Aktuelle Corona Inzidenz im Kreis Plön
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Kreis Plön (Schleswig-Holstein) liegt aktuell bei 1,5 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche stark rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 1,52 2 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 48.375 Infektionsrate: 36,853 %
- Anzahl der Todesfälle: 85 Letalitätsrate: 0,176 %
- Erstimpfungen: 100.123 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 102.153 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 96.558 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 37.140 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 1026 Tage oberhalb zuletzt am 14.01.2023
- aktuelle Tendenz: −66,7 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Kreis Plön
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 468 | 484 | 956 |
| 5-14 Jahre | 2.516 | 2.485 | 5.011 |
| 15-34 Jahre | 6.430 | 6.084 | 12.541 |
| 35-59 Jahre | 10.956 | 9.338 | 20.312 |
| 60-79 Jahre | 3.606 | 3.503 | 7.117 |
| 80+ Jahre | 1.295 | 1.077 | 2.374 |
| gesamt | 25.305 | 22.996 | 48.375 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 1 | 1 | 2 |
| 60-79 Jahre | 13 | 14 | 27 |
| 80+ Jahre | 27 | 29 | 56 |
| gesamt | 41 | 44 | 85 |
Informationen zur Infektionslage im Kreis Plön
Bisher wurden im Kreis Plön insgesamt 48.375 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 05.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 36,85 Prozent. Mit 85 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,18 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor genau 100 Wochen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 2 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 1,5 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 19. September 2025 leicht unterhalb des aktuellen Wertes. Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 5,7 um rund 273 Prozent höher und die heutige von Schleswig-Holstein mit 4,4 ebenfalls um rund 189 Prozent höher.
Der erste Corona-Fall in Plön wurde am 10. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.966,3 hatte die Pandemie am 20. März 2022 ihren Höchststand im Kreis erreicht. An insgesamt 312 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 14. Januar 2023.
Kreis Plön 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Kreis Plön:
- Neuinfektionen: 23 (Infektionsrate: 0,018 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
- Impfungen: 626 Impfungen (5 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 26 Auffrischungen, 595 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Kreis Plön wurden 100,1 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 102,2 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 96,6 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 37,1 Tsd. mit zweiter, 9,9 Tsd. mit dritter und 1,1 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der Impfzentren.
COVID-19 Impfzentren im Kreis Plön:
- Jugendherberge, Stakendorfer Weg 1, 24217 Schönberg (Holstein)
- Jugendherberge, Ascheberger Straße 67, 24306 Plön
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 74 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Schleswig-Holstein bei 2,50 (Stand: 05.11.2025).
Krankenhaus im Kreis Plön:
- Klinik Preetz Am Krankenhaus 5, 24211 Preetz
http://www.klinik-preetz.de
Regeln und Einschränkungen
Im Kreis Plön gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Schleswig-Holstein. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Kreis Plön
Der Kreis Plön ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein. Der in der Holsteinischen Schweiz gelegene Kreis ist landschaftlich durch das Ostholsteinische Hügelland mit vielen Seen, unter anderem dem Großen Plöner See, dem zehntgrößten See Deutschlands, geprägt. Politisch gesehen besteht der Kreis aus fünf dichter besiedelten Gemeinden an der Grenze zu Kiel bzw. an der Kieler Förde und einer Vielzahl von Gemeinden mit weniger als 1000 Einwohnern, die sich um die Zentralorte Schönberg, Lütjenburg, Preetz, Selent, Plön und Wankendorf herum gruppieren. Bevölkerungsmäßig ist der Kreis Plön der kleinste Kreis in Schleswig-Holstein.
Webseite: www.kreis-ploen.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Plön beinhalten die Inzidenzen für Ascheberg, Barmissen, Barsbek, Behrensdorf, Belau, Bendfeld, Blekendorf, Boksee, Bothkamp, Brodersdorf, Bönebüttel, Bösdorf, Dannau, Dersau, Dobersdorf, Dörnick, Fahren, Fargau-Pratjau, Fiefbergen, Giekau, Grebin, Großbarkau, Großharrie, Heikendorf, Helmstorf, Hohenfelde, Hohwacht, Honigsee, Högsdorf, Höhndorf, Kalübbe, Kirchbarkau, Kirchnüchel, Klamp, Klein Barkau, Kletkamp, Krokau, Krummbek, Köhn, Kühren, Laboe, Lammershagen, Lebrade, Lehmkuhlen, Lutterbek, Löptin, Lütjenburg, Martensrade, Mucheln, Mönkeberg, Nehmten, Nettelsee, Panker, Passade, Plön, Pohnsdorf, Postfeld, Prasdorf, Preetz, Probsteierhagen, Rantzau, Rastorf, Rathjensdorf, Rendswühren, Ruhwinkel, Schellhorn, Schillsdorf, Schlesen, Schwartbuck, Schwentinental, Schönberg (Holstein), Schönkirchen, Selent, Stakendorf, Stein, Stolpe, Stoltenberg, Tasdorf, Tröndel, Wahlstorf, Wankendorf, Warnau, Wendtorf, Wisch und Wittmoldt. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 131.266 Einwohnern ausgegangen.