Aktuelle Corona Inzidenz im Landkreis Bad Kreuznach
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) liegt aktuell bei 3,1 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 3,10 5 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 79.743 Infektionsrate: 49,436 %
- Anzahl der Todesfälle: 303 Letalitätsrate: 0,380 %
- Erstimpfungen: 102.825 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 105.058 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 88.622 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 23.783 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 962 Tage oberhalb zuletzt am 07.03.2023
- aktuelle Tendenz: −16,7 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Kreuznach
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1.194 | 1.279 | 2.481 |
| 5-14 Jahre | 4.528 | 4.774 | 9.349 |
| 15-34 Jahre | 10.929 | 10.180 | 21.217 |
| 35-59 Jahre | 16.442 | 14.064 | 30.639 |
| 60-79 Jahre | 6.267 | 6.002 | 12.338 |
| 80+ Jahre | 2.173 | 1.471 | 3.679 |
| gesamt | 41.553 | 37.781 | 79.743 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 4 | 4 | 8 |
| 60-79 Jahre | 31 | 44 | 76 |
| 80+ Jahre | 119 | 99 | 219 |
| gesamt | 154 | 147 | 303 |
Informationen zur Infektionslage im Landkreis Bad Kreuznach
Bisher wurden im Landkreis Bad Kreuznach insgesamt 79.743 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 24.10.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 49,44 Prozent. Mit 303 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,38 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 466 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 5 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 3,1 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 12. September 2025 unterhalb des aktuellen Wertes. Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 6,9 um rund 124 Prozent höher und die heutige von Rheinland-Pfalz mit 5,9 ebenfalls um rund 89 Prozent höher.
Der erste Corona-Fall in Bad Kreuznach wurde am 11. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.403,4 hatte die Pandemie am 31. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 519 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 7. März 2023.
Bad Kreuznach 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Landkreis Bad Kreuznach:
- Neuinfektionen: 43 (Infektionsrate: 0,027 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
- Impfungen: 509 Impfungen (36 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 32 Auffrischungen, 441 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Landkreis Bad Kreuznach wurden 102,8 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 105,1 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 88,6 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 23,8 Tsd. mit zweiter, 6,9 Tsd. mit dritter und 1,4 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark zunehmend (500 % mehr Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Landkreis Bad Kreuznach:
- Westtangente 3, 55566 Bad Sobernheim
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 92 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Rheinland-Pfalz bei 2,21 (Stand: 24.10.2025).
Krankenhäuser im Landkreis Bad Kreuznach:
- Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach
https://www.kreuznacherdiakonie.de - St. Marienwörth Mühlenstraße 41, 55543 Bad Kreuznach
https://www.marienwoerth.de - Diakonie Krankenhaus Jahnstraße 11, 55606 Kirn
https://www.kreuznacherdiakonie.de
Regeln und Einschränkungen
Im Landkreis Bad Kreuznach gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Landkreis Bad Kreuznach
Der Landkreis Bad Kreuznach ist eine Gebietskörperschaft im Zentrum von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Kommune ist die gleichnamige verbandsfreie Stadt Bad Kreuznach.
Webseite: www.kreis-badkreuznach.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Bad Kreuznach beinhalten die Inzidenzen für Abtweiler, Allenfeld, Altenbamberg, Argenschwang, Auen, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Becherbach, Becherbach bei Kirn, Biebelsheim, Bockenau, Boos, Braunweiler, Brauweiler, Breitenheim, Bretzenheim, Bruschied, Burgsponheim, Bärenbach, Bärweiler, Callbach, Dalberg, Daubach, Daxweiler, Desloch, Dorsheim, Duchroth, Dörrebach, Eckenroth, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gebroth, Guldental, Gutenberg, Hackenheim, Hahnenbach, Hallgarten, Hargesheim, Heimweiler, Heinzenberg, Hennweiler, Hergenfeld, Hochstetten-Dhaun, Hochstätten, Horbach, Hundsbach, Hüffelsheim, Ippenschied, Jeckenbach, Kellenbach, Kirn, Kirschroth, Königsau, Langenlonsheim, Langenthal, Laubenheim, Lauschied, Lettweiler, Limbach, Löllbach, Mandel, Martinstein, Meckenbach, Meddersheim, Meisenheim, Merxheim, Monzingen, Münchwald, Neu-Bamberg, Niederhausen, Norheim, Nußbaum, Oberhausen an der Nahe, Oberhausen bei Kirn, Oberstreit, Odernheim am Glan, Otzweiler, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Raumbach, Rehbach, Rehborn, Reiffelbach, Roth, Roxheim, Rüdesheim, Rümmelsheim, Sankt Katharinen, Schloßböckelheim, Schmittweiler, Schneppenbach, Schwarzerden, Schweinschied, Schweppenhausen, Schöneberg, Seesbach, Seibersbach, Simmertal, Sommerloch, Spabrücken, Spall, Sponheim, Staudernheim, Stromberg, Tiefenthal, Traisen, Volxheim, Waldböckelheim, Waldlaubersheim, Wallhausen, Warmsroth, Weiler bei Monzingen, Weinsheim, Weitersborn, Windesheim, Winterbach und Winterburg. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 161.307 Einwohnern ausgegangen.