Aktuelle Corona Inzidenz im Kreis Nordfriesland

letzte Aktualisierung

Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Kreis Nordfriesland (Schles­wig-Hol­stein) liegt aktu­ell bei 9,0 (An­zahl der bin­nen der letz­ten Woche an das RKI ge­mel­deten SARS-CoV-2 Neu­in­fek­tio­nen je 100.000 Ein­woh­ner) und liegt auf glei­chem Niveau der Vorwoche. Der tat­säch­liche In­zi­denz­wert dürf­te je­doch um ein viel­faches höher aus­fal­len.Aus­führ­liche COVID-19 Zah­len und Sta­tis­ti­ken im wei­teren Verlauf…

  • Sieben-Tage-Inzidenz: 9,0 15 Neuinfektionen
  • Anzahl der Infektionen: 73.128 Infektionsrate: 43,643 %
  • Anzahl der Todesfälle: 226 Letalitätsrate: 0,309 %
  • Erstimpfungen: 130.175 enthält Bürger von außerhalb
  • grundimmunisiert: 135.789 enthält Bürger von außerhalb
  • Booster-Impfungen: 117.236 enthält Bürger von außerhalb
  • doppelt geboostert: 40.351 enthält Bürger von außerhalb
  • Inzidenz unter 100 seit: 253 Tage oberhalb zuletzt am 12.01.2023
  • aktuelle Tendenz: konstant

Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Kreis Nordfriesland

Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Kreis Nordfriesland4008001.2001.6002.0002.400Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22Jun. '22Jul. '22Aug. '22Sep. '22Okt. '22Nov. '22Dez. '22Jan. '23Feb. '23Mär. '23Apr. '23Mai '23Jun. '23Jul. '23Aug. '23Sep. '23

COVID-19 Infektionen im Verlauf

Verlauf der COVID-19 Infektionen im Kreis Nordfriesland15.00030.00045.00060.00075.00090.000 Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22Jun. '22Jul. '22Aug. '22Sep. '22Okt. '22Nov. '22Dez. '22Jan. '23Feb. '23Mär. '23Apr. '23Mai '23Jun. '23Jul. '23Aug. '23Sep. '23
Infektionen nach Alter & Geschlecht
Alterweiblichmännlichgesamt
0-4 Jahre8609511.815
5-14 Jahre3.8604.0967.976
15-34 Jahre10.7789.87220.680
35-59 Jahre15.68012.84528.562
60-79 Jahre5.5445.11310.668
80+ Jahre1.8871.3963.292
gesamt38.67434.33973.128

COVID-19 Todesfälle im Verlauf

Verlauf der COVID-19 Todesfälle im Kreis Nordfriesland4080120160200240 Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22Jun. '22Jul. '22Aug. '22Sep. '22Okt. '22Nov. '22Dez. '22Jan. '23Feb. '23Mär. '23Apr. '23Mai '23Jun. '23Jul. '23Aug. '23Sep. '23
Todesfälle nach Alter & Geschlecht
Alterweiblichmännlichgesamt
0-4 Jahre000
5-14 Jahre000
15-34 Jahre011
35-59 Jahre4711
60-79 Jahre274169
80+ Jahre7371144
gesamt104121226

Informationen zur Infektionslage im Kreis Nordfriesland

Bisher wurden im Kreis Nordfriesland ins­ge­samt 73.128 COVID-19-Infek­tio­nen er­fasst (Stand: 22.09.2023). Dies ent­spricht einer Infek­tions­rate von 43,64 Pro­zent. Mit 226 Todes­fällen liegt die Let­a­li­täts­rate bei 0,31 Pro­zent. Der letzte Sterbe­fall wurde vor 130 Kalender­tagen gezählt.

Binnen der letzten Woche hat das Ge­sund­heits­amt 15 Neu­in­fek­tio­nen er­fasst. Daraus er­gibt sich die aktu­elle 7-Tage-Inzi­denz von 9,0 (An­zahl der Neu­er­kran­kun­gen je 100.000 Ein­wohner). Im Ver­gleich da­zu liegt die bun­des­weite In­zi­denz von 8,9 etwa gleich­auf und die heu­tige von Schles­wig-Hol­stein mit 9,9 um rund 10 Pro­zent höher.

