Aktuelle Corona Inzidenz von Bay­ern

letzte Aktualisierung

Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Bay­ern liegt bei 5,0 (An­zahl der bin­nen der letz­ten Woche an das RKI ge­mel­deten SARS-CoV-2 Neu­in­fek­tio­nen je 100.000 Ein­woh­ner) und ist ge­gen­über der Vor­woche rückläufig. Der tat­säch­liche In­zi­denz­wert dürf­te je­doch um ein viel­faches höher aus­fal­len. Die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate des Frei­staates be­trägt 1,20. Aus­führ­liche COVID-19 Zah­len und Sta­tis­ti­ken im wei­teren Verlauf…

  • Sieben-Tage-Inzidenz: 4,95 662 Neuinfektionen
  • Anzahl der Infektionen: 6.886.393 Infektionsrate: 51,509 %
  • Anzahl der Todesfälle: 31.523 Letalitätsrate: 0,458 %
  • Hospitalisierungsrate: 1,20 160 Neueinweisungen
  • Erstimpfungen: 9.922.300 Impfquote: 74,217 %
  • grundimmunisiert: 9.904.747 Impfquote: 74,085 %
  • Booster-Impfungen: 7.824.854Impfquote: 58,528 %
  • doppelt geboostert: 1.716.483Impfquote: 12,839 %
  • Inzidenz unter 100 seit: 990 Tage oberhalb zuletzt am 04.03.2023
  • aktuelle Tendenz: −26,5 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche

Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Bay­ern

Verlauf der COVID-19 7-Tage-Inzidenz in Bay­ern4008001.2001.6002.0002.400März '20Apr.. '20Mai '20Juni '20Juli '20Aug.. '20Sept.. '20Okt.. '20Nov.. '20Dez.. '20Jan.. '21Feb.. '21März '21Apr.. '21Mai '21Juni '21Juli '21Aug.. '21Sept.. '21Okt.. '21Nov.. '21Dez.. '21Jan.. '22Feb.. '22März '22Apr.. '22Mai '22Juni '22Juli '22Aug.. '22Sept.. '22Okt.. '22Nov.. '22Dez.. '22Jan.. '23Feb.. '23März '23Apr.. '23Mai '23Juni '23Juli '23Aug.. '23Sept.. '23Okt.. '23Nov.. '23Dez.. '23Jan.. '24Feb.. '24März '24Apr.. '24Mai '24Juni '24Juli '24Aug.. '24Sept.. '24Okt.. '24Nov.. '24Dez.. '24Jan.. '25Feb.. '25März '25Apr.. '25Mai '25Juni '25Juli '25Aug.. '25Sept.. '25Okt.. '25Nov.. '25

COVID-19 Infektionen im Verlauf

Verlauf der COVID-19 Infektionen in Bay­ern1.500.0003.000.0004.500.0006.000.0007.500.0009.000.000 Jan.. '20Feb.. '20März '20Apr.. '20Mai '20Juni '20Juli '20Aug.. '20Sept.. '20Okt.. '20Nov.. '20Dez.. '20Jan.. '21Feb.. '21März '21Apr.. '21Mai '21Juni '21Juli '21Aug.. '21Sept.. '21Okt.. '21Nov.. '21Dez.. '21Jan.. '22Feb.. '22März '22Apr.. '22Mai '22Juni '22Juli '22Aug.. '22Sept.. '22Okt.. '22Nov.. '22Dez.. '22Jan.. '23Feb.. '23März '23Apr.. '23Mai '23Juni '23Juli '23Aug.. '23Sept.. '23Okt.. '23Nov.. '23Dez.. '23Jan.. '24Feb.. '24März '24Apr.. '24Mai '24Juni '24Juli '24Aug.. '24Sept.. '24Okt.. '24Nov.. '24Dez.. '24Jan.. '25Feb.. '25März '25Apr.. '25Mai '25Juni '25Juli '25Aug.. '25Sept.. '25Okt.. '25Nov.. '25
Infektionen nach Alter & Geschlecht
Alterweiblichmännlichgesamt
0-4 Jahre93.917100.299195.842
5-14 Jahre384.450413.705805.452
15-34 Jahre1.043.945985.2352.042.092
35-59 Jahre1.383.4121.232.9202.631.022
60-79 Jahre460.535442.618907.385
80+ Jahre179.707122.096302.973
gesamt3.546.7453.297.6196.886.393

