Aktuelle Corona Inzidenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz) liegt aktuell bei 11,3 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 11,3 13 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 43.703 Infektionsrate: 37,970 %
- Anzahl der Todesfälle: 173 Letalitätsrate: 0,396 %
- Erstimpfungen: 77.663 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 76.889 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 60.116 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 18.859 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 966 Tage oberhalb zuletzt am 07.03.2023
- aktuelle Tendenz: +8,3 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 575 | 692 | 1.292 |
| 5-14 Jahre | 2.401 | 2.587 | 5.068 |
| 15-34 Jahre | 6.074 | 5.723 | 11.966 |
| 35-59 Jahre | 9.063 | 8.071 | 17.309 |
| 60-79 Jahre | 3.003 | 3.087 | 6.147 |
| 80+ Jahre | 1.079 | 797 | 1.887 |
| gesamt | 22.209 | 20.969 | 43.703 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 1 | 5 | 6 |
| 60-79 Jahre | 20 | 29 | 49 |
| 80+ Jahre | 56 | 61 | 118 |
| gesamt | 77 | 95 | 173 |
Informationen zur Infektionslage im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Bisher wurden im Landkreis Bernkastel-Wittlich insgesamt 43.703 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 28.10.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 37,97 Prozent. Mit 173 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,40 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor genau 31 Wochen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 13 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 11,3 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 6,8 um rund 40 Prozent niedriger und die heutige von Rheinland-Pfalz mit 5 ebenfalls um rund 56 Prozent niedriger.
Der erste Corona-Fall in Bernkastel-Wittlich wurde am 11. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.859,6 hatte die Pandemie am 30. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 399 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 7. März 2023.
Bernkastel-Wittlich 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Landkreis Bernkastel-Wittlich:
- Neuinfektionen: 61 (Infektionsrate: 0,053 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
- Impfungen: 433 Impfungen (39 Erstimpfungen, 13 Grundimmunisierungen, 44 Auffrischungen, 337 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Landkreis Bernkastel-Wittlich wurden 77,7 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 76,9 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 60,1 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 18,9 Tsd. mit zweiter, 4,7 Tsd. mit dritter und 331 mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark zunehmend (333,3 % mehr Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Landkreis Bernkastel-Wittlich:
- ehem. Hela-Baumarkt in Wittlich, Schloßstraße 31, 54516 Wittlich
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 85 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Rheinland-Pfalz bei 2,04 (Stand: 28.10.2025).
Krankenhäuser im Landkreis Bernkastel-Wittlich:
- Cusanus Krankenhaus Karl Binz Weg 12, 54470 Bernkastel-Kues
https://www.verbund-krankenhaus.de - St. Elisabeth Krankenhaus Koblenzer Straße 91, 54516 Wittlich
https://www.verbund-krankenhaus.de
Regeln und Einschränkungen
Im Landkreis Bernkastel-Wittlich gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Landkreis Bernkastel-Wittlich
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Wittlich. Der Landkreis ist flächenmäßig der zweitgrößte in Rheinland-Pfalz nach dem Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Webseite: www.bernkastel-wittlich.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Bernkastel-Wittlich beinhalten die Inzidenzen für Altrich, Arenrath, Bausendorf, Bengel, Berglicht, Bergweiler, Bernkastel-Kues, Bettenfeld, Binsfeld, Brauneberg, Breit, Bruch, Burg (Mosel), Burgen, Burtscheid, Büdlich, Deuselbach, Dhronecken, Diefenbach, Dierfeld, Dierscheid, Dodenburg, Dreis, Eckfeld, Eisenschmitt, Enkirch, Erden, Esch, Etgert, Flußbach, Gielert, Gipperath, Gladbach, Gornhausen, Graach an der Mosel, Greimerath, Großlittgen, Gräfendhron, Hasborn, Heckenmünster, Heidenburg, Heidweiler, Hetzerath, Hilscheid, Hochscheid, Hontheim, Horath, Hupperath, Immert, Irmenach, Karl, Kesten, Kinderbeuern, Kinheim, Klausen, Kleinich, Kommen, Kröv, Landscheid, Laufeld, Lieser, Longkamp, Lösnich, Lötzbeuren, Lückenburg, Malborn, Manderscheid, Maring-Noviand, Meerfeld, Merschbach, Minderlittgen, Minheim, Monzelfeld, Morbach, Musweiler, Mülheim an der Mosel, Neumagen-Dhron, Neunkirchen, Niederscheidweiler, Niederöfflingen, Niersbach, Oberscheidweiler, Oberöfflingen, Osann-Monzel, Pantenburg, Piesport, Platten, Plein, Reil, Rivenich, Rorodt, Salmtal, Schladt, Schwarzenborn, Schönberg, Sehlem, Starkenburg, Talling, Thalfang, Traben-Trarbach, Veldenz, Wallscheid, Willwerscheid, Wintrich, Wittlich, Zeltingen-Rachtig und Ürzig. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 115.099 Einwohnern ausgegangen.