Aktuelle Corona Inzidenz im Landkreis Bautzen
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bautzen (Sachsen) liegt aktuell bei 17,8 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und liegt auf gleichem Niveau der Vorwoche. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 17,8 53 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 160.243 Infektionsrate: 53,825 %
- Anzahl der Todesfälle: 1.662 Letalitätsrate: 1,037 %
- Erstimpfungen: 156.203 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 160.341 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 133.336 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 27.256 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 1058 Tage oberhalb zuletzt am 04.01.2023
- aktuelle Tendenz: konstant
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bautzen
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1.174 | 1.295 | 2.470 |
| 5-14 Jahre | 8.643 | 9.151 | 17.795 |
| 15-34 Jahre | 17.393 | 15.705 | 33.100 |
| 35-59 Jahre | 36.222 | 30.084 | 66.307 |
| 60-79 Jahre | 15.582 | 13.590 | 29.173 |
| 80+ Jahre | 6.992 | 4.411 | 11.407 |
| gesamt | 86.006 | 74.238 | 160.243 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 1 | 0 | 1 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 18 | 37 | 55 |
| 60-79 Jahre | 181 | 327 | 508 |
| 80+ Jahre | 584 | 514 | 1.098 |
| gesamt | 784 | 878 | 1.662 |
Informationen zur Infektionslage im Landkreis Bautzen
Bisher wurden im Landkreis Bautzen insgesamt 160.243 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 27.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 53,83 Prozent. Mit 1.662 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 1,04 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 20 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 53 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 17,8 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 7,1 um rund 60 Prozent niedriger und die heutige von Sachsen mit 17,8 etwa gleichauf.
Der erste Corona-Fall in Bautzen wurde am 21. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.680,5 hatte die Pandemie am 22. März 2022 ihren Höchststand im Landkreis erreicht. An insgesamt 641 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 4. Januar 2023.
Bautzen 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Landkreis Bautzen:
- Neuinfektionen: 203 (Infektionsrate: 0,068 %)
- Todesfälle: 1 (Letalitätsrate: 0,493 %)
- Impfungen: 656 Impfungen (5 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 50 Auffrischungen, 601 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Landkreis Bautzen wurden 156,2 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 160,3 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 133,3 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 27,3 Tsd. mit zweiter, 5,3 Tsd. mit dritter und 560 mit vierter Auffrischung. Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum im Landkreis Bautzen:
- Macherstraße 146, 01917 Kamenz
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 160 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Sachsen bei 3,92 (Stand: 27.11.2025).
Krankenhäuser im Landkreis Bautzen:
- Asklepios-ASB Klinik Radeberg Pulsnitzer Straße 60, 01454 Radeberg
https://www.asklepios.com - Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Hufelandstraße 15, 01477 Arnsdorf
https://www.skh-arnsdorf.sachsen.de - Krankenhaus Bischofswerda Kamenzer Straße 55, 01877 Bischofswerda
https://www.oberlausitz-kliniken.de - Malteser Krankenhaus St. Johannes Nebelschützer Straße 40, 01917 Kamenz
https://www.malteser-krankenhaus-stjohannes.de - Krankenhaus Bautzen Am Stadtwall 3, 02625 Bautzen
https://www.oberlausitz-kliniken.de - Lausitzer Seenland Klinikum Maria-Grollmuß-Straße 10, 02977 Hoyerswerda
https://www.seenlandklinikum.de
Regeln und Einschränkungen
Im Landkreis Bautzen gilt die Coronaschutzverordnung des Freistaates Sachsen. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Landkreis Bautzen
Der Landkreis Bautzen in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten. Er grenzt im Norden an Brandenburg, im Osten an den Landkreis Görlitz, im Süden an Tschechien und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die westlichen Nachbarn sind die Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Meißen. Der Kreis ist Mitglied der Euroregion Neiße.
Webseite: www.landkreis-bautzen.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Bautzen beinhalten die Inzidenzen für Arnsdorf, Bautzen - Budyšin, Bernsdorf, Bischofswerda, Burkau - Porchow, Crostwitz - Chrósćicy, Cunewalde, Demitz-Thumitz, Doberschau-Gaußig - Dobruša-Huska, Elsterheide - Halštrowska Hola, Elstra - Halštrow, Frankenthal, Großdubrau - Wulka Dubrawa, Großharthau, Großnaundorf, Großpostwitz/O.L. - Budestecy, Großröhrsdorf, Göda - Hodźij, Haselbachtal, Hochkirch - Bukecy, Hoyerswerda - Wojerecy, Kamenz - Kamjenc, Kubschütz - Kubšicy, Königsbrück, Königswartha - Rakecy, Lauta, Laußnitz, Lichtenberg, Lohsa - Łaz, Malschwitz - Malešecy, Nebelschütz - Njebjelčicy, Neschwitz - Njeswačidło, Neukirch, Neukirch/Lausitz, Obergurig - Hornja Hórka, Ohorn, Ottendorf-Okrilla, Oßling - Wóslink, Panschwitz-Kuckau - Panćicy-Kukow, Pulsnitz, Puschwitz - Bóšicy, Radeberg, Radibor - Radwor, Ralbitz-Rosenthal - Ralbicy-Róžant, Rammenau, Räckelwitz - Worklecy, Schirgiswalde-Kirschau, Schmölln-Putzkau, Schwepnitz, Sohland an der Spree, Spreetal - Sprjewiny Doł, Steina, Steinigtwolmsdorf, Wachau, Weißenberg - Wóspork, Wilthen und Wittichenau - Kulow. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 297.711 Einwohnern ausgegangen.