Aktuelle Corona Inzidenz im Kreis Segeberg
Die Corona 7-Tage-Inzidenz im Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) liegt aktuell bei 5,6 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche stark rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen.Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 5,61 16 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 127.071 Infektionsrate: 44,588 %
- Anzahl der Todesfälle: 494 Letalitätsrate: 0,389 %
- Erstimpfungen: 197.506 enthält Bürger von außerhalb
- grundimmunisiert: 195.662 enthält Bürger von außerhalb
- Booster-Impfungen: 157.993 enthält Bürger von außerhalb
- doppelt geboostert: 64.151 enthält Bürger von außerhalb
- Inzidenz unter 100 seit: 1026 Tage oberhalb zuletzt am 15.01.2023
- aktuelle Tendenz: −64,4 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz im Kreis Segeberg
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 1.584 | 1.680 | 3.283 |
| 5-14 Jahre | 7.020 | 7.494 | 14.565 |
| 15-34 Jahre | 17.738 | 16.420 | 34.332 |
| 35-59 Jahre | 28.016 | 24.352 | 52.560 |
| 60-79 Jahre | 8.144 | 7.921 | 16.115 |
| 80+ Jahre | 3.574 | 2.579 | 6.165 |
| gesamt | 66.100 | 60.467 | 127.071 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 5-14 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 15-34 Jahre | 0 | 0 | 0 |
| 35-59 Jahre | 7 | 21 | 28 |
| 60-79 Jahre | 56 | 84 | 140 |
| 80+ Jahre | 146 | 180 | 326 |
| gesamt | 209 | 285 | 494 |
Informationen zur Infektionslage im Kreis Segeberg
Bisher wurden im Kreis Segeberg insgesamt 127.071 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 06.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 44,59 Prozent. Mit 494 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,39 Prozent. Der letzte Sterbefall wurde vor genau drei Wochen gezählt.
Binnen der letzten Woche hat das Gesundheitsamt 16 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 5,6 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Einschließlich aller Nachmeldungen lag diese zuletzt am 25. September 2025 unterhalb des aktuellen Wertes. Im Vergleich dazu liegt die bundesweite Inzidenz von 5,5 um rund 2 Prozent niedriger und die heutige von Schleswig-Holstein mit 4,6 ebenfalls um rund 18 Prozent niedriger.
Der erste Corona-Fall in Segeberg wurde am 29. Februar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1.817,4 hatte die Pandemie am 29. März 2022 ihren Höchststand im Kreis erreicht. An insgesamt 460 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 15. Januar 2023.
Kreis Segeberg 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für den Kreis Segeberg:
- Neuinfektionen: 152 (Infektionsrate: 0,053 %)
- Todesfälle: 1 (Letalitätsrate: 0,658 %)
- Impfungen: 61 Impfungen (5 Erstimpfungen, 0 Grundimmunisierungen, 5 Auffrischungen, 51 zweite, 0 dritte und 0 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Bisher haben 77 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mindestens eine Impfdosis verabreicht bekommen. Insgesamt sind 75 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft.
Allein im Kreis Segeberg wurden 197,5 Tsd. COVID-19 Erstdosen verabreicht. Vollständig geimpft wurden lokal 195,7 Tsd. Menschen, jedoch einschließlich der Impfdosen an Bürger von außerhalb. Hinzu kommen 158 Tsd. Booster-Impfungen. Und außerdem noch 64,2 Tsd. mit zweiter, 25,1 Tsd. mit dritter und 3,9 Tsd. mit vierter Auffrischung. Die Impfung erfolgt beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der Impfzentren.
COVID-19 Impfzentren im Kreis Segeberg:
- TriBühne, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
- Einfeld-Tennishalle, Nordlandstraße 2, 23812 Wahlstedt
- Borsigstraße 1, 24568 Kaltenkirchen
- Graf-Heinrich-Realschule, Kantstraße 19, 58093 Hagen
Wichtiger Hinweis: Bundesweit wurden die meisten Impfzentren zum Herbst 2021 geschlossen. Möglicherweise auch zuvor genannte. Geimpft wird weiterhin beim Haus- oder Betriebsarzt und an mobilen Impfstationen.
Hospitalisierungen
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit 75 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die aktuelle Hospitalisierungsinzidenz von Schleswig-Holstein bei 2,54 (Stand: 06.11.2025).
Krankenhäuser im Kreis Segeberg:
- Krankenhaus Segeberger Kliniken Am Kurpark 1, 23795 Bad Segeberg
https://www.segebergerkliniken.de - Medizinische Klinik Borstel Parkallee 35, 23845 Borstel
https://klinik.fz-borstel.de - Klinikum Bad Bramstedt Oskar-Alexander-Straße 26, 24576 Bad Bramstedt
https://www.klinikumbadbramstedt.de
Regeln und Einschränkungen
Im Kreis Segeberg gilt die Coronaschutzverordnung des Landes Schleswig-Holstein. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die bisherigen COVID-19 Schutzmaßnahmen sind dagegen weitestgehend zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Corona-Hotspot-Regelungen schreibt die Bundesregierung nicht mehr vor. Und so werden auch keine expliziten Schwellenwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen mehr genannt.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Über den Kreis Segeberg
Der Kreis Segeberg ist ein Kreis im Süden des Landes Schleswig-Holstein. Er gehört zur Metropolregion Hamburg. Kreisstadt ist Bad Segeberg.
Webseite: www.kreis-segeberg.de
Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Segeberg beinhalten die Inzidenzen für Alveslohe, Armstedt, Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Bahrenhof, Bark, Bebensee, Bimöhlen, Blunk, Boostedt, Bornhöved, Borstel, Bühnsdorf, Daldorf, Damsdorf, Dreggers, Ellerau, Fahrenkrug, Fredesdorf, Fuhlendorf, Föhrden-Barl, Geschendorf, Glasau, Groß Kummerfeld, Groß Niendorf, Groß Rönnau, Großenaspe, Gönnebek, Hagen, Hardebek, Hartenholm, Hasenkrug, Hasenmoor, Heidmoor, Heidmühlen, Henstedt-Ulzburg, Hitzhusen, Högersdorf, Hüttblek, Itzstedt, Kaltenkirchen, Kattendorf, Kayhude, Kisdorf, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Kükels, Latendorf, Leezen, Lentföhrden, Mönkloh, Mözen, Nahe, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Neversdorf, Norderstedt, Nützen, Oering, Oersdorf, Pronstorf, Rickling, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Schmalensee, Schmalfeld, Schwissel, Seedorf, Seth, Sievershütten, Stipsdorf, Stocksee, Strukdorf, Struvenhütten, Stuvenborn, Sülfeld, Tarbek, Tensfeld, Todesfelde, Trappenkamp, Travenhorst, Traventhal, Wahlstedt, Wakendorf I, Wakendorf II, Weddelbrook, Weede, Wensin, Westerrade, Wiemersdorf, Winsen und Wittenborn. Bei der Berechnung der Wocheninzidenz wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 284.988 Einwohnern ausgegangen.