Aktuelle Corona Inzidenz von Thüringen
Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Thüringen liegt bei 12,0 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche gestiegen. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen. Die Hospitalisierungsrate des Freistaates beträgt 4,33. Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 12,0 255 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 908.802 Infektionsrate: 42,730 %
- Anzahl der Todesfälle: 9.099 Letalitätsrate: 1,001 %
- Hospitalisierungsrate: 4,33 92 Neueinweisungen
- Erstimpfungen: 1.509.352 Impfquote: 70,967 %
- grundimmunisiert: 1.481.708 Impfquote: 69,667 %
- Booster-Impfungen: 1.145.139Impfquote: 53,842 %
- doppelt geboostert: 201.122Impfquote: 9,456 %
- Inzidenz unter 100 seit: 1064 Tage oberhalb zuletzt am 26.12.2022
- aktuelle Tendenz: +31,4 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Thüringen
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 12.378 | 13.127 | 25.713 |
| 5-14 Jahre | 49.789 | 51.799 | 102.368 |
| 15-34 Jahre | 113.777 | 101.855 | 216.469 |
| 35-59 Jahre | 197.293 | 165.585 | 363.722 |
| 60-79 Jahre | 75.222 | 68.656 | 144.147 |
| 80+ Jahre | 34.470 | 21.250 | 55.839 |
| gesamt | 483.208 | 422.513 | 908.802 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1 | 0 | 1 |
| 5-14 Jahre | 0 | 1 | 1 |
| 15-34 Jahre | 9 | 17 | 26 |
| 35-59 Jahre | 123 | 271 | 395 |
| 60-79 Jahre | 975 | 1.851 | 2.828 |
| 80+ Jahre | 3.088 | 2.755 | 5.847 |
| gesamt | 4.197 | 4.895 | 9.099 |
Informationen zur Infektionslage in Thüringen
Bisher wurden in Thüringen insgesamt 908.802 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 24.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 42,73 Prozent. Gegenüber dem Vortag ist die Gesamtzahl aller Corona-Infektionen um 37 (davon 19 Meldungen auf den Freitag bezogen) gestiegen. Mit 9.099 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 1,00 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 18 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche haben die Gesundheitsämter 255 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 12,0 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Im Vergleich dazu liegt die heutige bundesweite Inzidenz mit 6,3 um rund 48 Prozent niedriger. Das Abwassermonitoring wird lediglich bundesweit ausgewiesen.
Der erste Corona-Fall in Thüringen wurde am 30. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.362,5 hatte die Pandemie am 23. März 2022 ihren Höchststand im Freistaat erreicht. An insgesamt 619 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 26. Dezember 2022.
Thüringen 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für Thüringen:
- Neuinfektionen: 827 (Infektionsrate: 0,039 %)
- Todesfälle: 3 (Letalitätsrate: 0,363 %)
- Impfungen: 1 Impfungen (0 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 0 Auffrischungen, 0 zweite, 0 dritte und 1 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. In Thüringen wurden bereits 1,5 Mio. Erstdosen des COVID-19-Impfstoffes verabreicht. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 71,0 Prozent (bundesweit: 77,0 %). Vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 1,5 Mio. der Einwohner, also 69,7 Prozent (bundesweit: 75,4 %). Geimpft wird beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der deutschlandweiten Impfzentren.
Die aktuelle und seitens der Politik kommunizierte Impfquote für Thüringen ist jedoch kritisch zu betrachten. Sie berücksichtigt nicht die aktuelle STIKO-Empfehlung einer COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen im Alter ab 18 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit dem Vaccine Janssen.
Bisher wurden 1,1 Mio. Booster verimpft. Demnach haben 53,8 Prozent der Thüringer bzw. 77,3 Prozent der vollständig Geimpften eine Auffrischimpfung erhalten. Und sogar 201,1 Tsd. einen zweiten, 34,2 Tsd. einen dritten und 2,8 Tsd. einen vierten Booster.