Der erste Corona-Fall in Nordfriesland wurde am 13. März 2020 ge­mel­det. Mit einer Inzi­denz von 2.352,6 hatte die Pan­de­mie am 22. März 2022 ihren Höchst­stand im Kreis er­reicht. An ins­ge­samt 433 Tagen lag der Inzi­denz­wert bei über 100. Zu­letzt am 12. Januar 2023.

Kreis Nordfriesland 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:

  • 10,7 (10,7)
  • 9,0 (9,0)
  • 9,0 (9,0)
  • 7,2 (7,8)
  • 6,6 (6,6)
  • 7,8 (7,8)
  • 9,0 (9,0)

30-Tage-Corona-Statistik für den Kreis Nordfriesland:

  • Neuinfektionen: 53 (Infektionsrate: 0,032 %)
  • Todesfälle: 0 (Letalitätsrate: 0,000 %)
  • Impfungen: 268 Impfungen (9 Erst­imp­fun­gen, 10 Grund­im­mu­ni­sie­run­gen, 20 Auf­fri­schun­gen, 229 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)

Corona-Schutzimpfung

Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pan­de­mie. Bis­her haben 78 Pro­zent der Ge­samt­be­völ­ke­rung in Deutsch­land min­des­tens eine Impf­dosis ver­ab­reicht be­kommen. Ins­ge­samt sind 76 Pro­zent der Deutschen voll­stän­dig gegen das Corona­virus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Kreis Nordfriesland wur­den 130,2 Tsd. COVID-19 Erst­dosen verabreicht. Voll­stän­dig ge­impft wurden lokal 135,8 Tsd. Men­schen, je­doch ein­schließ­lich der Impf­do­sen an Bür­ger von außerhalb. Hinzu kommen 117,2 Tsd. Booster-Impfungen. Und außer­dem noch 40,4 Tsd. mit zwei­ter, 6,5 Tsd. mit drit­ter und 193 mit vier­ter Auf­frischung. Die aktu­elle Impf­be­reit­schaft ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat ungefähr gleichauf. Die Imp­fung er­folgt beim Haus- oder Betriebs­arzt so­wie in einem der Impfzentren.

COVID-19 Impfzentren im Kreis Nordfriesland:

  • Messehalle, Am Messeplatz 12-18, 25813 Husum
  • Jugendherberge, Mühlenstraße 65, 25899 Niebüll

Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impf­zen­tren zum Herbst 2021 ge­schlos­sen. Mög­licher­weise auch zu­vor ge­nannte. Ge­impft wird weiter­hin beim Haus- oder Betriebs­arzt und an mobilen Impf­stationen.

Hospitalisierungen

Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI ge­mel­de­ten Corona-Neu­auf­nah­men der Kran­ken­häu­ser bin­nen der letz­ten sie­ben Tage pro 100.000 Ein­woh­nern an. Mit 100 COVID-19-Kranken­haus­ein­weisun­gen, liegt die aktu­elle Hos­pi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz von Schles­wig-Hol­stein bei 3,42 (Stand: 22.09.2023).

Die Intensivstationen aller mel­den­den Kran­ken­häu­ser in Schles­wig-Hol­stein (u. a. in Husum, Niebüll und Sylt) sind der­zeit zu 85 Pro­zent aus­ge­las­tet. Den COVID-19-Anteil machen rund 3 Pro­zent der inten­siv­me­di­zi­nisch hos­pi­ta­li­sier­ten Patien­ten aus, von denen gut zwei Drittel inva­siv be­atmet werden muss.

Krankenhäuser im Kreis Nordfriesland:

Regeln und Einschränkungen

Im Kreis Nordfriesland gilt die Corona­schutz­ver­ord­nung des Landes Schles­wig-Hol­stein. Sie be­in­hal­tet das aktu­elle Infe­ktions­schutz­ge­setz der Bun­des­re­pub­lik Deutsch­land, wel­ches einen Basis-Schutz für Risi­ko­grup­pen vor­sieht. Die bis­he­ri­gen COVID-19 Schutz­maß­nah­men sind da­ge­gen wei­test­gehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.

Corona-Hot­spot-Regelungen schreibt die Bun­des­re­gie­rung nicht mehr vor. Und so wer­den auch keine ex­pli­zi­ten Schwel­len­werte für Inzi­den­zen und Hos­pi­ta­li­sie­run­gen mehr genannt.

