Aktuelle Corona Inzidenz im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein) liegt aktuell bei 3,6 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 3,58 10 Neuinfektionen
 - Anzahl der Infektionen: 115.514 Infektionsrate: 41,406 %
 - Anzahl der Todesfälle: 178 Letalitätsrate: 0,154 %
 - Erstimpfungen: 181.165 enthält Bürger von außerhalb
 - grundimmunisiert: 188.651 enthält Bürger von außerhalb
 - Booster-Impfungen: 173.566 enthält Bürger von außerhalb
 - doppelt geboostert: 70.337 enthält Bürger von außerhalb
 - Inzidenz unter 100 seit: 983 Tage oberhalb zuletzt am 24.02.2023
 - aktuelle Tendenz: −23,1 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
 
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Kreis Rendsburg-Eckernförde
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt | 
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1.352 | 1.549 | 2.929 | 
| 5-14 Jahre | 6.208 | 7.042 | 13.317 | 
| 15-34 Jahre | 15.698 | 15.324 | 31.209 | 
| 35-59 Jahre | 24.975 | 21.935 | 47.127 | 
| 60-79 Jahre | 7.874 | 7.899 | 15.881 | 
| 80+ Jahre | 2.657 | 2.259 | 4.964 | 
| gesamt | 58.794 | 56.038 | 115.514 | 
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt | 
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 | 
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 | 
| 15-34 Jahre | 0 | 1 | 1 | 
| 35-59 Jahre | 6 | 9 | 15 | 
| 60-79 Jahre | 27 | 34 | 62 | 
| 80+ Jahre | 40 | 60 | 100 | 
| gesamt | 73 | 104 | 178 | 
Informationen zur Infektionslage im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bisher wurden im Kreis Rendsburg-Eckernförde insgesamt 115.514 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 03.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 41,41 Prozent. Mit 178 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,15 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor genau 69 Wochen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 10 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 3,6 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner).
Der erste Corona-Fall in Rendsburg-Eckernförde wurde am 12. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.107,9 hatte die Pandemie am 22. März 2022 ihren Höchststand im Kreis erreicht. An insgesamt 323 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 24. Februar 2023.
Kreis Rendsburg-Eckernförde 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Kreis Rendsburg-Eckernförde:
- Neuinfektionen: 56 (Infektionsrate: 0,020 %)
 - Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
 - Impfungen: 650 Impfungen (15 Erstimpfungen, 6 Grundimmunisierungen, 27 Auffrischungen, 602 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
 
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurden 181,2 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 188,7 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 173,6 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 70,3 Tsd. mit zweiter, 19,5 Tsd. mit dritter und 2,6 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark zunehmend (200 % mehr Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der Impfzentren.
COVID-19 Impfzentren im Kreis Rendsburg-Eckernförde:
- Citti-Park, Mühlendamm 1, 24113 Kiel
 - Sportzentrum, Sportpark 3, 24214 Gettorf
 - ACO-Gebäude, Am Friedrichsbrunnen 2, 24782 Büdelsdorf
 
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 109 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Schleswig-Holstein bei 3,69 (Stand: 31.10.2025).
Krankenhaus im Kreis Rendsburg-Eckernförde:
- VAMED Ostseeklinik Damp Seute-Deern-Ring 20, 24351 Damp
https://www.vamed-gesundheit.de 
Regeln und Einschränkungen
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Schleswig-Holstein. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächengrößte Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein und gehört zur Kiel-Region, welche die Gebietskörperschaften im Großraum Kiel umfasst. Er wurde am 26. April 1970 gegründet.
Webseite: www.kreis-rendsburg-Eckernfoerde.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Rendsburg-Eckernförde beinhalten die Inzidenzen für Achterwehr, Ahlefeld-Bistensee, Alt Duvenstedt, Altenhof, Altenholz, Arpsdorf, Ascheffel, Aukrug, Bargstall, Bargstedt, Barkelsby, Beldorf, Bendorf, Beringstedt, Bissee, Blumenthal, Bokel, Bordesholm, Borgdorf-Seedorf, Borgstedt, Bornholt, Bovenau, Brammer, Bredenbek, Breiholz, Brekendorf, Brinjahe, Brodersby, Brügge, Böhnhusen, Büdelsdorf, Bünsdorf, Christiansholm, Damendorf, Damp, Dänischenhagen, Dätgen, Dörphof, Eckernförde, Ehndorf, Eisendorf, Ellerdorf, Elsdorf-Westermühlen, Embühren, Emkendorf, Felde, Felm, Fleckeby, Flintbek, Fockbek, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Gammelby, Gettorf, Gnutz, Gokels, Goosefeld, Grauel, Grevenkrug, Groß Buchwald, Groß Vollstedt, Groß Wittensee, Güby, Haale, Haby, Hamdorf, Hamweddel, Hanerau-Hademarschen, Haßmoor, Heinkenborstel, Hoffeld, Hohenwestedt, Hohn, Holtsee, Holzbunge, Holzdorf, Hummelfeld, Hörsten, Hütten, Jahrsdorf, Jevenstedt, Karby, Klein Wittensee, Kosel, Krogaspe, Kronshagen, Krummwisch, Königshügel, Langwedel, Lindau, Lohe-Föhrden, Loop, Loose, Luhnstedt, Lütjenwestedt, Meezen, Melsdorf, Mielkendorf, Molfsee, Mörel, Mühbrook, Negenharrie, Neu Duvenstedt, Neudorf-Bornstein, Neuwittenbek, Nienborstel, Nindorf, Noer, Nortorf, Nübbel, Oldenbüttel, Oldenhütten, Osdorf, Ostenfeld, Osterby, Osterrönfeld, Osterstedt, Ottendorf, Owschlag, Padenstedt, Prinzenmoor, Quarnbek, Rade, Rade b. Hohenwestedt, Reesdorf, Remmels, Rendsburg, Rickert, Rieseby, Rodenbek, Rumohr, Schacht-Audorf, Schierensee, Schinkel, Schmalstede, Schwedeneck, Schönbek, Schönhorst, Schülldorf, Schülp bei Nortorf, Schülp bei Rendsburg, Seefeld, Sehestedt, Sophienhamm, Stafstedt, Steenfeld, Strande, Sören, Tackesdorf, Tappendorf, Techelsdorf, Thaden, Thumby, Timmaspe, Todenbüttel, Tüttendorf, Waabs, Wapelfeld, Warder, Wasbek, Wattenbek, Westensee, Westerrönfeld, Windeby und Winnemark. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 278.979 Einwohnern ausgegangen.