Aktuelle Corona Inzidenz von Schleswig-Holstein
Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Schleswig-Holstein liegt bei 5,6 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen. Die Hospitalisierungsrate des Bundeslandes beträgt 3,69. Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 5,55 164 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 1.205.823 Infektionsrate: 40,830 %
- Anzahl der Todesfälle: 4.048 Letalitätsrate: 0,336 %
- Hospitalisierungsrate: 3,69 109 Neueinweisungen
- Erstimpfungen: 2.366.295 Impfquote: 80,125 %
- grundimmunisiert: 2.332.333 Impfquote: 78,975 %
- Booster-Impfungen: 2.062.567Impfquote: 69,840 %
- doppelt geboostert: 779.312Impfquote: 26,388 %
- Inzidenz unter 100 seit: 1026 Tage oberhalb zuletzt am 12.01.2023
- aktuelle Tendenz: −31,7 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 14.138 | 15.135 | 29.677 |
| 5-14 Jahre | 63.648 | 68.455 | 133.891 |
| 15-34 Jahre | 178.171 | 167.542 | 349.409 |
| 35-59 Jahre | 251.771 | 220.064 | 476.252 |
| 60-79 Jahre | 78.253 | 77.433 | 156.980 |
| 80+ Jahre | 33.401 | 24.909 | 58.552 |
| gesamt | 619.867 | 574.017 | 1.205.823 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 2 | 2 | 4 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 3 | 10 | 13 |
| 35-59 Jahre | 66 | 136 | 202 |
| 60-79 Jahre | 460 | 709 | 1.171 |
| 80+ Jahre | 1.315 | 1.340 | 2.656 |
| gesamt | 1.846 | 2.199 | 4.048 |
Informationen zur Infektionslage in Schleswig-Holstein
Bisher wurden in Schleswig-Holstein insgesamt 1.205.823 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 03.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 40,83 Prozent. Gegenüber dem Vortag ist die Gesamtzahl aller Corona-Infektionen um 57 (davon 44 Meldungen auf den Donnerstag bezogen) gestiegen. Mit 4.048 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,34 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor zehn Kalendertagen gezählt.
Binnen der letzten Woche haben die Gesundheitsämter 164 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 5,6 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 8. Oktober 2025 leicht unterhalb des aktuellen Wertes. Im Vergleich dazu liegt die heutige bundesweite Inzidenz mit 6,1 um rund 10 Prozent höher. Das Abwassermonitoring wird lediglich bundesweit ausgewiesen.
Der erste Corona-Fall in Schleswig-Holstein wurde am 29. Februar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.737,6 hatte die Pandemie am 23. März 2022 ihren Höchststand in dem Bundesland erreicht. An insgesamt 430 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 12. Januar 2023.
Schleswig-Holstein 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für Schleswig-Holstein:
- Neuinfektionen: 863 (Infektionsrate: 0,029 %)
- Todesfälle: 7 (Letalitätsrate: 0,811 %)
- Impfungen: 86 Impfungen (0 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 9 Auffrischungen, 13 zweite, 41 dritte und 23 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. In Schleswig-Holstein wurden bereits 2,4 Mio. Erstdosen des COVID-19-Impfstoffes verabreicht. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 80,1 Prozent (bundesweit: 77,0 %). Vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 2,3 Mio. der Einwohner, also 79,0 Prozent (bundesweit: 75,4 %). Geimpft wird beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der deutschlandweiten Impfzentren.
Die aktuelle und seitens der Politik kommunizierte Impfquote für Schleswig-Holstein ist jedoch kritisch zu betrachten. Sie berücksichtigt nicht die aktuelle STIKO-Empfehlung einer COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen im Alter ab 18 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit dem Vaccine Janssen.
Bisher wurden 2,1 Mio. Booster verimpft. Demnach haben 69,8 Prozent der Schleswig-Holsteiner bzw. 88,4 Prozent der vollständig Geimpften eine Auffrischimpfung erhalten. Und sogar 779,3 Tsd. einen zweiten, 304 Tsd. einen dritten und 56,7 Tsd. einen vierten Booster.
Mit Stand KW 14/2023 wurden bisher insgesamt 7,9 Mio. Impfdosen an das Bundesland Schleswig-Holstein ausgeliefert. Die Impfstofflieferung schlüsselt sich nach den jeweiligen Impfstoffen wie folgt auf:
- Comirnaty (BioNTech/Pfizer):
5,7 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 1,7 Mio. Erst- und 1,8 Mio. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 1,2 Mio. erste, 596 Tsd. zweite, 157,2 Tsd. dritte und 14,9 Tsd. vierte Booster verimpft; inkl. 421,5 Tsd. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron- & 54 Dosen mit dem für Kleinkinder zugelassenen Impfstoffen) - Janssen (Johnson & Johnson):
178,1 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 134,4 Tsd. Dosen für einen vollständigen Schutz, sowie 1,5 Tsd. erste, 10 zweite und 13 dritte Booster verimpft) - Nuvaxovid (Novavax):
62,7 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 2,4 Tsd. Erst- und 2,5 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 309 erste, 128 zweite, 51 dritte und 12 vierte Booster verimpft) - Spikevax (Moderna):
1,3 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 191,2 Tsd. Erst- und 251 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 858,5 Tsd. erste, 150,4 Tsd. zweite, 2,5 Tsd. dritte und 180 vierte Booster verimpft; inkl. 5,9 Tsd. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron-Impfstoffen) - VLA2001 (Valneva):
1,3 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 42 Erst- und 13 Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 1 erste und 5 zweite Booster verimpft) - Vaxzevria (AstraZeneca):
585,7 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 362 Tsd. Erst- und 156,3 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 187 erste und 2 zweite Booster verimpft)
Anmerkung: Die Anzahl der verimpften Dosen kann höher ausfallen, als die der Impfstofflieferungen. Dies liegt an einer Meldeverzögerung des RKI, da Impfungen täglich, Lieferungen dagegen nur wöchentlich gemeldet werden. Aufgrund von Kreuzimpfungen mit AstraZeneca können die beiden Impfstoffe BioNTech und Moderna mehr Zweit-, als wie Erstdosen aufweisen.