Über das In- und Außer­kraft­treten der Schutz­maß­nahmen infor­miert die Landes­behörde.

Über den Kreis Nordfriesland

Der Kreis Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis Deutschlands. Zugleich ist Nordfriesland historisch namensstiftend die Heimat der Minderheit der Nordfriesen. Im Kreisgebiet lebt traditionell ebenso die Minderheit der dänischen Südschleswiger. Mit gleich fünf traditionell im Kreisgebiet gesprochenen Sprachen gilt Nordfriesland als der sprachenreichste Kreis Deutschlands.

Webseite: www.nordfriesland.de

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Nordfriesland beinhalten die Inzidenzen für Achtrup, Ahrenshöft, Ahrenviöl, Ahrenviölfeld, Alkersum, Almdorf, Arlewatt, Aventoft, Bargum, Behrendorf, Bohmstedt, Bondelum, Bordelum, Borgsum, Bosbüll, Braderup, Bramstedtlund, Bredstedt, Breklum, Dagebüll, Drage, Drelsdorf, Dunsum, Elisabeth-Sophien-Koog, Ellhöft, Emmelsbüll-Horsbüll, Enge-Sande, Fresendelf, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, Friedrichstadt, Galmsbüll, Garding, Goldebek, Goldelund, Grothusenkoog, Gröde, Hallig Hooge, Haselund, Hattstedt, Hattstedtermarsch, Holm, Horstedt, Hude, Humptrup, Husum, Högel, Hörnum (Sylt), Immenstedt, Joldelund, Kampen (Sylt), Karlum, Katharinenheerd, Kirchspiel Garding, Klanxbüll, Klixbüll, Koldenbüttel, Kolkerheide, Kotzenbüll, Ladelund, Langeneß, Langenhorn, Leck, Lexgaard, List auf Sylt, Löwenstedt, Lütjenholm, Midlum, Mildstedt, Nebel, Neukirchen, Nieblum, Niebüll, Norddorf auf Amrum, Norderfriedrichskoog, Nordstrand, Norstedt, Ockholm, Oevenum, Oldenswort, Oldersbek, Olderup, Oldsum, Ostenfeld (Husum), Oster-Ohrstedt, Osterhever, Pellworm, Poppenbüll, Ramstedt, Rantrum, Reußenköge, Risum-Lindholm, Rodenäs, Sankt Peter-Ording, Schwabstedt, Schwesing, Seeth, Simonsberg, Sollwitt, Sprakebüll, Stadum, Stedesand, Struckum, Sylt, Sönnebüll, Süderende, Süderhöft, Süderlügum, Südermarsch, Tating, Tetenbüll, Tinningstedt, Tönning, Tümlauer Koog, Uelvesbüll, Uphusum, Utersum, Viöl, Vollerwiek, Vollstedt, Welt, Wenningstedt-Braderup (Sylt), Wester-Ohrstedt, Westerhever, Westre, Winnert, Wisch, Witsum, Wittbek, Wittdün auf Amrum, Witzwort, Wobbenbüll, Wrixum und Wyk auf Föhr. Bei der Be­rech­nung der Wochen­inzi­denz wird von einer aktu­el­len Be­völ­ke­rung i. H. v. 167.560 Ein­woh­nern aus­ge­gan­gen.

Hinweis zur Daten­aktuali­tät: Zu­letzt wur­den im Kreis Nordfriesland am 22.09.2023 vier Neu­in­fek­tio­nen, keine Ge­ne­sung und kein Todes­fall ge­mel­det. Die Daten sind aktuell.

Quellen:
  1. Wikipedia-Autoren: Kreis Nordfriesland, in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [online] de.wikipedia.org [21.05.2021], CC-BY-SA 3.0
  2. Vgl. Statistisches Bundesamt: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes zum Stichtag 31.12.2021, in: Destatis, Wiesbaden, 2022, [online] www-genesis.destatis.de [27.09.2022]
  1. Fallzahlen Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.6610660, CC BY 4.0
  2. Impfdaten Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5126652, CC BY 4.0
  3. Hospitalisierungsinzidenz Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): COVID-19-Hospitalisierungen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5519056, CC BY 4.0
  4. Intensivkapazitäten: Robert Koch-Institut (RKI): Intensivkapazitäten und COVID-19-Intensivbettenbelegung in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.7185603, CC BY 4.0