Aktuelle Corona Inzidenz von Färöer
Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Färöer (Int.: Faeroe Islands) liegt bei 3.961,6 (Anzahl der binnen der letzten Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner). Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 3.961,6 1.473 Neuinfektionen
 - Anzahl der Infektionen: 34.658 Infektionsrate: 65,248 %
 - Anzahl der Todesfälle: 28 Letalitätsrate: 0,081 %
 - Erstimpfungen: 41.715 Impfquote: 78,534 %
 - grundimmunisiert: 40.895 Impfquote: 76,990 %
 - Booster-Impfungen: 21.284 Impfquote: 40,070 %
 - Inzidenz über 100 seit: 1423 Tage unterhalb zuletzt am 10.12.2021
 - aktuelle Tendenz: steigend
 
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz für Färöer
COVID-19 Infektionen im Verlauf
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Informationen zur Infektionslage
Bisher wurden für Färöer insgesamt 34.658 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 02.09.2022). Dies entspricht einer Infektionsrate von 65,25 Prozent. Mit 28 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,08 Prozent.
Binnen der letzten Meldewoche wurden 1.473 Neuinfektionen gezählt. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 3.961,6 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen, lag diese zuletzt am 2. September 2022 auf Höhe des heutigen Wertes.
Färöer hat den ersten Corona-Fall am 12. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 14.773,3 hatte die Pandemie am 4. Juni 2022 ihren Höchststand erreicht. An insgesamt 192 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. So auch aktuell, seit dem 11. Dezember 2021. Die 50er-Schwelle ist seit dem 15. September 2021 überschritten.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der weltweiten Pandemie. Färöer verzeichnet bereits 41,7 Tsd. COVID-19-Erstimpfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 78,5 Prozent. Vollständig gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 40,9 Tsd., also 77,0 Prozent der Färinger. Außerdem wurden auch 21,3 Tsd. Auffrischungen gespritzt, was einer Boosterquote von 40,1 Prozent entspricht.
Über Färöer (Faeroe Islands)
Die Färöer, umgangssprachlich oft Färöer-Insel, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und eine Gruppe aus 18 Inseln mit autonomer Landesregierung. Sie liegen im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island. Entdeckt und besiedelt wurden sie im Mittelalter. Heute sind mit Ausnahme der kleinsten Insel, Lítla Dímun, alle permanent bewohnt.
Die gut 50.000 Inselbewohner – die Färinger, auch Färöer genannt – betrachten sich mehrheitlich nicht als Dänen, sondern als eigenständiges Volk, das von den Wikingern auf den Färöern abstammt. Sie sprechen die färöische Sprache, die aus dem Altwestnordischen entstanden ist und mit dem Isländischen und dem Norwegischen verwandt ist.
Nach dem Vertrag von Fámjin aus dem Jahr 2005 bilden die Färinger, wie auch die Grönländer, eine „gleichberechtigte Nation“ innerhalb des Königreichs Dänemark. Ihre Inseln genießen bereits seit 1948 eine weitgehende Autonomie und haben mit dem Løgting eines der ältesten Parlamente der Welt. Es entsendet regelmäßig zwei Abgeordnete ins dänische Folketing und ist mit zwei Delegierten im Nordischen Rat vertreten.
Die Färöer sind anders als das Kernland Dänemark nicht Teil der Europäischen Union und gehören gemäß Art. 4 Abs. 1 des europäischen Zollkodex nicht zum Zollgebiet der Union. Deswegen finden sämtliche Verträge über die EU bzw. ihre Arbeitsweise auf die Färöer keine Anwendung. Sie gehören der Paneuropa-Mittelmeer-Zone zur Harmonisierung von Ursprungsregeln von Waren an. Seit dem 1. November 2006 bilden die Färöer eine Wirtschaftsunion mit Island. Bereits seit 1985 arbeiten Island, Grönland und die Färöer im Westnordischen Rat zusammen.
Bis ins 19. Jahrhundert war Schafzucht der wichtigste Erwerbszweig und färöische Wolle das bedeutendste Exportgut. Heute dominiert auf den Färöern die Fischerei und die mit ihr verbundene Wirtschaft. Seit Mitte der 1990er Jahre wird in den Gewässern um die Inseln nach Erdöl gesucht; alle bisherigen Probebohrungen waren jedoch erfolglos. Der Wasserfall Múlafossur gilt als eine der größten Attraktionen der Färöer.
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Färöer wird von einer Bevölkerung i. H. v. 53.117 Einwohnern ausgegangen. Für ein vergleichbares Ergebnis, gilt diese Zahl über das jeweilige Pandemiejahr hinweg als fixe Konstante.