Aktuelle Corona Inzidenz von Nie­der­sach­sen

letzte Aktualisierung

Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Nie­der­sach­sen liegt bei 3,4 (An­zahl der bin­nen der letz­ten Woche an das RKI ge­mel­deten SARS-CoV-2 Neu­in­fek­tio­nen je 100.000 Ein­woh­ner) und ist ge­gen­über der Vor­woche rückläufig. Der tat­säch­liche In­zi­denz­wert dürf­te je­doch um ein 127-faches höher aus­fal­len. Die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate des Bundes­landes be­trägt 0,69. Aus­führ­liche COVID-19 Zah­len und Sta­tis­ti­ken im wei­teren Verlauf…

  • Sieben-Tage-Inzidenz: 3,4 274 Neuinfektionen
  • Anzahl der Infektionen: 3.881.020 Infektionsrate: 48,349 %
  • Anzahl der Todesfälle: 14.461 Letalitätsrate: 0,373 %
  • Erstimpfungen: 6.405.416 Impfquote: 79,798 %
  • grundimmunisiert: 6.229.976 Impfquote: 77,612 %
  • Booster-Impfungen: 5.388.117Impfquote: 67,125 %
  • doppelt geboostert: 1.528.938Impfquote: 19,047 %
  • Hospitalisierungsrate: 0,69 55 Neueinweisungen
  • Intensivbettenauslastung: 80,3 % Corona-Anteil: 1,1 %
  • Intensivpatienten: 14 davon 29 % beatmet
  • Inzidenz unter 100 seit: 99 Tage oberhalb zuletzt am 02.03.2023
  • aktuelle Tendenz: −23,2 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche

Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Nie­der­sach­sen

Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Nie­der­sach­sen4008001.2001.6002.0002.400Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22Jun. '22Jul. '22Aug. '22Sep. '22Okt. '22Nov. '22Dez. '22Jan. '23Feb. '23Mär. '23Apr. '23Mai '23Jun. '23

COVID-19 Infektionen im Verlauf

Verlauf der COVID-19 Infektionen in Nie­der­sach­sen750.0001.500.0002.250.0003.000.0003.750.0004.500.000 Feb. '20Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22Jun. '22Jul. '22Aug. '22Sep. '22Okt. '22Nov. '22Dez. '22Jan. '23Feb. '23Mär. '23Apr. '23Mai '23Jun. '23
Infektionen nach Alter & Geschlecht
Alterweiblichmännlichgesamt
0-4 Jahre50.80754.647106.748
5-14 Jahre205.817220.459432.260
15-34 Jahre571.135542.3541.126.258
35-59 Jahre793.949706.8471.514.940
60-79 Jahre263.567253.729522.145
80+ Jahre98.95964.891164.902
gesamt1.990.4971.850.3073.881.020

COVID-19 Todesfälle im Verlauf

Verlauf der COVID-19 Todesfälle in Nie­der­sach­sen2.5005.0007.50010.00012.50015.000 Feb. '20Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22Jun. '22Jul. '22Aug. '22Sep. '22Okt. '22Nov. '22Dez. '22Jan. '23Feb. '23Mär. '23Apr. '23Mai '23Jun. '23
Todesfälle nach Alter & Geschlecht
Alterweiblichmännlichgesamt
0-4 Jahre325
5-14 Jahre224
15-34 Jahre172138
35-59 Jahre247474724
60-79 Jahre1.5092.6684.183
80+ Jahre4.9264.5629.507
gesamt6.7047.72914.461

Informationen zur Infektionslage in Nie­der­sach­sen

Bisher wurden in Nie­der­sach­sen ins­ge­samt 3.881.020 COVID-19-Infek­tio­nen er­fasst (Stand: 09.06.2023). Dies ent­spricht einer Infek­tions­rate von 48,35 Pro­zent. Ge­gen­über dem Vor­tag ist die Ge­samt­zahl aller Corona-Infek­tio­nen um 57 (da­von 10 Mel­dun­gen auf den ges­tri­gen Donners­tag be­zo­gen) ge­stie­gen. Mit 14.461 Todes­fällen liegt die Let­a­li­täts­rate bei 0,37 Pro­zent. Ein­schließ­lich aller Nach­mel­dun­gen sind zwei neue Corona­tote zu be­dau­ern. Der letzte Sterbe­fall wurde vor zehn Kalender­tagen gezählt.