COVID-19 Todesfälle im Verlauf

Verlauf der COVID-19 Todesfälle in Bay­ern6.00012.00018.00024.00030.00036.000 Jan.. '20Feb.. '20März '20Apr.. '20Mai '20Juni '20Juli '20Aug.. '20Sept.. '20Okt.. '20Nov.. '20Dez.. '20Jan.. '21Feb.. '21März '21Apr.. '21Mai '21Juni '21Juli '21Aug.. '21Sept.. '21Okt.. '21Nov.. '21Dez.. '21Jan.. '22Feb.. '22März '22Apr.. '22Mai '22Juni '22Juli '22Aug.. '22Sept.. '22Okt.. '22Nov.. '22Dez.. '22Jan.. '23Feb.. '23März '23Apr.. '23Mai '23Juni '23Juli '23Aug.. '23Sept.. '23Okt.. '23Nov.. '23Dez.. '23Jan.. '24Feb.. '24März '24Apr.. '24Mai '24Juni '24Juli '24Aug.. '24Sept.. '24Okt.. '24Nov.. '24Dez.. '24Jan.. '25Feb.. '25März '25Apr.. '25Mai '25Juni '25Juli '25Aug.. '25Sept.. '25Okt.. '25Nov.. '25
Todesfälle nach Alter & Geschlecht
Alterweiblichmännlichgesamt
0-4 Jahre5510
5-14 Jahre437
15-34 Jahre334376
35-59 Jahre4679731.443
60-79 Jahre3.2965.8019.120
80+ Jahre11.0099.81220.867
gesamt14.81416.63731.523

Informationen zur Infektionslage in Bay­ern

Bisher wurden in Bay­ern ins­ge­samt 6.886.393 COVID-19-Infek­tio­nen er­fasst (Stand: 18.11.2025). Dies ent­spricht einer Infek­tions­rate von 51,51 Pro­zent. Mit 31.523 Todes­fällen liegt die Let­a­li­täts­rate bei 0,46 Pro­zent. Der letzte Sterbe­fall wurde am Freitag gezählt.

Binnen der letzten Woche haben die Ge­sund­heits­ämter 662 Neu­in­fek­tio­nen er­fasst. Daraus er­gibt sich die aktu­elle 7-Tage-Inzi­denz von 5,0 (An­zahl der Neu­er­kran­kun­gen je 100.000 Ein­woh­ner). Ein­schließ­lich aller Nach­mel­dun­gen lag diese zu­letzt am 29. September 2025 leicht unter­halb des aktu­el­len Wertes. Im Ver­gleich da­zu liegt die heu­tige bun­des­weite In­zi­denz mit 5,5 um rund 10 Pro­zent höher. Das Ab­wasser­mo­ni­to­ring wird le­dig­lich bun­des­weit aus­ge­wie­sen.

Der erste Corona-Fall in Bay­ern wurde am 11. Januar 2020 ge­mel­det. Mit einer Inzi­denz von 2.399,2 hatte die Pan­de­mie am 23. März 2022 ihren Höchst­stand im Frei­staat er­reicht. An ins­ge­samt 631 Tagen lag der Inzi­denz­wert bei über 100. Zu­letzt am 4. März 2023.

Bay­ern 7-Tage-Inzidenzen ohne Nachmeldungen:

  • 5,84 (6,49)
  • 5,72 (6,32)
  • 5,53 (6,21)
  • 5,89 (6,01)
  • 6,01 (6,01)
  • 5,96 (5,96)
  • 4,95 (4,95)

30-Tage-Corona-Statistik für Bay­ern:

  • Neuinfektionen: 4.884 (Infektionsrate: 0,037 %)
  • Todesfälle: 33 (Letalitätsrate: 0,676 %)
  • Impfungen: 52 Impfungen (2 Erst­imp­fun­gen, 2 Grund­im­mu­ni­sie­run­gen, 4 Auf­fri­schun­gen, 9 zweite, 17 dritte und 18 vierte Booster)

Corona-Schutzimpfung

Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pan­de­mie. In Bay­ern wurden bereits 9,9 Mio. Erst­dosen des COVID-19-Impf­stoffes ver­ab­reicht. Dies ent­spricht einer Erst­impf­quote von 74,2 Pro­zent (bundesweit: 77,0 %). Voll­stän­dig gegen das Corona­virus SARS-CoV-2 ge­impft sind 9,9 Mio. der Ein­wohner, also 74,1 Prozent (bundesweit: 75,4 %). Beim aktu­ellen Impf­tempo wäre in dem Frei­staat mit einer voraus­sicht­lichen Her­den­im­mu­ni­tät (Impf­quote: 85 %) Anfang Dezember 61233 zu rechnen.

