Aktuelle Corona Inzidenz von Leipzig
Die Corona 7-Tage-Inzidenz der kreisfreien Stadt Leipzig (Sachsen) liegt aktuell bei 14,9 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 14,9 92 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 291.946 Infektionsrate: 47,387 %
- Anzahl der Todesfälle: 1.000 Letalitätsrate: 0,343 %
- Erstimpfungen: 412.196 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 419.313 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 373.350 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 77.869 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 711 Tage oberhalb zuletzt am 14.12.2023
- aktuelle Tendenz: −15,6 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Leipzig
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 3.623 | 3.861 | 7.485 |
| 5-14 Jahre | 16.506 | 17.689 | 34.196 |
| 15-34 Jahre | 52.857 | 45.954 | 98.817 |
| 35-59 Jahre | 56.418 | 50.607 | 107.027 |
| 60-79 Jahre | 16.561 | 14.254 | 30.816 |
| 80+ Jahre | 8.271 | 5.337 | 13.609 |
| gesamt | 154.237 | 137.703 | 291.946 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 1 | 2 | 3 |
| 35-59 Jahre | 13 | 27 | 40 |
| 60-79 Jahre | 104 | 175 | 279 |
| 80+ Jahre | 363 | 315 | 678 |
| gesamt | 481 | 519 | 1.000 |
Informationen zur Infektionslage in Leipzig
Bisher wurden in der kreisfreien Stadt Leipzig insgesamt 291.946 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 24.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 47,39 Prozent. Mit 1.000 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,34 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 45 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 92 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 14,9 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner).
Der erste Corona-Fall in Leipzig wurde am 7. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.695,1 hatte die Pandemie am 21. März 2022 ihren Höchststand in der kreisfreien Stadt erreicht. An insgesamt 491 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 14. Dezember 2023.
Leipzig 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für die kreisfreie Stadt Leipzig:
- Neuinfektionen: 410 (Infektionsrate: 0,067 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
- Impfungen: 3.336 Impfungen (86 Erstimpfungen, 10 Grundimmunisierungen, 298 Auffrischungen, 2.942 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein in der kreisfreien Stadt Leipzig wurden 412,2 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 419,3 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 373,4 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 77,9 Tsd. mit zweiter, 22,4 Tsd. mit dritter und 3,2 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark zunehmend (132,4 % mehr Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum in der kreisfreien Stadt Leipzig:
- Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 145 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Sachsen bei 3,55 (Stand: 22.11.2025).
Krankenhäuser in der kreisfreien Stadt Leipzig:
- Universitätsklinikum Leipzig Liebigstraße 18, 04103 Leipzig
- Klinikum St.Georg Leipzig Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
- Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Georg-Schwarz-Straße 49, 04177 Leipzig
- Klinikum St.Georg Leipzig Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, 04207 Leipzig
- St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Biedermannstraße 84, 04277 Leipzig
- Helios Park-Klinikum Strümpellstraße 41, 04289 Leipzig
https://www.helios-gesundheit.de
Regeln und Einschränkungen
In der kreisfreien Stadt Leipzig gilt die Coronaschutzverordnung des Freistaates Sachsen. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über Leipzig
Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 593.145 Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen und belegte 2019 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“.Leipzig ist eines der sechs Oberzentren Sachsens und bildet mit der rund 35 Kilometer entfernten Großstadt Halle im Land Sachsen-Anhalt den länderübergreifenden Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem etwa 1,1 Millionen Menschen leben. Mit Halle und weiteren Städten in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist Leipzig Teil der polyzentralen Metropolregion Mitteldeutschland.Nach Verleihung des Stadtrechts und der Marktprivilegien um das Jahr 1165 entwickelte sich Leipzig bereits während der deutschen Ostsiedlung zu einem wichtigen Handelszentrum. Leipzigs Tradition als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa mit einer der ältesten Messen der Welt geht auf das Jahr 1190 zurück und war eng mit der langjährigen Rolle Leipzigs als internationales Zentrum des Pelzhandels verknüpft. In der Zeit des Nationalsozialismus trug Leipzig von 1937 bis 1945 offiziell den Stadt-Ehrentitel Reichsmessestadt. Die Stadt ist ein historisches Zentrum des Buchdrucks und -handels. Außerdem befinden sich in Leipzig eine der ältesten Universitäten sowie die ältesten Hochschulen sowohl für Handel als auch für Musik in Deutschland. Leipzig verfügt über eine große musikalische Tradition, die vor allem auf das Wirken von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy zurückgeht und sich unter anderem auf die Bedeutung des Gewandhausorchesters und des Thomanerchors stützt.
Webseite: www.leipzig.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Leipzig wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 616.093 Einwohnern ausgegangen.