Binnen der letzten Woche haben die Ge­sund­heits­ämter 274 Neu­in­fek­tio­nen er­fasst. Daraus er­gibt sich die aktu­elle 7-Tage-Inzi­denz von 3,4 (An­zahl der Neu­er­kran­kun­gen je 100.000 Ein­woh­ner). Ein­schließ­lich aller Nach­mel­dun­gen lag diese zu­letzt am 1. Juli 2021 auf Höhe des aktu­el­len Wertes. Im Ver­gleich da­zu liegt die heu­tige bun­des­weite In­zi­denz mit 2,5 um rund 27 Pro­zent niedriger. Das Ab­wasser­mo­ni­to­ring wird le­dig­lich bun­des­weit aus­ge­wie­sen und ist fallend.

Der erste Corona-Fall in Nie­der­sach­sen wurde am 5. Februar 2020 ge­mel­det. Mit einer Inzi­denz von 2.275,9 hatte die Pan­de­mie am 26. März 2022 ihren Höchst­stand in dem Bundes­land er­reicht. An ins­ge­samt 571 Tagen lag der Inzi­denz­wert bei über 100. Zu­letzt am 2. März 2023.

Nie­der­sach­sen 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:

  • 3,6 (4,4)
  • 3,8 (4,2)
  • 3,8 (4,1)
  • 3,9 (5,1)
  • 3,8 (4,6)
  • 3,6 (4,2)
  • 3,4 (3,4)

Anmerkung: Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist mit großer Vor­sicht zu ge­nießen! Auf­grund zahl­rei­cher Locke­run­gen, wer­den immer weni­ger Fälle über­haupt er­fasst. So ist die bun­des­wei­te Test­quote der Vor­woche, ge­gen­über dem Jahres­durch­schnitt des Pan­de­mie­jah­res 2021, um 99,2 Pro­zent ge­fal­len. Einer einfachen Drei­satz­rech­nung zu­folge, dürfte die tat­säch­liche Inzi­denz in Nie­der­sach­sen eher bei 436 liegen. Da je­doch schon da­mals nicht alle In­fek­tio­nen er­fasst wur­den, dürf­te auch die­ser Ver­gleichs­wert nicht die re­elle In­fek­tions­lage wider­spie­geln bzw. sie weiter­hin noch um den Fak­tor 2-3 unter­schreiten.

30-Tage-Corona-Statistik für Nie­der­sach­sen:

  • Neuinfektionen: 1.986 (Infektionsrate: 0,025 %)
  • Todesfälle: 20 (Letalitätsrate: 1,007 %)
  • Impfungen: 272 Impfungen (69 Erst­imp­fun­gen, 99 Grund­im­mu­ni­sie­run­gen, 55 Auf­fri­schun­gen, 49 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)

Corona-Schutzimpfung

Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pan­de­mie. In Nie­der­sach­sen wurden bereits 6,4 Mio. Erst­dosen des COVID-19-Impf­stoffes ver­ab­reicht. Dies ent­spricht einer Erst­impf­quote von 79,8 Pro­zent (bundesweit: 77,9 %). Voll­stän­dig gegen das Corona­virus SARS-CoV-2 ge­impft sind 6,2 Mio. der Ein­wohner, also 77,6 Prozent (bundesweit: 76,4 %). Beim aktu­ellen Impf­tempo wäre in dem Bun­des­lan­d mit einer voraus­sicht­lichen Her­den­im­mu­ni­tät (Impf­quote: 85 %) Ende Juli 2520 zu rechnen.

Landesweite Impfquoten-Hochrechnung:

  • 80 Prozent: vsl. am 25. Okto­ber 2042
  • 85 Prozent: vsl. am 31. Juli 2520
  • 90 Prozent: vsl. am 7. Mai 2998

Die aktuelle und seitens der Poli­tik kom­mu­ni­zierte Impf­quote für Nie­der­sach­sen ist je­doch kri­tisch zu be­trach­ten. Sie be­rück­sich­tigt nicht die aktu­elle STIKO-Emp­feh­lung einer COVID-19-Auf­frisch­imp­fung mit einem mRNA-Impf­stoff für Per­so­nen im Alter ab 18 Jahre und für be­stimmte Indi­ka­tions­grup­pen so­wie eine Opti­mie­rung der Grund­im­mu­ni­sie­rung mit einem mRNA-Impf­stoff nach voraus­ge­gan­ge­ner Imp­fung mit dem Vac­cine Janssen.
Bisher wurden 5,4 Mio. Booster ver­impft. Dem­nach haben 67,1 Pro­zent der Nie­der­sach­sen bzw. 86,5 Pro­zent der voll­stän­dig Ge­impf­ten eine Auf­frisch­imp­fung erhalten. Und sogar 1,5 Mio. einen zweiten, 154,7 Tsd. einen dritten und 4 Tsd. einen vierten Booster.