Impfquoten-Hochrechnung:

  • 75 Prozent: vsl. am 9. September 6327
  • 80 Prozent: vsl. am 20. Oktober 33780
  • 85 Prozent: vsl. am 1. Dezember 61233
  • 90 Prozent: vsl. am 13. Januar 88687

Die aktuelle und seitens der Poli­tik kom­mu­ni­zierte Impf­quote für Bay­ern ist je­doch kri­tisch zu be­trach­ten. Sie be­rück­sich­tigt nicht die aktu­elle STIKO-Emp­feh­lung einer COVID-19-Auf­frisch­imp­fung mit einem mRNA-Impf­stoff für Per­so­nen im Alter ab 18 Jahre und für be­stimmte Indi­ka­tions­grup­pen so­wie eine Opti­mie­rung der Grund­im­mu­ni­sie­rung mit einem mRNA-Impf­stoff nach voraus­ge­gan­ge­ner Imp­fung mit dem Vac­cine Janssen.
Bisher wurden 7,8 Mio. Booster ver­impft. Dem­nach haben 58,5 Pro­zent der Bay­ern bzw. 79,0 Pro­zent der voll­stän­dig Ge­impf­ten eine Auf­frisch­imp­fung erhalten. Und sogar 1,7 Mio. einen zweiten, 465,1 Tsd. einen dritten und 56,7 Tsd. einen vierten Booster.

Mit Stand KW 14/2023 wur­den bis­her ins­ge­samt 34,6 Mio. Impf­do­sen an den Frei­staat Bay­ern aus­ge­lie­fert. Die Impf­stoff­lie­fe­rung schlüs­selt sich nach den je­weili­gen Impf­stoffen wie folgt auf:

  • Comirnaty (Bi­oN­Tech/Pfizer):
    24,3 Mio. gelieferte Impfdosen
    (davon 7,3 Mio. Erst- und 8 Mio. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 5,2 Mio. erste, 1,5 Mio. zweite, 119,1 Tsd. dritte und 7 Tsd. vierte Booster verimpft; inkl. 1,3 Mio. Imp­fun­gen mit den an BA.1/4-5 an­ge­pass­ten Omi­kron- & 310 Dosen mit dem für Klein­kinder zugelassenen Impfstoffen)
  • Janssen (Johnson & Johnson):
    712,6 Tsd. gelieferte Impfdosen
    (davon 518,5 Tsd. Dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 673 erste, 54 zweite und 8 dritte Booster verimpft)
  • Nuvaxovid (Novavax):
    289,8 Tsd. gelieferte Impfdosen
    (davon 8,5 Tsd. Erst- und 10,4 Tsd. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 1,1 Tsd. erste, 734 zweite, 71 dritte und 14 vierte Booster verimpft)
  • Spikevax (Moderna):
    6,1 Mio. gelieferte Impfdosen
    (davon 766,9 Tsd. Erst- und 1 Mio. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 2,6 Mio. erste, 136,6 Tsd. zweite, 2,6 Tsd. dritte und 221 vierte Booster verimpft; inkl. 14,1 Tsd. Imp­fun­gen mit den an BA.1/4-5 an­ge­pass­ten Omi­kron-Impfstoffen)
  • VLA2001 (Valneva):
    22,7 Tsd. gelieferte Impfdosen
    (davon 128 Erst- und 145 Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 51 erste, 60 zweite, 29 dritte und 68 vierte Booster verimpft)
  • Vaxzevria (AstraZeneca):
    3,1 Mio. gelieferte Impfdosen
    (davon 1,3 Mio. Erst- und 568,9 Tsd. Zweit­dosen für einen voll­stän­di­gen Schutz, sowie 1,4 Tsd. erste, 630 zweite und 28 dritte Booster verimpft)

Anmerkung: Die Anzahl der verimpften Dosen kann höher aus­fal­len, als die der Impf­stoff­lie­fe­run­gen. Dies liegt an einer Mel­de­ver­zö­ge­rung des RKI, da Imp­fun­gen täg­lich, Lie­fe­run­gen da­ge­gen nur wöchent­lich ge­mel­det wer­den. Auf­grund von Kreuz­imp­fun­gen mit Astra­Zeneca kön­nen die bei­den Impf­stoffe BioN­Tech und Moderna mehr Zweit-, als wie Erst­dosen auf­weisen.

