Aktuelle Corona Inzidenz im Landkreis Kusel
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Kusel (Rheinland-Pfalz) liegt aktuell bei 9,8 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 9,80 7 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 30.614 Infektionsrate: 42,840 %
- Anzahl der Todesfälle: 161 Letalitätsrate: 0,526 %
- Erstimpfungen: 41.833 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 43.718 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 37.009 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 10.686 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 965 Tage oberhalb zuletzt am 04.03.2023
- aktuelle Tendenz: −46,2 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Kusel
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 441 | 528 | 1.014 |
| 5-14 Jahre | 1.516 | 1.618 | 3.289 |
| 15-34 Jahre | 4.038 | 3.687 | 7.953 |
| 35-59 Jahre | 6.172 | 5.340 | 11.731 |
| 60-79 Jahre | 2.443 | 2.389 | 4.917 |
| 80+ Jahre | 1.027 | 645 | 1.683 |
| gesamt | 15.649 | 14.220 | 30.614 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 2 | 6 | 8 |
| 60-79 Jahre | 19 | 34 | 53 |
| 80+ Jahre | 59 | 41 | 100 |
| gesamt | 80 | 81 | 161 |
Informationen zur Infektionslage im Landkreis Kusel
Bisher wurden im Landkreis Kusel insgesamt 30.614 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 24.10.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 42,84 Prozent. Mit 161 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,53 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 17 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 7 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 9,8 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 10. Oktober 2025 unterhalb des aktuellen Wertes. Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 6,9 um rund 29 Prozent niedriger und die heutige von Rheinland-Pfalz mit 5,9 ebenfalls um rund 40 Prozent niedriger.
Der erste Corona-Fall in Kusel wurde am 13. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 3.552,6 hatte die Pandemie am 29. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 410 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 4. März 2023.
Kusel 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Landkreis Kusel:
- Neuinfektionen: 30 (Infektionsrate: 0,042 %)
- Todesfälle: 1 (Letalitätsrate: 3,333 %)
- Impfungen: 167 Impfungen (5 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 10 Auffrischungen, 152 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Landkreis Kusel wurden 41,8 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 43,7 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 37 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 10,7 Tsd. mit zweiter, 2,1 Tsd. mit dritter und 238 mit vierter Auffrischung. Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Landkreis Kusel:
- Halle der ehem. Kaserne Kusel, Haischbachstraße 100, 66869 Kusel
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 92 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Rheinland-Pfalz bei 2,21 (Stand: 24.10.2025).
Krankenhaus im Landkreis Kusel:
- Westpfalz-Klinikum Kusel Im Flur 1, 66869 Kusel
https://www.westpfalz-klinikum.de
Regeln und Einschränkungen
Im Landkreis Kusel gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Landkreis Kusel
Der Landkreis Kusel ist eine Gebietskörperschaft im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung ist die gleichnamige Stadt Kusel, Deutschlands zweitkleinste Kreisstadt; die bevölkerungsreichste Gemeinde ist die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg. Ein Großteil der Bevölkerung lebt in Dörfern mit weniger als 1000 Einwohnern.
Webseite: www.landkreis-kusel.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Kusel beinhalten die Inzidenzen für Adenbach, Albessen, Altenglan, Altenkirchen, Aschbach, Bedesbach, Blaubach, Bosenbach, Breitenbach, Brücken (Pfalz), Buborn, Börsborn, Cronenberg, Deimberg, Dennweiler-Frohnbach, Dittweiler, Dunzweiler, Ehweiler, Einöllen, Elzweiler, Erdesbach, Etschberg, Eßweiler, Frohnhofen, Föckelberg, Ginsweiler, Glan-Münchweiler, Glanbrücken, Gries, Grumbach, Haschbach am Remigiusberg, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Henschtal, Herchweiler, Herren-Sulzbach, Herschweiler-Pettersheim, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Horschbach, Hüffler, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Konken, Kreimbach-Kaulbach, Krottelbach, Kusel, Körborn, Langenbach, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Matzenbach, Medard, Merzweiler, Nanzdietschweiler, Nerzweiler, Neunkirchen am Potzberg, Niederalben, Niederstaufenbach, Nußbach, Oberalben, Oberstaufenbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Ohmbach, Pfeffelbach, Quirnbach/Pfalz, Rammelsbach, Rathsweiler, Rehweiler, Reichweiler, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Ruthweiler, Rutsweiler am Glan, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Schellweiler, Schönenberg-Kübelberg, Selchenbach, Steinbach am Glan, Thallichtenberg, Theisbergstegen, Ulmet, Unterjeckenbach, Wahnwegen, Waldmohr, Welchweiler, Wiesweiler und Wolfstein. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 71.462 Einwohnern ausgegangen.