Mit Stand KW 14/2023 wur­den bis­her ins­ge­samt 22,6 Mio. Impf­do­sen an das Bun­des­lan­d Nie­der­sach­sen aus­ge­lie­fert. Die Impf­stoff­lie­fe­rung schlüs­selt sich nach den je­weili­gen Impf­stoffen wie folgt auf:

  • Comirnaty (Bi­oN­Tech/Pfizer):
    15,8 Mio. gelieferte Impfdosen
    (davon 4,3 Mio. Erst- und 4,9 Mio. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 3,3 Mio. erste, 1,3 Mio. zweite, 152,5 Tsd. dritte und 3,8 Tsd. vierte Booster verimpft; inkl. 660,3 Tsd. Imp­fun­gen mit den an BA.1/4-5 an­ge­pass­ten Omi­kron- & 126 Dosen mit dem für Klein­kinder zugelassenen Impfstoffen)
  • Janssen (Johnson & Johnson):
    505,9 Tsd. gelieferte Impfdosen
    (davon 442,5 Tsd. Dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 3,1 Tsd. erste, 159 zweite und 6 dritte Booster verimpft)
  • Nuvaxovid (Novavax):
    222,9 Tsd. gelieferte Impfdosen
    (davon 7,6 Tsd. Erst- und 6,9 Tsd. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 878 erste, 647 zweite, 96 dritte und 1 vierte Booster verimpft)
  • Spikevax (Moderna):
    4,3 Mio. gelieferte Impfdosen
    (davon 518,9 Tsd. Erst- und 695,4 Tsd. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 2,1 Mio. erste, 207,6 Tsd. zweite, 2,1 Tsd. dritte und 129 vierte Booster verimpft; inkl. 12,2 Tsd. Imp­fun­gen mit den an BA.1/4-5 an­ge­pass­ten Omi­kron-Impfstoffen)
  • VLA2001 (Valneva):
    6,9 Tsd. gelieferte Impfdosen
    (davon 68 Erst- und 76 Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 37 erste, 233 zweite und 56 dritte Booster verimpft)
  • Vaxzevria (AstraZeneca):
    1,8 Mio. gelieferte Impfdosen
    (davon 1,1 Mio. Erst- und 347,9 Tsd. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 620 erste und 5 zweite Booster verimpft)

Anmerkung: Die Anzahl der verimpften Dosen kann höher aus­fal­len, als die der Impf­stoff­lie­fe­run­gen. Dies liegt an einer Mel­de­ver­zö­ge­rung des RKI, da Imp­fun­gen täg­lich, Lie­fe­run­gen da­ge­gen nur wöchent­lich ge­mel­det wer­den. Auf­grund von Kreuz­imp­fun­gen mit Astra­Zeneca kön­nen die bei­den Impf­stoffe BioN­Tech und Moderna mehr Zweit-, als wie Erst­dosen auf­weisen.

Hospitalisierungsrate

Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI ge­mel­de­ten Corona-Neu­auf­nah­men der Kran­ken­häu­ser bin­nen der letz­ten sie­ben Tage pro 100.000 Ein­woh­nern an. Mit aktu­ell 55 COVID-19-Kranken­haus­ein­weisun­gen, liegt die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz von Nie­der­sach­sen bei 0,69 (Stand: 09.06.2023) und be­wegte sich im Ver­lauf der Woche zwi­schen 0,42 und 0,69 (ohne Nach­meldungen). Eige­nen Hoch­rech­nun­gen zu­fol­ge, dürfte die tat­säch­liche Kran­ken­haus­rate aber eher bei aktu­ell 1,2 lie­gen. Circa 71 Pro­zent der Corona­pa­tien­ten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 7 Pro­zent der mo­men­ta­nen Hos­pi­ta­li­sie­run­gen auf Kin­der bis 14 Jah­ren. Im Ver­gleich zur lo­ka­len, liegt die aktu­elle Bundes­quote bei 0,62 und ist da­mit etwas niedriger.
Zu beachten ist, dass die Staats­kan­zlei Nie­der­sach­sen einen eige­nen Hos­pi­ta­li­sie­rungs­wert für das Bun­des­land aus­weist, der von der Be­rech­nung des Robert Koch Ins­ti­tuts ab­weicht. Die­ser be­rück­sich­tig tages­aktuell auch Corona­in­fek­tio­nen vor der Sieben­tages­frist des RKI’s und ist maß­geb­lich für lokale Re­ge­lun­gen und hier zu finden.

