Aktuelle Corona Inzidenz im Rhein-Lahn-Kreis
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz) liegt aktuell bei 5,6 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 5,63 7 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 50.894 Infektionsrate: 40,918 %
- Anzahl der Todesfälle: 167 Letalitätsrate: 0,328 %
- Erstimpfungen: 87.383 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 89.430 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 74.311 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 20.392 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 964 Tage oberhalb zuletzt am 10.03.2023
- aktuelle Tendenz: −41,7 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Rhein-Lahn-Kreis
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 720 | 760 | 1.536 |
| 5-14 Jahre | 2.726 | 2.871 | 5.770 |
| 15-34 Jahre | 6.886 | 6.414 | 13.582 |
| 35-59 Jahre | 10.609 | 9.108 | 20.021 |
| 60-79 Jahre | 3.739 | 3.825 | 7.663 |
| 80+ Jahre | 1.260 | 966 | 2.255 |
| gesamt | 25.975 | 23.976 | 50.894 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 4 | 11 | 15 |
| 60-79 Jahre | 9 | 43 | 52 |
| 80+ Jahre | 51 | 49 | 100 |
| gesamt | 64 | 103 | 167 |
Informationen zur Infektionslage im Rhein-Lahn-Kreis
Bisher wurden im Rhein-Lahn-Kreis insgesamt 50.894 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 29.10.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 40,92 Prozent. Mit 167 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,33 Prozent. Einschließlich aller Nachmeldungen ist ein neuer Coronatoter zu bedauern. Der letzte Sterbefall wurde am Dienstag gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 7 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 5,6 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 6,7 um rund 20 Prozent höher und die heutige von Rheinland-Pfalz mit 6,9 ebenfalls um rund 23 Prozent höher.
Der erste Corona-Fall in Rhein-Lahn-Kreis wurde am 12. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.878,2 hatte die Pandemie am 30. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 391 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 10. März 2023.
Rhein-Lahn-Kreis 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Rhein-Lahn-Kreis:
- Neuinfektionen: 29 (Infektionsrate: 0,023 %)
- Todesfälle: 1 (Letalitätsrate: 3,448 %)
- Impfungen: 499 Impfungen (37 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 15 Auffrischungen, 447 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Rhein-Lahn-Kreis wurden 87,4 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 89,4 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 74,3 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 20,4 Tsd. mit zweiter, 5,6 Tsd. mit dritter und 744 mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark zunehmend (640 % mehr Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Rhein-Lahn-Kreis:
- ehem. Lidl-Gebäude, Koblenzer Straße 29, 56112 Lahnstein
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 127 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Rheinland-Pfalz bei 3,05 (Stand: 29.10.2025).
Krankenhäuser im Rhein-Lahn-Kreis:
- St. Elisabeth Krankenhaus Ostallee 3, 56112 Lahnstein
https://www.krankenhaus-lahnstein.de - Hufeland-Klinik Taunusallee 5, 56130 Bad Ems
https://www.hufeland-klinik.com - Paracelsus-Klinik Taunusallee 7, 56130 Bad Ems
https://www.paracelsus-kliniken.de - Paulinenstift Borngasse 14, 56355 Nastätten
https://www.gk.de - St. Vincenz Krankenhaus Adelheidstraße 2, 65582 Diez
https://www.vincenz-diez.de
Regeln und Einschränkungen
Im Rhein-Lahn-Kreis gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Rhein-Lahn-Kreis
Der Rhein-Lahn-Kreis ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt zwischen Koblenz und der Landeshauptstadt Mainz. Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Ems, die bevölkerungsreichste Stadt ist Lahnstein. Der Landkreis entstand im Jahr 1969 im Rahmen der rheinland-pfälzischen Gebiets- und Verwaltungsreform aus den gleichzeitig aufgelösten Landkreisen Loreleykreis und Unterlahnkreis .
Webseite: www.rhein-lahn-kreis.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Rhein-Lahn-Kreis beinhalten die Inzidenzen für Allendorf, Altendiez, Arzbach, Attenhausen, Auel, Aull, Bad Ems, Balduinstein, Becheln, Berg, Berghausen, Berndroth, Bettendorf, Biebrich, Birlenbach, Bogel, Bornich, Braubach, Bremberg, Buch, Burgschwalbach, Charlottenberg, Cramberg, Dachsenhausen, Dahlheim, Dausenau, Dessighofen, Dienethal, Diethardt, Diez, Dornholzhausen, Dörnberg, Dörscheid, Dörsdorf, Ebertshausen, Ehr, Eisighofen, Endlichhofen, Eppenrod, Ergeshausen, Eschbach, Fachbach, Filsen, Flacht, Frücht, Geilnau, Geisig, Gemmerich, Gutenacker, Gückingen, Hahnstätten, Hainau, Hambach, Heistenbach, Herold, Himmighofen, Hirschberg, Holzappel, Holzhausen an der Haide, Holzheim, Horhausen, Hunzel, Hömberg, Isselbach, Kaltenholzhausen, Kamp-Bornhofen, Kasdorf, Katzenelnbogen, Kaub, Kehlbach, Kemmenau, Kestert, Klingelbach, Kördorf, Lahnstein, Langenscheid, Laurenburg, Lautert, Lierschied, Lipporn, Lohrheim, Lollschied, Lykershausen, Marienfels, Miehlen, Miellen, Misselberg, Mittelfischbach, Mudershausen, Nassau, Nastätten, Netzbach, Niederbachheim, Niederneisen, Niedertiefenbach, Niederwallmenach, Nievern, Nochern, Oberbachheim, Oberfischbach, Oberneisen, Obernhof, Obertiefenbach, Oberwallmenach, Oberwies, Oelsberg, Osterspai, Patersberg, Pohl, Prath, Reckenroth, Reichenberg, Reitzenhain, Rettershain, Rettert, Roth, Ruppertshofen, Sankt Goarshausen, Sauerthal, Scheidt, Schiesheim, Schweighausen, Schönborn, Seelbach, Singhofen, Steinsberg, Strüth, Sulzbach, Wasenbach, Weidenbach, Weinähr, Weisel, Welterod, Weyer, Winden, Winterwerb und Zimmerschied. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 124.381 Einwohnern ausgegangen.