Inzidenz unter 100 seit: 1026 Tage oberhalb zuletzt am 12.01.2023
- aktuelle Tendenz: −40,0 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Berlin Tempelhof-Schöneberg
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1.690 | 1.784 | 3.547 |
| 5-14 Jahre | 6.978 | 7.358 | 14.687 |
| 15-34 Jahre | 22.666 | 19.030 | 42.738 |
| 35-59 Jahre | 27.392 | 23.168 | 51.673 |
| 60-79 Jahre | 8.402 | 7.653 | 16.334 |
| 80+ Jahre | 3.652 | 2.237 | 5.921 |
| gesamt | 70.815 | 61.248 | 134.954 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 1 | 1 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 1 | 0 | 1 |
| 35-59 Jahre | 9 | 11 | 20 |
| 60-79 Jahre | 89 | 169 | 258 |
| 80+ Jahre | 261 | 200 | 461 |
| gesamt | 360 | 381 | 741 |
Informationen zur Infektionslage in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Bisher wurden in Berlin Tempelhof-Schöneberg insgesamt 134.954 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 03.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 38,91 Prozent. Mit 741 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,55 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 257 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 21 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 6,1 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 2. Oktober 2025 unterhalb des aktuellen Wertes.
Der erste Corona-Fall in Berlin Tempelhof-Schöneberg wurde am 4. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 3.214,9 hatte die Pandemie am 28. Januar 2022 ihren Höchststand im Bezirk erreicht. An insgesamt 532 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 12. Januar 2023.
Berlin Tempelhof-Schöneberg 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für Berlin Tempelhof-Schöneberg:
- Neuinfektionen: 124 (Infektionsrate: 0,036 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Auf das Land Berlin fallen davon 2,9 Mio. COVID-19 Erstimpfungen. Dies entspricht einer Impfquote von 77 Prozent. Vollständig geimpft sind 2,9 Mio. Personen (77 Prozent). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum in Berlin Tempelhof-Schöneberg:
- Flughafen Tempelhof (Hangar 4), Columbiadamm 10, 12101 Berlin
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 78 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Berlin bei 2,08 (Stand: 01.11.2025).
Regeln und Einschränkungen
in Berlin Tempelhof-Schöneberg gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Berlin. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über Berlin Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk von Berlin. Im Jahr 2001 ist der Bezirk im Rahmen der Verwaltungsreform durch Fusion der bisherigen Bezirke Tempelhof und Schöneberg entstanden. Sitz des Bezirksamtes ist das Rathaus Schöneberg. Das Mercedes-Benz-Werk im Süden des Bezirks zählt zu den größten privaten Arbeitgebern der Stadt Berlin. Am Bahnhof Südkreuz hat sich mit dem EUREF-Quartier ein Zentrum für die Energiewirtschaft etabliert. Bekannt ist der Berliner Bezirk für das Tempelhofer Feld als Naherholungsgebiet und für den Ortsteil Schöneberg mit seiner homosexuellen Szene im sogenannten Regenbogenkiez.
Webseite: www.berlin.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Berlin Tempelhof-Schöneberg wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 346.799 Einwohnern ausgegangen.