  • 0,47 (0,56)
  • 0,44 (0,56)
  • 0,42 (0,55)
  • 0,52 (0,81)
  • 0,49 (0,74)
  • 0,64 (0,75)
  • 0,69 (0,69)

Eine weitere Kennziffer zur Beur­tei­lung der Corona-Lage in den deut­schen Kli­ni­ken ist die sta­tio­näre COVID-SARI-Hos­pi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz. Sie um­fasst die Anzahl der wöchent­lich neu im Kran­ken­haus auf­ge­nom­me­nen Fäl­len, mit einer schwe­ren, aku­ten Atem­wegs­er­kran­kung und einer COVID-19-Diag­nose je 100.000 Ein­woh­ner. Die SARI-Inzi­denz wird je­doch nicht im Ein­zel­nen für das Bundes­land Nie­der­sach­sen, son­dern bun­des­weit aus­ge­wie­sen und liegt aktu­ell bei 0,5. In die­sem Zu­sam­men­hang sei auch die am­bu­lante COVID-ARE-Kon­sul­ta­tions­in­zi­denz zu erwähnen.

Die Intensivstationen aller mel­den­den Kran­ken­häu­ser in Nie­der­sach­sen sind der­zeit zu 80 Pro­zent aus­ge­las­tet. Den COVID-19-Anteil machen rund 1 Pro­zent der inten­siv­me­di­zi­nisch hos­pi­ta­li­sier­ten Patien­ten aus, von denen jeder vierte inva­siv be­atmet werden muss.

Regeln und Einschränkungen

Es gilt die Corona­schutz­ver­ord­nung des Bun­des­lan­des Nie­der­sach­sen. Sie be­in­hal­tet das aktu­elle Infe­ktions­schutz­ge­setz der Bun­des­re­pub­lik Deutsch­land, wel­ches einen Basis-Schutz für Risi­ko­grup­pen vor­sieht. Die meis­ten der bis­her gel­ten­den Schutz­maß­nah­men sind da­ge­gen zum 1. März 2023 ausgelaufen.

Einen be­stimm­ten Schwellen­wert der Corona 7-Tage-Inzi­denz ohne Nach­mel­dun­gen oder Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate für Hot­spot-Regio­nen schreibt die Bun­des­re­gie­rung per Ge­setz nicht mehr vor. Nähere Details sind der spe­ziell von Nie­der­sach­sen ein­ge­rich­te­ten Info­seite zum Corona­virus zu entnehmen.

Über das In- und Außer­kraft­treten der Schutz­maß­nahmen infor­miert die Landes­behörde.

