Aktuelle Corona Inzidenz im Landkreis Ahrweiler
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) liegt aktuell bei 2,3 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 2,34 3 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 49.021 Infektionsrate: 38,250 %
- Anzahl der Todesfälle: 154 Letalitätsrate: 0,314 %
- Erstimpfungen: 86.122 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 84.748 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 63.243 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 21.685 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 964 Tage oberhalb zuletzt am 07.03.2023
- aktuelle Tendenz: −40,0 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ahrweiler
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 804 | 862 | 1.709 |
| 5-14 Jahre | 2.590 | 2.790 | 5.565 |
| 15-34 Jahre | 6.846 | 6.204 | 13.463 |
| 35-59 Jahre | 9.649 | 8.243 | 18.448 |
| 60-79 Jahre | 3.390 | 3.466 | 7.054 |
| 80+ Jahre | 1.471 | 1.078 | 2.584 |
| gesamt | 24.852 | 22.719 | 49.021 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 0 | 6 | 6 |
| 60-79 Jahre | 12 | 22 | 34 |
| 80+ Jahre | 52 | 62 | 114 |
| gesamt | 64 | 90 | 154 |
Informationen zur Infektionslage im Landkreis Ahrweiler
Bisher wurden im Landkreis Ahrweiler insgesamt 49.021 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 26.10.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 38,25 Prozent. Mit 154 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,31 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 369 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 3 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 2,3 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner).
Der erste Corona-Fall in Ahrweiler wurde am 13. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.807,3 hatte die Pandemie am 28. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 501 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 7. März 2023.
Ahrweiler 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Landkreis Ahrweiler:
- Neuinfektionen: 15 (Infektionsrate: 0,012 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
- Impfungen: 502 Impfungen (5 Erstimpfungen, 10 Grundimmunisierungen, 55 Auffrischungen, 432 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Landkreis Ahrweiler wurden 86,1 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 84,7 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 63,2 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 21,7 Tsd. mit zweiter, 7,8 Tsd. mit dritter und 1,1 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Landkreis Ahrweiler:
- Mehrzweckhalle, Altenahrer Straße 13, 53501 Grafschaft
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 99 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Rheinland-Pfalz bei 2,38 (Stand: 25.10.2025).
Krankenhaus im Landkreis Ahrweiler:
- Marienhaus Klinikum Dahlienweg 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
https://www.marienhaus-klinikum-ahr.de
Regeln und Einschränkungen
Im Landkreis Ahrweiler gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Landkreis Ahrweiler
Der Landkreis Ahrweiler ist eine Gebietskörperschaft im Norden von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Kommune ist die verbandsfreie Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Webseite: www.kreis-ahrweiler.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ahrweiler beinhalten die Inzidenzen für Adenau, Ahrbrück, Altenahr, Antweiler, Aremberg, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Barweiler, Bauler, Berg, Brenk, Brohl-Lützing, Burgbrohl, Dankerath, Dedenbach, Dernau, Dorsel, Dümpelfeld, Eichenbach, Fuchshofen, Galenberg, Glees, Grafschaft, Gönnersdorf, Harscheid, Heckenbach, Herschbroich, Hoffeld, Hohenleimbach, Honerath, Hönningen, Hümmel, Insul, Kalenborn, Kaltenborn, Kempenich, Kesseling, Kirchsahr, Kottenborn, Königsfeld, Leimbach, Lind, Mayschoß, Meuspath, Müllenbach, Müsch, Niederdürenbach, Niederzissen, Nürburg, Oberdürenbach, Oberzissen, Ohlenhard, Pomster, Quiddelbach, Rech, Reifferscheid, Remagen, Rodder, Schalkenbach, Schuld, Senscheid, Sierscheid, Sinzig, Spessart, Trierscheid, Waldorf, Wassenach, Wehr, Weibern, Wershofen, Wiesemscheid, Wimbach, Winnerath und Wirft. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 128.161 Einwohnern ausgegangen.