Aktuelle Corona Inzidenz von Baden-Württemberg
Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Baden-Württemberg liegt bei 6,1 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen. Die Hospitalisierungsrate des Bundeslandes beträgt 1,35. Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 6,11 689 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 5.147.362 Infektionsrate: 45,632 %
- Anzahl der Todesfälle: 21.019 Letalitätsrate: 0,408 %
- Hospitalisierungsrate: 1,35 152 Neueinweisungen
- Erstimpfungen: 8.436.506 Impfquote: 74,790 %
- grundimmunisiert: 8.296.098 Impfquote: 73,545 %
- Booster-Impfungen: 6.845.674Impfquote: 60,687 %
- doppelt geboostert: 1.459.300Impfquote: 12,937 %
- Inzidenz unter 100 seit: 976 Tage oberhalb zuletzt am 03.03.2023
- aktuelle Tendenz: −25,1 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 68.207 | 72.592 | 141.712 |
| 5-14 Jahre | 295.130 | 315.686 | 614.440 |
| 15-34 Jahre | 785.069 | 741.630 | 1.534.599 |
| 35-59 Jahre | 1.040.060 | 922.947 | 1.971.879 |
| 60-79 Jahre | 342.782 | 328.517 | 673.864 |
| 80+ Jahre | 121.626 | 86.999 | 209.057 |
| gesamt | 2.653.718 | 2.469.175 | 5.147.362 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 4 | 6 | 10 |
| 5-14 Jahre | 5 | 2 | 7 |
| 15-34 Jahre | 22 | 36 | 58 |
| 35-59 Jahre | 326 | 741 | 1.069 |
| 60-79 Jahre | 2.150 | 3.949 | 6.101 |
| 80+ Jahre | 7.086 | 6.685 | 13.774 |
| gesamt | 9.593 | 11.419 | 21.019 |
Informationen zur Infektionslage in Baden-Württemberg
Bisher wurden in Baden-Württemberg insgesamt 5.147.362 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 03.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 45,63 Prozent. Gegenüber dem Vortag ist die Gesamtzahl aller Corona-Infektionen um 93 (davon 42 Meldungen auf den Freitag bezogen) gestiegen. Mit 21.019 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,41 Prozent. Einschließlich aller Nachmeldungen sind vier neue Coronatote zu bedauern. Der letzte Sterbefall wurde am Freitag gezählt.
Binnen der letzten Woche haben die Gesundheitsämter 689 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 6,1 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 9. Oktober 2025 leicht unterhalb des aktuellen Wertes. Im Vergleich dazu liegt die heutige bundesweite Inzidenz mit 6,1 etwa gleichauf. Das Abwassermonitoring wird lediglich bundesweit ausgewiesen.
Der erste Corona-Fall in Baden-Württemberg wurde am 21. Januar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.131,6 hatte die Pandemie am 19. März 2022 ihren Höchststand in dem Bundesland erreicht. An insgesamt 609 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 3. März 2023.
Baden-Württemberg 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für Baden-Württemberg:
- Neuinfektionen: 3.274 (Infektionsrate: 0,029 %)
- Todesfälle: 23 (Letalitätsrate: 0,703 %)
- Impfungen: 53 Impfungen (2 Erstimpfungen, 2 Grundimmunisierungen, 8 Auffrischungen, 10 zweite, 20 dritte und 11 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. In Baden-Württemberg wurden bereits 8,4 Mio. Erstdosen des COVID-19-Impfstoffes verabreicht. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 74,8 Prozent (bundesweit: 77,0 %). Vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 8,3 Mio. der Einwohner, also 73,5 Prozent (bundesweit: 75,4 %). Beim aktuellen Impftempo wäre in dem Bundesland mit einer voraussichtlichen Herdenimmunität (Impfquote: 85 %) Ende Februar 49325 zu rechnen.
Landesweite Impfquoten-Hochrechnung:
- 75 Prozent: vsl. am 15. September 2998
- 80 Prozent: vsl. am 4. Dezember 26161
- 85 Prozent: vsl. am 23. Februar 49325
- 90 Prozent: vsl. am 14. Mai 72488
Die aktuelle und seitens der Politik kommunizierte Impfquote für Baden-Württemberg ist jedoch kritisch zu betrachten. Sie berücksichtigt nicht die aktuelle STIKO-Empfehlung einer COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen im Alter ab 18 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit dem Vaccine Janssen.
Bisher wurden 6,8 Mio. Booster verimpft. Demnach haben 60,7 Prozent der Baden-Württemberger bzw. 82,5 Prozent der vollständig Geimpften eine Auffrischimpfung erhalten. Und sogar 1,5 Mio. einen zweiten, 405,9 Tsd. einen dritten und 52 Tsd. einen vierten Booster.
