Aktuelle Corona Inzidenz von Niedersachsen
Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Niedersachsen liegt bei 3,7 (Anzahl der binnen der letzten Woche an das RKI gemeldeten SARS-CoV-2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner) und ist gegenüber der Vorwoche leicht rückläufig. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte jedoch um ein vielfaches höher ausfallen. Die Hospitalisierungsrate des Bundeslandes beträgt 1,30. Ausführliche COVID-19 Zahlen und Statistiken im weiteren Verlauf…
- Sieben-Tage-Inzidenz: 3,72 303 Neuinfektionen
- Anzahl der Infektionen: 3.934.844 Infektionsrate: 48,338 %
- Anzahl der Todesfälle: 16.608 Letalitätsrate: 0,422 %
- Hospitalisierungsrate: 1,30 106 Neueinweisungen
- Erstimpfungen: 6.419.412 Impfquote: 78,860 %
- grundimmunisiert: 6.233.465 Impfquote: 76,576 %
- Booster-Impfungen: 5.403.532Impfquote: 66,380 %
- doppelt geboostert: 1.623.561Impfquote: 19,945 %
- Inzidenz unter 100 seit: 993 Tage oberhalb zuletzt am 02.03.2023
- aktuelle Tendenz: −9,0 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche
Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen
COVID-19 Infektionen im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 51.784 | 55.759 | 108.842 |
| 5-14 Jahre | 206.166 | 220.833 | 432.985 |
| 15-34 Jahre | 574.617 | 545.293 | 1.132.705 |
| 35-59 Jahre | 800.470 | 712.644 | 1.527.263 |
| 60-79 Jahre | 271.233 | 262.335 | 538.452 |
| 80+ Jahre | 107.408 | 72.303 | 180.798 |
| gesamt | 2.017.953 | 1.876.559 | 3.934.844 |
COVID-19 Todesfälle im Verlauf
| Alter | weiblich | männlich | gesamt |
|---|---|---|---|
| 0-4 Jahre | 3 | 2 | 5 |
| 5-14 Jahre | 3 | 2 | 5 |
| 15-34 Jahre | 20 | 30 | 50 |
| 35-59 Jahre | 291 | 544 | 838 |
| 60-79 Jahre | 1.742 | 3.105 | 4.854 |
| 80+ Jahre | 5.549 | 5.286 | 10.856 |
| gesamt | 7.608 | 8.969 | 16.608 |
Informationen zur Infektionslage in Niedersachsen
Bisher wurden in Niedersachsen insgesamt 3.934.844 COVID-19-Infektionen erfasst (Stand: 19.11.2025). Dies entspricht einer Infektionsrate von 48,34 Prozent. Gegenüber dem Vortag ist die Gesamtzahl aller Corona-Infektionen um 126 (davon 27 Meldungen auf den gestrigen Dienstag bezogen) gestiegen. Mit 16.608 Todesfällen liegt die Letalitätsrate bei 0,42 Prozent. Einschließlich aller Nachmeldungen sind fünf neue Coronatote zu bedauern. Der letzte Sterbefall wurde vor genau einer Woche gezählt.
Binnen der letzten Woche haben die Gesundheitsämter 303 Neuinfektionen erfasst. Daraus ergibt sich die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 3,7 (Anzahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner). Im Vergleich dazu liegt die heutige bundesweite Inzidenz mit 5,9 um rund 59 Prozent höher. Das Abwassermonitoring wird lediglich bundesweit ausgewiesen.
Der erste Corona-Fall in Niedersachsen wurde am 5. Februar 2020 gemeldet. Mit einer Inzidenz von 2.275,6 hatte die Pandemie am 26. März 2022 ihren Höchststand in dem Bundesland erreicht. An insgesamt 570 Tagen lag der Inzidenzwert bei über 100. Zuletzt am 2. März 2023.
Niedersachsen 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:
30-Tage-Corona-Statistik für Niedersachsen:
- Neuinfektionen: 1.368 (Infektionsrate: 0,017 %)
- Todesfälle: 15 (Letalitätsrate: 1,096 %)
- Impfungen: 55 Impfungen (0 Erstimpfungen, 1 Grundimmunisierungen, 0 Auffrischungen, 9 zweite, 26 dritte und 19 vierte Booster)
Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. In Niedersachsen wurden bereits 6,4 Mio. Erstdosen des COVID-19-Impfstoffes verabreicht. Dies entspricht einer Erstimpfquote von 78,9 Prozent (bundesweit: 77,0 %). Vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sind 6,2 Mio. der Einwohner, also 76,6 Prozent (bundesweit: 75,4 %). Geimpft wird beim Haus- oder Betriebsarzt sowie in einem der deutschlandweiten Impfzentren.
