Aktuelle Corona Inzidenz von Tschechien
Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Tschechien 🇨🇿 (Int.: Czechia) liegt bei 72,2 (Anzahl der binnen der letzten Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner). Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 72,2 5.396 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 4.850.686 Infektionsrate: 46,223 %
- Anzahl der Todesfälle: 43.836 Letalitätsrate: 0,904 %
- Erstimpfungen: 6.982.006 Impfquote: 66,533 %
- grundimmunisiert: 6.895.763 Impfquote: 65,712 %
- Booster-Impfungen: 5.581.388 Impfquote: 53,187 %
- Inzidenz unter 100 seit: 400 Tage oberhalb zuletzt am 14.10.2024
- aktuelle Tendenz: steigend
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz für Tschechien
COVID-19 Infektionen im Verlauf
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
Informationen zur Infektionslage
Bisher wurden für Tschechien insgesamt 4.850.686 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 23.09.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 46,22 Prozent. Mit 43.836 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,90 Prozent.
Binnen der letzten Meldewoche wurden 5.396 Neuinfektionen gezählt. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 72,2 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen, lag diese zuletzt am 23. September 2025 auf Höhe des heutigen Wertes.
Tschechien hat den ersten Corona-Fall am 31. Dezember 2019 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 4.243,6 hatte die Pandemie am 3. Februar 2022 ihren Höchststand erreicht. An insgesamt 620 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 14. Oktober 2024. Die 50er-Schwelle ist seit dem 10. September 2025 überschritten.
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der weltweiten Pandemie. Tschechien verzeichnet bereits 7 Mio. COVID-19-Erstimpfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 66,5 Prozent. Vollständig gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 6,9 Mio., also 65,7 Prozent der Tschechen. Außerdem wurden auch 5,6 Mio. Auffrischungen gespritzt, was einer Boosterquote von 53,2 Prozent entspricht.
Über Tschechien (Czechia) 🇨🇿
Tschechien (veraltet und teilweise pejorativ auch Tschechei) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern. Es setzt sich aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava) sowie Teilen von Schlesien (Slezsko) zusammen. Das Land grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich. Hauptstadt und Millionenmetropole des Landes ist Prag. Weitere Großstädte sind Brünn (Brno), Ostrau (Ostrava), Pilsen (Plzeň), Reichenberg (Liberec) und Olmütz (Olomouc).
Im 6. Jahrhundert wanderten Slawen in das zuvor von Kelten und Germanen besiedelte Böhmen ein. Anfang des 9. Jahrhunderts bildete sich das Mährerreich als erstes slawisches Staatswesen heraus. Der geeinte tschechische Staat entstand unter der böhmischen Přemysliden-Dynastie, als im 11. Jahrhundert die Markgrafschaft Mähren Böhmen unterstellt und 1085 das Königreich Böhmen geformt wurde. Es hatte eine Sonderstellung im Heiligen Römischen Reich und beherrschte unter den Přemysliden und Luxemburgern große Gebiete Kontinentaleuropas. Im Zuge des Aufstiegs der Habsburger und des Dreißigjährigen Krieges wurde das Gebiet Teil der Habsburgermonarchie und blieb es bis zu deren Zerfall nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg.
Im Jahre 1918 erfolgte die Gründung der demokratischen Tschechoslowakei. Im Jahre 1939 wurde der tschechische Landesteil durch das nationalsozialistische Deutschland besetzt und zum Protektorat Böhmen und Mähren erklärt. Im Jahre 1945 befreiten die Alliierten mit Unterstützung der Tschechoslowakischen Exilarmee das Land vom NS-Regime. Nach dem Krieg wurde die deutsche Minderheit vertrieben. Nachdem die Rote Armee den Großteil der Tschechoslowakei besetzt hatte, übernahm 1948 die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KSČ) im sogenannten Februarumsturz die Macht im Land, das somit zum Satellitenstaat der Sowjetunion wurde. Die Reformbewegung des Prager Frühlings schlugen im Jahr 1968 Truppen des Warschauer Paktes nieder. Nach der Samtenen Revolution 1989 wurde unter Präsident Václav Havel die Demokratie wiedererrichtet. Die heutige Tschechische Republik entstand am 1. Januar 1993 mit der friedlichen Teilung der Tschechoslowakei. Sie ist seit 1999 Mitglied der NATO und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.
Tschechien ist ein Industriestaat. Sein Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner ist das höchste der ehemaligen RGW-Mitglieder. Im Index der menschlichen Entwicklung belegte das Land 2019 weltweit Platz 26. Sowohl im Bezug auf die politische als auch die wirtschaftliche Transformation belegt Tschechien Spitzenplätze.
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Tschechien wird von einer Bevölkerung i. H. v. 10.493.990 Einwohnern ausgegangen. Für ein vergleichbares Ergebnis, gilt diese Zahl über das jeweilige Pandemiejahr hinweg als fixe Konstante.