Aktuelle Corona Inzidenz im Westerwaldkreis
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz) liegt aktuell bei 12,3 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und liegt auf gleichem Niveau der Vorwoche. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 12,3 25 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 91.059 Infektionsrate: 44,674 %
- Anzahl der Todesfälle: 301 Letalitätsrate: 0,331 %
- Erstimpfungen: 126.468 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 131.113 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 104.989 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 29.064 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 266 Tage oberhalb zuletzt am 08.03.2023
- aktuelle Tendenz: konstant
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Westerwaldkreis
COVID-19 Infektionen im Verlauf
Alter | weiblich | männlich | gesamt |
---|---|---|---|
0-4 Jahre | 1.306 | 1.359 | 2.759 |
5-14 Jahre | 4.891 | 5.137 | 10.419 |
15-34 Jahre | 13.097 | 12.228 | 25.647 |
35-59 Jahre | 19.208 | 16.744 | 36.333 |
60-79 Jahre | 6.057 | 6.036 | 12.184 |
80+ Jahre | 2.138 | 1.399 | 3.556 |
gesamt | 46.764 | 42.987 | 91.059 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Alter | weiblich | männlich | gesamt |
---|---|---|---|
0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
35-59 Jahre | 3 | 12 | 15 |
60-79 Jahre | 46 | 50 | 96 |
80+ Jahre | 96 | 94 | 190 |
gesamt | 145 | 156 | 301 |
Informationen zur Infektionslage im Westerwaldkreis
Bisher wurden im Westerwaldkreis insgesamt 91.059 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 29.11.2023). Dies entspricht einer Infektionsrate von 44,67 Prozent. Mit 301 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,33 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor genau einer Woche gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 25 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 12,3 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 25 um rund 104 Prozent höher und die heutige von Rheinland-Pfalz mit 23,7 ebenfalls um rund 93 Prozent höher.
Der erste Corona-Fall in Westerwaldkreis wurde am 11. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.154,2 hatte die Pandemie am 30. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 487 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 8. März 2023.
Westerwaldkreis 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Westerwaldkreis:
- Neuinfektionen: 131 (Infektionsrate: 0,064 %)
- Todesfälle: 3 (Letalitätsrate: 2,290 %)
- Impfungen: 664 Impfungen (83 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 31 Auffrischungen, 550 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 78 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 76 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Westerwaldkreis wurden 126,5 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 131,1 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 105 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 29,1 Tsd. mit zweiter, 5,9 Tsd. mit dritter und 811 mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark zunehmend (538,5 % mehr Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Westerwaldkreis:
- ehem. Graf-Heinrich-Realschule, Am Schwimmbad 2, 57627 Hachenburg
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 316 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Rheinland-Pfalz bei 7,70 (Stand: 29.11.2023).
Die Intensivstationen aller meldenden Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz (u. a. in Dernbach, Hachenburg, Montabaur und Selters) sind derzeit zu 85 Prozent ausgelastet. Den COVID-19-Anteil machen rund 7 Prozent der intensivmedizinisch hospitalisierten Patienten aus, von denen ein Fünftel invasiv beatmet werden muss.
Krankenhäuser im Westerwaldkreis:
- Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters Waldstraße 5, 56242 Selters
https://www.khsds.de - Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur Koblenzer Straße 11, 56410 Montabaur
https://www.kk-km.de - Herz-Jesu-Krankenhaus Südring 8, 56428 Dernbach
https://www.krankenhaus-dernbach.de - DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg Alte Frankfurter Straße 12, 57627 Hachenburg
https://www.drk-kh-hachenburg.de
Regeln und Einschränkungen
Im Westerwaldkreis gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Westerwaldkreis
Der Westerwaldkreis ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt zwischen Köln/Bonn und der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Kommune ist die Stadt Montabaur. Der Landkreis entstand im Jahr 1974 im Rahmen der rheinland-pfälzischen Gebiets- und Verwaltungsreform aus den gleichzeitig aufgelösten Landkreisen Unterwesterwaldkreis und Oberwesterwaldkreis .
Webseite: www.westerwald-kreis.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Westerwaldkreis beinhalten die Inzidenzen für Ailertchen, Alpenrod, Alsbach, Arnshöfen, Astert, Atzelgift, Bad Marienberg (Westerwald), Bannberscheid, Bellingen, Berod bei Wallmerod, Berzhahn, Bilkheim, Boden, Borod, Brandscheid, Breitenau, Bretthausen, Bölsberg, Caan, Daubach, Deesen, Dernbach (Westerwald), Dreifelden, Dreikirchen, Dreisbach, Ebernhahn, Eitelborn, Elbingen, Ellenhausen, Elsoff (Westerwald), Enspel, Ettinghausen, Ewighausen, Fehl-Ritzhausen, Freilingen, Freirachdorf, Gackenbach, Gehlert, Gemünden, Giesenhausen, Girkenroth, Girod, Goddert, Großholbach, Großseifen, Guckheim, Görgeshausen, Hachenburg, Hahn am See, Hahn bei Marienberg, Halbs, Hardt, Hartenfels, Hattert, Heilberscheid, Heiligenroth, Heimborn, Helferskirchen, Hellenhahn-Schellenberg, Hergenroth, Herschbach, Herschbach, Heuzert, Hilgert, Hillscheid, Hof, Holler, Homberg, Horbach, Hundsangen, Hundsdorf, Härtlingen, Höchstenbach, Höhn, Höhr-Grenzhausen, Hübingen, Hüblingen, Irmtraut, Kaden, Kadenbach, Kammerforst, Kirburg, Kroppach, Krümmel, Kuhnhöfen, Kundert, Kölbingen, Langenbach bei Kirburg, Langenhahn, Lautzenbrücken, Leuterod, Liebenscheid, Limbach, Linden, Lochum, Luckenbach, Marienrachdorf, Maroth, Marzhausen, Maxsain, Merkelbach, Meudt, Mogendorf, Molsberg, Montabaur, Moschheim, Mudenbach, Mähren, Mörlen, Mörsbach, Mündersbach, Müschenbach, Nauort, Nentershausen, Neuhäusel, Neunkhausen, Neunkirchen, Neustadt/ Westerwald, Niederahr, Niederelbert, Niedererbach, Niederroßbach, Niedersayn, Nister, Nister-Möhrendorf, Nisterau, Nistertal, Nomborn, Nordhofen, Norken, Oberahr, Oberelbert, Obererbach, Oberhaid, Oberrod, Oberroßbach, Pottum, Quirnbach, Ransbach-Baumbach, Rehe, Rennerod, Rotenhain, Rothenbach, Roßbach, Ruppach-Goldhausen, Rückeroth, Salz, Salzburg, Schenkelberg, Seck, Selters (Westerwald), Sessenbach, Sessenhausen, Siershahn, Simmern, Stahlhofen, Stahlhofen am Wiesensee, Staudt, Stein-Neukirch, Stein-Wingert, Steinebach an der Wied, Steinefrenz, Steinen, Stockhausen-Illfurth, Stockum-Püschen, Streithausen, Unnau, Untershausen, Vielbach, Wahlrod, Waigandshain, Waldmühlen, Wallmerod, Weidenhahn, Welkenbach, Welschneudorf, Weltersburg, Weroth, Westerburg, Westernohe, Wied, Willingen, Willmenrod, Winkelbach, Winnen, Wirges, Wirscheid, Wittgert, Wölferlingen, Zehnhausen bei Rennerod, Zehnhausen bei Wallmerod und Ötzingen. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 203.831 Einwohnern ausgegangen.