Mit Stand KW 14/2023 wurden bisher insgesamt 5,1 Mio. Impfdosen an den Freistaat Thüringen ausgeliefert. Die Impfstofflieferung schlüsselt sich nach den jeweiligen Impfstoffen wie folgt auf:
- Comirnaty (BioNTech/Pfizer):
3,6 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 1,1 Mio. Erst- und 1,2 Mio. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 788,9 Tsd. erste, 179,6 Tsd. zweite, 8,9 Tsd. dritte und 219 vierte Booster verimpft; inkl. 139,7 Tsd. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron- Impfstoffen) - Janssen (Johnson & Johnson):
160,4 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 96 Tsd. Dosen für einen vollständigen Schutz, sowie 142 erste und 13 zweite Booster verimpft) - Nuvaxovid (Novavax):
43 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 3 Tsd. Erst- und 2,3 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 161 erste, 153 zweite und 10 dritte Booster verimpft) - Spikevax (Moderna):
1 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 141,3 Tsd. Erst- und 166,2 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 355,1 Tsd. erste, 11,2 Tsd. zweite, 102 dritte und 1 vierte Booster verimpft; inkl. 1,1 Tsd. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron-Impfstoffen) - VLA2001 (Valneva):
870 gelieferte Impfdosen
(davon 8 Erst- und 5 Zweitdosen für einen vollständigen Schutz verimpft) - Vaxzevria (AstraZeneca):
304,2 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 171,2 Tsd. Erst- und 78,5 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 4 Booster verimpft)
Anmerkung: Die Anzahl der verimpften Dosen kann höher ausfallen, als die der Impfstofflieferungen. Dies liegt an einer Meldeverzögerung des RKI, da Impfungen täglich, Lieferungen dagegen nur wöchentlich gemeldet werden. Aufgrund von Kreuzimpfungen mit AstraZeneca können die beiden Impfstoffe BioNTech und Moderna mehr Zweit-, als wie Erstdosen aufweisen.
Hospitalisierungsrate
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit aktuell 92 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die Hospitalisierungsinzidenz von Thüringen bei 4,33 (Stand: 22.11.2025) und bewegte sich im Verlauf der Woche zwischen 3,06 und 4,33 (ohne Nachmeldungen). Eigenen Hochrechnungen zufolge, dürfte die tatsächliche Krankenhausrate aber eher bei aktuell 8,5 liegen. Circa 86 Prozent der Coronapatienten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 3 Prozent der momentanen Hospitalisierungen auf Kinder bis 14 Jahren. Im Vergleich zur lokalen, liegt die aktuelle Bundesquote bei 2,00 und ist damit niedriger.
Eine weitere Kennziffer zur Beurteilung der Corona-Lage in den deutschen Kliniken ist die stationäre COVID-SARI-Hospitalisierungsinzidenz. Sie umfasst die Anzahl der wöchentlich neu im Krankenhaus aufgenommenen Fällen, mit einer schweren, akuten Atemwegserkrankung und einer COVID-19-Diagnose je 100.000 Einwohner. Die SARI-Inzidenz wird jedoch nicht im Einzelnen für den Freistaat Thüringen, sondern bundesweit ausgewiesen und liegt aktuell bei 0,5. In diesem Zusammenhang sei auch die ambulante COVID-ARE-Konsultationsinzidenz zu erwähnen.