Hospitalisierungsrate
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit aktuell 109 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die Hospitalisierungsinzidenz von Schleswig-Holstein bei 3,69 (Stand: 31.10.2025) und bewegte sich im Verlauf der Woche zwischen 0,00 und 3,66 (ohne Nachmeldungen). Eigenen Hochrechnungen zufolge, dürfte die tatsächliche Krankenhausrate aber eher bei aktuell 6,7 liegen. Circa 87 Prozent der Coronapatienten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 2 Prozent der momentanen Hospitalisierungen auf Kinder bis 14 Jahren. Im Vergleich zur lokalen, liegt die aktuelle Bundesquote bei 2,31 und ist damit niedriger.
Eine weitere Kennziffer zur Beurteilung der Corona-Lage in den deutschen Kliniken ist die stationäre COVID-SARI-Hospitalisierungsinzidenz. Sie umfasst die Anzahl der wöchentlich neu im Krankenhaus aufgenommenen Fällen, mit einer schweren, akuten Atemwegserkrankung und einer COVID-19-Diagnose je 100.000 Einwohner. Die SARI-Inzidenz wird jedoch nicht im Einzelnen für das Bundesland Schleswig-Holstein, sondern bundesweit ausgewiesen und liegt aktuell bei 1,2. In diesem Zusammenhang sei auch die ambulante COVID-ARE-Konsultationsinzidenz zu erwähnen.
Regeln und Einschränkungen
Es gilt die Coronaschutzverordnung des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die meisten der bisher geltenden Schutzmaßnahmen sind dagegen zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Einen bestimmten Schwellenwert der Corona 7-Tage-Inzidenz ohne Nachmeldungen oder Hospitalisierungsrate für Hotspot-Regionen schreibt die Bundesregierung per Gesetz nicht mehr vor. Nähere Details sind der speziell von Schleswig-Holstein eingerichteten Infoseite zum Coronavirus zu entnehmen.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Infektionsgeschehen auf Kreisebene von Schleswig-Holstein
| # | Landkreis | 7‑Tage-Inzidenz | Fälle (Infektionsrate) | Tote (Letalitätsrate) | letzte Meldung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Neumünster | 15,1 | 32.551 (40,944 %) | 151 (0,464 %) | 31.10.2025 |
| 2. | Kreis Segeberg | 10,2 | 127.040 (44,577 %) | 494 (0,389 %) | 31.10.2025 |
| 3. | Lübeck | 9,2 | 93.891 (43,051 %) | 179 (0,191 %) | 31.10.2025 |
| 4. | Kreis Herzogtum Lauenburg | 8,8 | 78.169 (38,372 %) | 250 (0,320 %) | 31.10.2025 |
| 5. | Kreis Ostholstein | 6,4 | 75.383 (37,024 %) | 170 (0,226 %) | 31.10.2025 |
| 6. | Kiel | 5,7 | 105.459 (42,572 %) | 335 (0,318 %) | 31.10.2025 |
| 7. | Kreis Nordfriesland | 5,3 | 74.635 (44,151 %) | 252 (0,338 %) | 31.10.2025 |
| 8. | Kreis Schleswig-Flensburg | 4,9 | 82.092 (39,843 %) | 226 (0,275 %) | 31.10.2025 |
| 9. | Kreis Pinneberg | 4,0 | 129.827 (40,303 %) | 827 (0,637 %) | 31.10.2025 |
| 10. | Kreis Rendsburg-Eckernförde | 3,6 | 115.514 (41,406 %) | 178 (0,154 %) | 31.10.2025 |
| 11. | Kreis Stormarn | 3,2 | 91.619 (36,947 %) | 551 (0,601 %) | 31.10.2025 |
| 12. | Kreis Plön | 2,3 | 48.373 (36,851 %) | 85 (0,176 %) | 29.10.2025 |
| 13. | Kreis Steinburg | 2,3 | 54.258 (40,974 %) | 102 (0,188 %) | 31.10.2025 |
| 14. | Flensburg | 2,2 | 41.675 (45,030 %) | 117 (0,281 %) | 29.10.2025 |
| 15. | Kreis Dithmarschen | 0,0 | 55.337 (40,914 %) | 131 (0,237 %) | 24.10.2025 |
Über Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und größte Stadt des Landes ist die Großstadt Kiel; weitere Oberzentren sind die Großstadt Lübeck sowie die Mittelstädte Flensburg und Neumünster. Diese vier Städte sind kreisfrei. Die 1970 durch Fusion entstandene fünftgrößte Stadt Norderstedt hat in etwa so viele Einwohner wie Neumünster, zählt jedoch aufgrund der Nähe zu Hamburg nur als Mittelzentrum im Verdichtungsraum.
Das Land zwischen den Meeren Nord- und Ostsee ist nach dem Saarland das zweitkleinste deutsche Flächenland. Schleswig-Holstein nimmt mit einer Fläche von rund 15.800 km² den 12. Platz unter den 16 deutschen Ländern ein und steht bei der Einwohnerzahl mit etwa 2,9 Millionen auf dem 9. Platz.
Webseite: www.schleswig-holstein.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Schleswig-Holstein wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 2.953.270 Einwohnern ausgegangen.