Die aktuelle und seitens der Politik kommunizierte Impfquote für Niedersachsen ist jedoch kritisch zu betrachten. Sie berücksichtigt nicht die aktuelle STIKO-Empfehlung einer COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen im Alter ab 18 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit dem Vaccine Janssen.
Bisher wurden 5,4 Mio. Booster verimpft. Demnach haben 66,4 Prozent der Niedersachsen bzw. 86,7 Prozent der vollständig Geimpften eine Auffrischimpfung erhalten. Und sogar 1,6 Mio. einen zweiten, 528,7 Tsd. einen dritten und 71,3 Tsd. einen vierten Booster.
Mit Stand KW 14/2023 wurden bisher insgesamt 22,6 Mio. Impfdosen an das Bundesland Niedersachsen ausgeliefert. Die Impfstofflieferung schlüsselt sich nach den jeweiligen Impfstoffen wie folgt auf:
- Comirnaty (BioNTech/Pfizer):
15,8 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 4,3 Mio. Erst- und 4,9 Mio. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 3,3 Mio. erste, 1,3 Mio. zweite, 175,3 Tsd. dritte und 8,4 Tsd. vierte Booster verimpft; inkl. 1,2 Mio. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron- & 146 Dosen mit dem für Kleinkinder zugelassenen Impfstoffen) - Janssen (Johnson & Johnson):
505,9 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 447 Tsd. Dosen für einen vollständigen Schutz, sowie 3,1 Tsd. erste, 160 zweite und 6 dritte Booster verimpft) - Nuvaxovid (Novavax):
222,9 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 7,7 Tsd. Erst- und 7 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 888 erste, 647 zweite, 96 dritte und 3 vierte Booster verimpft) - Spikevax (Moderna):
4,3 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 519,4 Tsd. Erst- und 695,9 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 2,1 Mio. erste, 207,6 Tsd. zweite, 2,1 Tsd. dritte und 141 vierte Booster verimpft; inkl. 12,3 Tsd. Impfungen mit den an BA.1/4-5 angepassten Omikron-Impfstoffen) - VLA2001 (Valneva):
6,9 Tsd. gelieferte Impfdosen
(davon 69 Erst- und 76 Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 37 erste, 234 zweite und 58 dritte Booster verimpft) - Vaxzevria (AstraZeneca):
1,8 Mio. gelieferte Impfdosen
(davon 1,1 Mio. Erst- und 348 Tsd. Zweitdosen für einen vollständigen Schutz, sowie 620 erste und 5 zweite Booster verimpft)
Anmerkung: Die Anzahl der verimpften Dosen kann höher ausfallen, als die der Impfstofflieferungen. Dies liegt an einer Meldeverzögerung des RKI, da Impfungen täglich, Lieferungen dagegen nur wöchentlich gemeldet werden. Aufgrund von Kreuzimpfungen mit AstraZeneca können die beiden Impfstoffe BioNTech und Moderna mehr Zweit-, als wie Erstdosen aufweisen.
Hospitalisierungsrate
Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI gemeldeten Corona-Neuaufnahmen der Krankenhäuser binnen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an. Mit aktuell 106 COVID-19-Krankenhauseinweisungen, liegt die Hospitalisierungsinzidenz von Niedersachsen bei 1,30 (Stand: 19.11.2025) und bewegte sich im Verlauf der Woche zwischen 1,00 und 1,30 (ohne Nachmeldungen). Eigenen Hochrechnungen zufolge, dürfte die tatsächliche Krankenhausrate aber eher bei aktuell 2,2 liegen. Circa 74 Prozent der Coronapatienten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 14 Prozent der momentanen Hospitalisierungen auf Kinder bis 14 Jahren. Im Vergleich zur lokalen, liegt die aktuelle Bundesquote bei 1,80 und ist damit etwas höher.