Regeln und Einschränkungen
Es gilt die Coronaschutzverordnung des Freistaates Thüringen. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die meisten der bisher geltenden Schutzmaßnahmen sind dagegen zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Einen bestimmten Schwellenwert der Corona 7-Tage-Inzidenz ohne Nachmeldungen oder Hospitalisierungsrate für Hotspot-Regionen schreibt die Bundesregierung per Gesetz nicht mehr vor. Nähere Details sind der speziell von Thüringen eingerichteten Infoseite zum Coronavirus zu entnehmen.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Infektionsgeschehen auf Kreisebene von Thüringen
| # | Landkreis | 7‑Tage-Inzidenz | Fälle (Infektionsrate) | Tote (Letalitätsrate) | letzte Meldung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Saale-Holzland-Kreis | 26,4 | 39.397 (47,333 %) | 300 (0,761 %) | 22.11.2025 |
| 2. | Erfurt | 18,1 | 83.683 (38,928 %) | 704 (0,841 %) | 22.11.2025 |
| 3. | Kyffhäuserkreis | 17,6 | 27.441 (37,238 %) | 293 (1,068 %) | 22.11.2025 |
| 4. | Gera | 16,0 | 37.913 (40,491 %) | 443 (1,168 %) | 22.11.2025 |
| 5. | Nordhausen | 15,8 | 30.535 (37,037 %) | 127 (0,416 %) | 22.11.2025 |
| 6. | Jena | 14,4 | 49.109 (44,166 %) | 225 (0,458 %) | 22.11.2025 |
| 7. | Wartburgkreis | 13,8 | 66.834 (41,892 %) | 503 (0,753 %) | 21.11.2025 |
| 8. | Eichsfeld | 13,0 | 48.545 (48,501 %) | 427 (0,880 %) | 22.11.2025 |
| 9. | Saale-Orla-Kreis | 12,6 | 35.330 (44,621 %) | 368 (1,042 %) | 22.11.2025 |
| 10. | Greiz | 11,4 | 40.375 (41,891 %) | 646 (1,600 %) | 22.11.2025 |
| 11. | Weimarer Land | 10,8 | 33.585 (40,377 %) | 163 (0,485 %) | 22.11.2025 |
| 12. | Altenburger Land | 10,1 | 41.544 (46,791 %) | 562 (1,353 %) | 22.11.2025 |
| 13. | Sömmerda | 10,1 | 28.303 (40,638 %) | 277 (0,979 %) | 21.11.2025 |
| 14. | Hildburghausen | 9,7 | 28.906 (46,678 %) | 475 (1,643 %) | 21.11.2025 |
| 15. | Gotha | 8,9 | 54.100 (40,092 %) | 413 (0,763 %) | 21.11.2025 |
| 16. | Schmalkalden-Meiningen | 8,9 | 58.469 (47,176 %) | 832 (1,423 %) | 21.11.2025 |
| 17. | Weimar | 7,6 | 28.592 (43,572 %) | 208 (0,727 %) | 22.11.2025 |
| 18. | Sonneberg | 7,0 | 25.351 (44,536 %) | 326 (1,286 %) | 21.11.2025 |
| 19. | Saalfeld-Rudolstadt | 5,9 | 43.516 (42,875 %) | 639 (1,468 %) | 21.11.2025 |
| 20. | Ilm-Kreis | 5,6 | 49.659 (46,508 %) | 485 (0,977 %) | 22.11.2025 |
| 21. | Unstrut-Hainich-Kreis | 4,9 | 44.434 (43,454 %) | 462 (1,040 %) | 21.11.2025 |
| 22. | Suhl | 2,7 | 13.181 (35,616 %) | 221 (1,677 %) | 19.11.2025 |
Über Thüringen
Thüringen ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 2,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 16.000 Quadratkilometern gehört es zu den kleineren Ländern der Bundesrepublik (zwölftgrößtes Land nach Bevölkerung, elftgrößtes nach Fläche). Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt ist Erfurt, weitere wichtige Zentren sind Jena, Gera und Weimar. Nachbarländer sind der Freistaat Sachsen im Osten und Südosten, Sachsen-Anhalt im Norden und Nordosten, Niedersachsen im Nordwesten, Hessen im Westen sowie der Freistaat Bayern im Süden. Mehrere Orte im Nordwesten des Landes erheben für sich den Anspruch, der exakte Mittelpunkt Deutschlands zu sein.
Das Bundesland Thüringen weist eine hohe Dichte an Kulturstätten von nationalem und internationalem Rang auf. Zum UNESCO-Welterbe gehören das „Klassische Weimar“, das Bauhaus in Weimar, die Wartburg bei Eisenach und der Nationalpark Hainich als Teil der Europäischen Buchenurwälder. Die Landeshauptstadt besitzt mit dem Dom, der Krämerbrücke und der ältesten erhaltenen Synagoge Mitteleuropas bedeutende kulturhistorische Stätten.
Webseite: thueringen.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Thüringen wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 2.126.846 Einwohnern ausgegangen.