Mit Stand KW 14/2023 wurden bisher insgesamt 28,9 Mio. Impfdosen an das Bundesland Baden-Württemberg ausgeliefert. Die Impfstofflieferung schlüsselt sich nach den jeweiligen Impfstoffen wie folgt auf:
- Comirnaty (BioNTech/Pfizer):
20,1 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 6,1 Mio. Erst- und 6,8 Mio. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 4,3 Mio. erste, 1,2 Mio. zweite, 119,6 Tsd. dritte und 8,6 Tsd. vierte Booster verimpft; inkl. 1,2 Mio. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron- & 383 Dosen mit dem für Kleinkinder zugelassenen Impfstoffen) - Janssen (Johnson & Johnson):
686,7 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 499,3 Tsd. Dosen für einen vollständigen Schutz, sowie 956 erste, 51 zweite, 6 dritte und 1 vierte Booster verimpft) - Nuvaxovid (Novavax):
250,8 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 14,1 Tsd. Erst- und 12,4 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 3,3 Tsd. erste, 1,6 Tsd. zweite, 98 dritte und 14 vierte Booster verimpft) - Spikevax (Moderna):
5,7 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 650,9 Tsd. Erst- und 817,7 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 2,5 Mio. erste, 135,5 Tsd. zweite, 3,6 Tsd. dritte und 1,3 Tsd. vierte Booster verimpft; inkl. 22,3 Tsd. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron-Impfstoffen) - VLA2001 (Valneva):
17,8 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 2,1 Tsd. Erst- und 2,1 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 431 erste, 698 zweite, 71 dritte und 10 vierte Booster verimpft) - Vaxzevria (AstraZeneca):
2,1 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 1,2 Mio. Erst- und 410,7 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 2 Tsd. erste, 101 zweite und 5 dritte Booster verimpft)
Anmerkung: Die Anzahl der verimpften Dosen kann höher ausfallen, als die der Impfstofflieferungen. Dies liegt an einer Meldeverzögerung des RKI, da Impfungen täglich, Lieferungen dagegen nur wöchentlich gemeldet werden. Aufgrund von Kreuzimpfungen mit AstraZeneca können die beiden Impfstoffe BioNTech und Moderna mehr Zweit-, als wie Erstdosen aufweisen.
Hospitalisierungsrate
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit aktuell 152 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die Hospitalisierungsinzidenz von Baden-Württemberg bei 1,35 (Stand: 01.11.2025) und bewegte sich im Verlauf der Woche zwischen 1,35 und 1,85 (ohne Nachmeldungen). Eigenen Hochrechnungen zufolge, dürfte die tatsächliche Krankenhausrate aber eher bei aktuell 2,3 liegen. Circa 81 Prozent der Coronapatienten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 8 Prozent der momentanen Hospitalisierungen auf Kinder bis 14 Jahren. Im Vergleich zur lokalen, liegt die aktuelle Bundesquote bei 2,02 und ist damit höher.
Eine weitere Kennziffer zur Beurteilung der Corona-Lage in den deutschen Kliniken ist die stationäre COVID-SARI-Hospitalisierungsinzidenz. Sie umfasst die Anzahl der wöchentlich neu im Krankenhaus aufgenommenen Fällen, mit einer schweren, akuten Atemwegserkrankung und einer COVID-19-Diagnose je 100.000 Einwohner. Die SARI-Inzidenz wird jedoch nicht im Einzelnen für das Bundesland Baden-Württemberg, sondern bundesweit ausgewiesen und liegt aktuell bei 1,2. In diesem Zusammenhang sei auch die ambulante COVID-ARE-Konsultationsinzidenz zu erwähnen.
Regeln und Einschränkungen
Es gilt die Coronaschutzverordnung des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die meisten der bisher geltenden Schutzmaßnahmen sind dagegen zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Einen bestimmten Schwellenwert der Corona 7-Tage-Inzidenz ohne Nachmeldungen oder Hospitalisierungsrate für Hotspot-Regionen schreibt die Bundesregierung per Gesetz nicht mehr vor. Nähere Details sind der speziell von Baden-Württemberg eingerichteten Infoseite zum Coronavirus zu entnehmen.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Infektionsgeschehen auf Kreisebene von Baden-Württemberg