Zu beachten ist, dass die Staatskanzlei Niedersachsen einen eigenen Hospitalisierungswert für das Bundesland ausweist, der von der Berechnung des Robert Koch Instituts abweicht. Dieser berücksichtig tagesaktuell auch Coronainfektionen vor der Siebentagesfrist des RKI’s und ist maßgeblich für lokale Regelungen und hier zu finden.
Eine weitere Kennziffer zur Beurteilung der Corona-Lage in den deutschen Kliniken ist die stationäre COVID-SARI-Hospitalisierungsinzidenz. Sie umfasst die Anzahl der wöchentlich neu im Krankenhaus aufgenommenen Fällen, mit einer schweren, akuten Atemwegserkrankung und einer COVID-19-Diagnose je 100.000 Einwohner. Die SARI-Inzidenz wird jedoch nicht im Einzelnen für das Bundesland Niedersachsen, sondern bundesweit ausgewiesen und liegt aktuell bei 0,6. In diesem Zusammenhang sei auch die ambulante COVID-ARE-Konsultationsinzidenz zu erwähnen.
Regeln und Einschränkungen
Es gilt die Coronaschutzverordnung des Bundeslandes Niedersachsen. Sie beinhaltet das aktuelle Infektionsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, welches einen Basis-Schutz für Risikogruppen vorsieht. Die meisten der bisher geltenden Schutzmaßnahmen sind dagegen zum 1. März 2023 ausgelaufen.
Einen bestimmten Schwellenwert der Corona 7-Tage-Inzidenz ohne Nachmeldungen oder Hospitalisierungsrate für Hotspot-Regionen schreibt die Bundesregierung per Gesetz nicht mehr vor. Nähere Details sind der speziell von Niedersachsen eingerichteten Infoseite zum Coronavirus zu entnehmen.
Über das In- und Außerkrafttreten der Schutzmaßnahmen informiert die Landesbehörde.
Infektionsgeschehen auf Kreisebene von Niedersachsen
| # | Landkreis | 7‑Tage-Inzidenz | Fälle (Infektionsrate) | Tote (Letalitätsrate) | letzte Meldung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Salzgitter | 17,2 | 52.831 (50,533 %) | 239 (0,452 %) | 18.11.2025 |
| 2. | Uelzen | 11,7 | 45.719 (48,451 %) | 454 (0,993 %) | 15.11.2025 |
| 3. | Wolfsburg | 11,1 | 60.230 (47,816 %) | 278 (0,462 %) | 19.11.2025 |
| 4. | Wittmund | 8,6 | 29.314 (50,230 %) | 239 (0,815 %) | 19.11.2025 |
| 5. | Goslar | 6,7 | 58.828 (43,682 %) | 425 (0,722 %) | 18.11.2025 |
| 6. | Holzminden | 5,6 | 32.119 (45,295 %) | 221 (0,688 %) | 19.11.2025 |
| 7. | Emsland | 5,6 | 198.289 (58,656 %) | 560 (0,282 %) | 18.11.2025 |
| 8. | Hannover | 5,5 | 548.171 (46,697 %) | 2.663 (0,486 %) | 19.11.2025 |
| 9. | Verden | 5,0 | 65.807 (46,700 %) | 252 (0,383 %) | 18.11.2025 |
| 10. | Grafschaft Bentheim | 5,0 | 77.272 (54,698 %) | 273 (0,353 %) | 18.11.2025 |
| 11. | Celle | 4,9 | 84.436 (46,395 %) | 278 (0,329 %) | 18.11.2025 |
| 12. | Nienburg an der Weser | 4,9 | 58.562 (47,431 %) | 300 (0,512 %) | 19.11.2025 |
| 13. | Göttingen | 4,3 | 159.639 (48,603 %) | 606 (0,380 %) | 19.11.2025 |
| 14. | Stadt Osnabrück | 4,2 | 82.910 (49,538 %) | 248 (0,299 %) | 18.11.2025 |
| 15. | Landkreis Osnabrück | 4,1 | 194.041 (52,985 %) | 643 (0,331 %) | 18.11.2025 |
