Aktuelle Corona Inzidenz von Dortmund
Die Corona 7-Tage-Inzidenz der kreisfreien Stadt Dortmund (Nordrhein-Westfalen) liegt aktuell bei 5,1 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 5,06 30 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 266.753 Infektionsrate: 44,960 %
- Anzahl der Todesfälle: 829 Letalitätsrate: 0,311 %
- Erstimpfungen: 477.517 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 483.510 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 383.236 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 104.077 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 975 Tage oberhalb zuletzt am 04.03.2023
- aktuelle Tendenz: +7,1 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Dortmund
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 3.513 | 3.882 | 7.396 |
| 5-14 Jahre | 14.848 | 15.630 | 30.479 |
| 15-34 Jahre | 44.759 | 40.967 | 85.727 |
| 35-59 Jahre | 52.759 | 46.620 | 99.380 |
| 60-79 Jahre | 17.089 | 16.022 | 33.112 |
| 80+ Jahre | 6.223 | 4.387 | 10.612 |
| gesamt | 139.214 | 127.535 | 266.753 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 1 | 1 |
| 15-34 Jahre | 2 | 1 | 3 |
| 35-59 Jahre | 14 | 44 | 58 |
| 60-79 Jahre | 98 | 159 | 257 |
| 80+ Jahre | 273 | 237 | 510 |
| gesamt | 387 | 442 | 829 |
Informationen zur Infektionslage in Dortmund
Bisher wurden in der kreisfreien Stadt Dortmund insgesamt 266.753 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 03.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 44,96 Prozent. Mit 829 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,31 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor 327 Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 30 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 5,1 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner).
Der erste Corona-Fall in Dortmund wurde am 6. März 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.290 hatte die Pandemie am 4. Februar 2022 ihren Höchststand in der kreisfreien Stadt erreicht. An insgesamt 575 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 4. März 2023.
Dortmund 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für die kreisfreie Stadt Dortmund:
- Neuinfektionen: 142 (Infektionsrate: 0,024 %)
- Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
- Impfungen: 286 Impfungen (5 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 16 Auffrischungen, 265 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein in der kreisfreien Stadt Dortmund wurden 477,5 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 483,5 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 383,2 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 104,1 Tsd. mit zweiter, 36,3 Tsd. mit dritter und 5,8 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die aktuelle Impfbereitschaft ist sehr stark rückläufig (72,2 % weniger Erstimpfungen im Vergleich zum Vormonat). Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie im Impfzentrum.
COVID-19 Impfzentrum in der kreisfreien Stadt Dortmund:
- Warsteiner Music Hall, Am Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 330 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Nordrhein-Westfalen bei 1,82 (Stand: 01.11.2025).
Krankenhäuser in der kreisfreien Stadt Dortmund:
- Klinikum Dortmund Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund
https://www.klinikumdo.de - St.-Johannes-Hospital Johannesstraße 9-13, 44137 Dortmund
https://www.joho-dortmund.de - Marien Hospital Dortmund Gablonzstraße 9, 44225 Dortmund
https://www.marien-hospital-dortmund.de - Ortho-Klinik Dortmund Virchowstraße 4, 44263 Dortmund
https://ortho-klinik.de - St.-Josefs-Hospital Wilhelm-Schmidt-Straße 4, 44263 Dortmund
https://www.lukas-gesellschaft.de - Hüttenhospital Am Marksbach 28, 44269 Dortmund
https://www.huettenhospital.de - Klinikum Westfalen Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund
https://www.klinikum-westfalen.de - Kath. Krankenhaus Dortmund-West Zollernstraße 40, 44379 Dortmund
https://www.lukas-gesellschaft.de - Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Volksgartenstraße 40, 44388 Dortmund
https://www.klinikum-westfalen.de
Regeln und Einschränkungen
In der kreisfreien Stadt Dortmund gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über Dortmund
Dortmund ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit 588.250 Einwohnern die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Dortmund ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund elf Millionen Einwohnern, nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt im Ruhrgebiet und gilt als das administrative, kommerzielle sowie kulturelle Zentrum des östlichen Ruhrgebiets. Die Stadt befindet sich in Westfalen und ist Teil des Regierungsbezirks Arnsberg.Die vermutlich auf eine karolingische Reichshofgründung zurückgehende, einst wichtige Reichs- und Hansestadt entlang des Hellwegs entwickelt sich heute von einer Industriemetropole zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort: Früher vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier, ist Dortmund heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels. Mit etwa 53.500 Studierenden an sechs Hochschulen, darunter die Technische Universität Dortmund und 19 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen gehört Dortmund zu den zehn größten Hochschulstädten Deutschlands und ist auch ein bedeutender Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort. Neuansiedlungen und Unternehmensgründungen entstehen deshalb bevorzugt in den Bereichen Logistik, Informations- und Mikrosystemtechnik. Die Ruhrgebietsmetropole verfügt über eine vielfältige Kulturszene mit zahlreichen Museen und Galerien wie dem Museum Ostwall, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder dem Deutschen Fußballmuseum. Daneben gibt es das Theater Dortmund mit Opernhaus, dem prämierten Schauspielhaus und dem Kinder- und Jugendtheater sowie das Konzerthaus.Dortmund ist mit seinem Hauptbahnhof und Flughafen wichtiger Verkehrsknoten und Anziehungspunkt, insbesondere für das Umland als auch Europa, und verfügt mit dem größten Kanalhafen Europas über einen Anschluss an wichtige Seehäfen an der Nordsee. Überregionale Bekanntheit erlangt Dortmund durch den Fußballverein Borussia Dortmund mit seiner Heimspielstätte Signal Iduna Park, dem früheren Westfalenstadion. Es ist mit über 81.000 Zuschauerplätzen das größte Fußballstadion in Deutschland. Weitere Anziehungspunkte und Wahrzeichen der Stadt sind außerdem das Dortmunder U, der Westenhellweg als einer der meist frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands, die Reinoldikirche, die Westfalenhalle, der Florianturm und der Phoenix-See. Das Stadtbild und die Skyline werden auch durch markante Hochhäuser geprägt. Touristisch gewinnt die Stadt jährlich an Bedeutung, so gab es 2019 über 1,44 Mio. Übernachtungen in Dortmund; das Wachstum liegt somit bei 6,5 Prozent.
Webseite: www.dortmund.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Dortmund wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 593.317 Einwohnern ausgegangen.