| # | Landkreis | 7‑Tage-Inzidenz | Fälle (Infektionsrate) | Tote (Letalitätsrate) | letzte Meldung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Main-Tauber-Kreis | 30,4 | 62.789 (46,598 %) | 291 (0,463 %) | 31.10.2025 |
| 2. | Schwäbisch Hall | 13,3 | 87.207 (42,994 %) | 430 (0,493 %) | 31.10.2025 |
| 3. | Heidelberg | 11,7 | 63.481 (39,120 %) | 194 (0,306 %) | 01.11.2025 |
| 4. | Tübingen | 11,6 | 105.979 (45,523 %) | 289 (0,273 %) | 01.11.2025 |
| 5. | Lörrach | 11,2 | 96.316 (41,333 %) | 494 (0,513 %) | 01.11.2025 |
| 6. | Stadtkreis Heilbronn | 10,9 | 60.958 (47,499 %) | 330 (0,541 %) | 01.11.2025 |
| 7. | Rhein-Neckar-Kreis | 10,1 | 253.569 (45,659 %) | 1.045 (0,412 %) | 01.11.2025 |
| 8. | Göppingen | 9,2 | 114.257 (43,633 %) | 438 (0,383 %) | 31.10.2025 |
| 9. | Alb-Donau-Kreis | 8,9 | 92.823 (45,844 %) | 368 (0,396 %) | 01.11.2025 |
| 10. | Neckar-Odenwald-Kreis | 8,2 | 72.985 (50,164 %) | 243 (0,333 %) | 31.10.2025 |
| 11. | Mannheim | 8,2 | 139.097 (44,080 %) | 569 (0,409 %) | 01.11.2025 |
| 12. | Emmendingen | 8,2 | 83.063 (48,576 %) | 333 (0,401 %) | 01.11.2025 |
| 13. | Konstanz | 7,9 | 126.169 (43,125 %) | 457 (0,362 %) | 01.11.2025 |
| 14. | Ostalbkreis | 7,8 | 154.105 (48,213 %) | 717 (0,465 %) | 01.11.2025 |
| 15. | Rastatt | 7,2 | 116.666 (49,649 %) | 502 (0,430 %) | 01.11.2025 |
| 16. | Sigmaringen | 6,7 | 68.732 (51,275 %) | 214 (0,311 %) | 31.10.2025 |
| 17. | Biberach | 6,3 | 101.316 (49,060 %) | 379 (0,374 %) | 31.10.2025 |
| 18. | Landkreis Karlsruhe | 6,2 | 214.231 (47,124 %) | 862 (0,402 %) | 01.11.2025 |
| 19. | Enzkreis | 5,9 | 96.759 (47,774 %) | 393 (0,406 %) | 31.10.2025 |
| 20. | Esslingen | 5,9 | 247.152 (45,750 %) | 1.257 (0,509 %) | 01.11.2025 |
| 21. | Reutlingen | 5,8 | 134.576 (46,136 %) | 602 (0,447 %) | 31.10.2025 |
| 22. | Waldshut | 5,8 | 74.635 (43,027 %) | 437 (0,586 %) | 01.11.2025 |
| 23. | Schwarzwald-Baar-Kreis | 5,5 | 99.005 (45,586 %) | 517 (0,522 %) | 01.11.2025 |
| 24. | Tuttlingen | 5,5 | 67.501 (46,587 %) | 337 (0,499 %) | 01.11.2025 |
| 25. | Ludwigsburg | 5,3 | 238.567 (43,293 %) | 799 (0,335 %) | 01.11.2025 |
| 26. | Baden-Baden | 5,3 | 24.392 (42,774 %) | 156 (0,640 %) | 01.11.2025 |
| 27. | Rems-Murr-Kreis | 4,9 | 200.297 (46,322 %) | 782 (0,390 %) | 30.10.2025 |
| 28. | Breisgau-Hochschwarzwald | 4,8 | 119.126 (44,129 %) | 423 (0,355 %) | 30.10.2025 |
| 29. | Landkreis Heilbronn | 4,8 | 171.789 (48,626 %) | 573 (0,334 %) | 01.11.2025 |
| 30. | Stadtkreis Karlsruhe | 4,5 | 132.879 (43,044 %) | 490 (0,369 %) | 31.10.2025 |
| 31. | Calw | 4,3 | 71.964 (44,190 %) | 374 (0,520 %) | 31.10.2025 |
| 32. | Böblingen | 4,3 | 186.417 (46,776 %) | 560 (0,300 %) | 31.10.2025 |
| 33. | Heidenheim | 3,7 | 64.660 (47,884 %) | 422 (0,653 %) | 01.11.2025 |
| 34. | Bodenseekreis | 3,6 | 94.130 (42,265 %) | 419 (0,445 %) | 31.10.2025 |
| 35. | Pforzheim | 3,1 | 60.072 (46,987 %) | 369 (0,614 %) | 01.11.2025 |
| 36. | Ulm | 3,1 | 62.274 (48,301 %) | 219 (0,352 %) | 31.10.2025 |
| 37. | Freiburg im Breisgau | 2,5 | 107.969 (45,722 %) | 327 (0,303 %) | 01.11.2025 |
| 38. | Rottweil | 2,1 | 68.883 (48,307 %) | 342 (0,496 %) | 31.10.2025 |
| 39. | Stuttgart | 2,1 | 258.251 (40,807 %) | 825 (0,319 %) | 01.11.2025 |
| 40. | Ravensburg | 1,7 | 132.114 (45,414 %) | 256 (0,194 %) | 01.11.2025 |
| 41. | Ortenaukreis | 1,4 | 214.889 (48,630 %) | 1.059 (0,493 %) | 01.11.2025 |
| 42. | Zollernalbkreis | 1,0 | 93.055 (48,156 %) | 436 (0,469 %) | 31.10.2025 |
| 43. | Hohenlohekreis | 0,9 | 55.543 (48,272 %) | 210 (0,378 %) | 30.10.2025 |
| 44. | Freudenstadt | 0,8 | 56.720 (46,813 %) | 280 (0,494 %) | 28.10.2025 |
Über Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Ulm, Heilbronn, Pforzheim und Reutlingen.
Webseite: www.baden-wuerttemberg.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Baden-Württemberg wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 11.280.257 Einwohnern ausgegangen.