Infektionsgeschehen auf Kreisebene von Nie­der­sach­sen

#Landkreis7‑Tage-InzidenzFälle (Infek­tions­rate)Tote (Letali­täts­rate)letzte Meldung
1.Lüchow-Dannenberg8,321.731 (44,832 %) 71 (0,327 %) 08.06.2023
2.Northeim6,863.922 (48,512 %) 284 (0,444 %) 08.06.2023
3.Holzminden5,731.848 (45,587 %) 208 (0,653 %) 07.06.2023
4.Celle5,682.656 (45,942 %) 262 (0,317 %) 08.06.2023
5.Hannover5,5537.444 (46,430 %) 2.399 (0,446 %) 09.06.2023
6.Wolfsburg4,859.617 (48,098 %) 256 (0,429 %) 08.06.2023
7.Stade4,499.960 (48,408 %) 364 (0,364 %) 09.06.2023
8.Verden4,364.922 (46,873 %) 224 (0,345 %) 09.06.2023
9.Göttingen4,3156.517 (48,358 %) 545 (0,348 %) 09.06.2023
10.Uelzen4,344.696 (48,115 %) 312 (0,698 %) 07.06.2023
11.Emsland4,2195.646 (59,037 %) 501 (0,256 %) 08.06.2023
12.Aurich4,289.876 (47,198 %) 240 (0,267 %) 07.06.2023
13.Wolfenbüttel4,256.268 (47,195 %) 220 (0,391 %) 08.06.2023
14.Braunschweig4,0111.188 (44,686 %) 560 (0,504 %) 08.06.2023
15.Gifhorn3,983.279 (46,807 %) 566 (0,680 %) 07.06.2023
16.Harburg3,9120.468 (46,775 %) 314 (0,261 %) 08.06.2023
17.Delmenhorst3,937.401 (48,246 %) 140 (0,374 %) 06.06.2023
18.Goslar3,757.660 (43,014 %) 352 (0,610 %) 08.06.2023
19.Peine3,770.556 (51,516 %) 218 (0,309 %) 07.06.2023
20.Hildesheim3,6131.763 (47,953 %) 743 (0,564 %) 08.06.2023
21.Nienburg an der Weser3,358.040 (47,662 %) 273 (0,470 %) 09.06.2023
22.Stadt Oldenburg2,979.811 (46,840 %) 76 (0,095 %) 07.06.2023
23.Salzgitter2,952.048 (50,194 %) 228 (0,438 %) 07.06.2023
24.Grafschaft Bentheim2,976.348 (55,037 %) 239 (0,313 %) 08.06.2023
25.Heidekreis2,862.695 (43,870 %) 292 (0,466 %) 06.06.2023
26.Landkreis Osnabrück2,8191.659 (53,010 %) 592 (0,309 %) 08.06.2023
27.Lüneburg2,785.910 (46,405 %) 266 (0,310 %) 08.06.2023
28.Osterholz2,653.257 (46,289 %) 124 (0,233 %) 08.06.2023
29.Cuxhaven2,590.973 (45,577 %) 357 (0,392 %) 08.06.2023
30.Leer2,372.928 (42,296 %) 248 (0,340 %) 08.06.2023
31.Cloppenburg2,3100.031 (57,496 %) 390 (0,390 %) 06.06.2023
32.Ammerland1,658.755 (46,456 %) 114 (0,194 %) 06.06.2023
33.Vechta1,490.791 (62,699 %) 142 (0,156 %) 08.06.2023
34.Hameln-Pyrmont1,369.887 (46,916 %) 219 (0,313 %) 09.06.2023
35.Wilhelmshaven1,333.641 (44,839 %) 260 (0,773 %) 06.06.2023
36.Schaumburg1,380.286 (50,779 %) 310 (0,386 %) 08.06.2023
37.Rotenburg an der Wümme1,276.086 (46,112 %) 327 (0,430 %) 07.06.2023
38.Wesermarsch1,139.615 (44,798 %) 208 (0,525 %) 03.06.2023
39.Helmstedt1,141.137 (45,018 %) 181 (0,440 %) 06.06.2023
40.Landkreis Oldenburg0,868.549 (51,895 %) 190 (0,277 %) 03.06.2023
41.Stadt Osnabrück0,681.844 (49,592 %) 213 (0,260 %) 07.06.2023
42.Diepholz0,5105.281 (48,109 %) 200 (0,190 %) 03.06.2023
43.Emden0,022.492 (45,417 %) 48 (0,213 %) 01.06.2023
44.Friesland0,042.681 (43,125 %) 86 (0,201 %) 02.06.2023
45.Wittmund0,028.857 (50,225 %) 99 (0,343 %) 02.06.2023

Über Nie­der­sach­sen

Niedersachsen ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe.
Das heutige Flächenland Niedersachsen steht mit rund 47.600 km² unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bay­ern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund 8 Millionen in dieser Hinsicht Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es sieben weitere Großstädte: Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim und Salzgitter. Die Ballungsräume von Bremen und Hamburg reichen weit nach Niedersachsen hinein.

Webseite: www.niedersachsen.de

Bei der Berechnung der Wochen­inzi­denz für Nie­der­sach­sen wird von einer aktu­el­len Be­völ­ke­rung i. H. v. 8.027.031 Ein­woh­nern aus­ge­gan­gen.

Hinweis zur Daten­aktuali­tät: Zu­letzt wur­den im Bundes­land Nie­der­sach­sen am 09.06.2023 zehn Neu­in­fek­tio­nen, keine Ge­ne­sung und kein Todes­fall ge­mel­det. Die Daten sind aktuell.

Quellen:
  1. Vgl. Ständige Impfkommission: Beschluss der STIKO zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung, in: Epid Bull 2022;2:3-15, 21.12.2021, doi: 10.25646/9460
  2. Wikipedia-Autoren: Niedersachsen, in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [online] de.wikipedia.org [03.06.2021], CC-BY-SA 3.0
  3. Vgl. Statistisches Bundesamt: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes zum Stichtag 31.12.2021, in: Destatis, Wiesbaden, 2022, [online] www-genesis.destatis.de [27.09.2022]
  1. Fallzahlen Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.6610660, CC BY 4.0
  2. Impfdaten Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5126652, CC BY 4.0
  3. Hospitalisierungsinzidenz Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): COVID-19-Hospitalisierungen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5519056, CC BY 4.0
  4. Intensivkapazitäten: Robert Koch-Institut (RKI): Intensivkapazitäten und COVID-19-Intensivbettenbelegung in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.7185603, CC BY 4.0