| 16. | Diepholz | 4,0 | 106.734 (47,902 %) | 215 (0,201 %) | 18.11.2025 |
| 17. | Gifhorn | 3,9 | 84.541 (46,907 %) | 657 (0,777 %) | 18.11.2025 |
| 18. | Delmenhorst | 3,8 | 37.854 (48,292 %) | 174 (0,460 %) | 18.11.2025 |
| 19. | Lüneburg | 3,7 | 87.068 (46,423 %) | 327 (0,376 %) | 19.11.2025 |
| 20. | Leer | 3,4 | 73.951 (42,416 %) | 276 (0,373 %) | 16.11.2025 |
| 21. | Helmstedt | 3,2 | 41.635 (45,025 %) | 195 (0,468 %) | 18.11.2025 |
| 22. | Hildesheim | 2,9 | 133.419 (47,928 %) | 765 (0,573 %) | 18.11.2025 |
| 23. | Cloppenburg | 2,8 | 101.083 (56,884 %) | 475 (0,470 %) | 17.11.2025 |
| 24. | Heidekreis | 2,8 | 63.698 (43,811 %) | 363 (0,570 %) | 18.11.2025 |
| 25. | Wolfenbüttel | 2,5 | 57.166 (47,428 %) | 234 (0,409 %) | 18.11.2025 |
| 26. | Cuxhaven | 2,5 | 91.766 (45,561 %) | 407 (0,444 %) | 18.11.2025 |
| 27. | Braunschweig | 2,4 | 112.977 (44,867 %) | 871 (0,771 %) | 15.11.2025 |
| 28. | Landkreis Oldenburg | 2,2 | 69.334 (51,775 %) | 192 (0,277 %) | 18.11.2025 |
| 29. | Schaumburg | 1,9 | 80.897 (50,573 %) | 347 (0,429 %) | 15.11.2025 |
| 30. | Stadt Oldenburg | 1,7 | 80.915 (46,818 %) | 76 (0,094 %) | 17.11.2025 |
| 31. | Osterholz | 1,7 | 53.819 (46,176 %) | 138 (0,256 %) | 16.11.2025 |
| 32. | Ammerland | 1,6 | 59.542 (46,425 %) | 124 (0,208 %) | 14.11.2025 |
| 33. | Northeim | 1,5 | 64.872 (48,682 %) | 293 (0,452 %) | 15.11.2025 |
| 34. | Stade | 1,4 | 100.805 (47,933 %) | 414 (0,411 %) | 15.11.2025 |
| 35. | Hameln-Pyrmont | 1,3 | 70.558 (46,839 %) | 235 (0,333 %) | 18.11.2025 |
| 36. | Rotenburg an der Wümme | 1,2 | 76.949 (45,911 %) | 381 (0,495 %) | 16.11.2025 |
| 37. | Wesermarsch | 1,1 | 39.982 (44,639 %) | 228 (0,570 %) | 15.11.2025 |
| 38. | Aurich | 1,0 | 90.567 (47,153 %) | 334 (0,369 %) | 15.11.2025 |
| 39. | Peine | 0,7 | 71.125 (51,194 %) | 225 (0,316 %) | 18.11.2025 |
| 40. | Vechta | 0,7 | 91.544 (62,307 %) | 147 (0,161 %) | 19.11.2025 |
| 41. | Harburg | 0,4 | 122.046 (46,602 %) | 346 (0,283 %) | 13.11.2025 |
| 42. | Lüchow-Dannenberg | 0,0 | 22.180 (45,101 %) | 75 (0,338 %) | 05.11.2025 |
| 43. | Emden | 0,0 | 22.727 (44,973 %) | 48 (0,211 %) | 06.11.2025 |
| 44. | Wilhelmshaven | 0,0 | 33.968 (44,642 %) | 277 (0,815 %) | 11.09.2025 |
| 45. | Friesland | 0,0 | 42.954 (42,835 %) | 90 (0,210 %) | 10.11.2025 |
Über Niedersachsen
Niedersachsen ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe.
Das heutige Flächenland Niedersachsen steht mit rund 47.600 km² unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund 8 Millionen in dieser Hinsicht Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es sieben weitere Großstädte: Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim und Salzgitter. Die Ballungsräume von Bremen und Hamburg reichen weit nach Niedersachsen hinein.
Webseite: www.niedersachsen.de
Bei der Berechnung der Wocheninzidenz für Niedersachsen wird von einer aktuellen Bevölkerung i. H. v. 8.140.242 Einwohnern ausgegangen.