Hospitalisierungsrate

Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI ge­mel­de­ten Corona-Neu­auf­nah­men der Kran­ken­häu­ser bin­nen der letz­ten sie­ben Tage pro 100.000 Ein­woh­nern an. Mit aktu­ell 160 COVID-19-Kranken­haus­ein­weisun­gen, liegt die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz von Bay­ern bei 1,20 (Stand: 18.11.2025) und be­wegte sich im Ver­lauf der Woche zwi­schen 1,20 und 1,83 (ohne Nach­meldungen). Eige­nen Hoch­rech­nun­gen zu­fol­ge, dürfte die tat­säch­liche Kran­ken­haus­rate aber eher bei aktu­ell 2,1 lie­gen. Circa 81 Pro­zent der Corona­pa­tien­ten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 6 Pro­zent der mo­men­ta­nen Hos­pi­ta­li­sie­run­gen auf Kin­der bis 14 Jah­ren. Im Ver­gleich zur lo­ka­len, liegt die aktu­elle Bundes­quote bei 1,62 und ist da­mit etwas höher.

  • 1,83 (2,24)
  • 1,66 (2,08)
  • 1,35 (1,75)
  • 1,53 (1,58)
  • 1,52 (1,57)
  • 1,51 (1,56)
  • 1,20 (1,20)

Eine weitere Kennziffer zur Beur­tei­lung der Corona-Lage in den deut­schen Kli­ni­ken ist die sta­tio­näre COVID-SARI-Hos­pi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz. Sie um­fasst die Anzahl der wöchent­lich neu im Kran­ken­haus auf­ge­nom­me­nen Fäl­len, mit einer schwe­ren, aku­ten Atem­wegs­er­kran­kung und einer COVID-19-Diag­nose je 100.000 Ein­woh­ner. Die SARI-Inzi­denz wird je­doch nicht im Ein­zel­nen für den Frei­staat Bay­ern, son­dern bun­des­weit aus­ge­wie­sen und liegt aktu­ell bei 0,6. In die­sem Zu­sam­men­hang sei auch die am­bu­lante COVID-ARE-Kon­sul­ta­tions­in­zi­denz zu erwähnen.

Regeln und Einschränkungen

Es gilt die Corona­schutz­ver­ord­nung des Frei­staates Bay­ern. Sie be­in­hal­tet das aktu­elle Infe­ktions­schutz­ge­setz der Bun­des­re­pub­lik Deutsch­land, wel­ches einen Basis-Schutz für Risi­ko­grup­pen vor­sieht. Die meis­ten der bis­her gel­ten­den Schutz­maß­nah­men sind da­ge­gen zum 1. März 2023 ausgelaufen.

Einen be­stimm­ten Schwellen­wert der Corona 7-Tage-Inzi­denz ohne Nach­mel­dun­gen oder Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate für Hot­spot-Regio­nen schreibt die Bun­des­re­gie­rung per Ge­setz nicht mehr vor. Nähere Details sind der spe­ziell von Bay­ern ein­ge­rich­te­ten Info­seite zum Corona­virus zu entnehmen.

Über das In- und Außer­kraft­treten der Schutz­maß­nahmen infor­miert die Landes­behörde.

Infektionsgeschehen auf Kreisebene von Bay­ern

#Landkreis7‑Tage-InzidenzFälle (Infek­tions­rate)Tote (Letali­täts­rate)letzte Meldung
1.Donau-Ries24,875.010 (54,697 %) 333 (0,444 %) 15.11.2025
2.Freyung-Grafenau17,745.041 (56,808 %) 255 (0,566 %) 15.11.2025
3.Straubing16,323.453 (47,704 %) 142 (0,605 %) 18.11.2025
4.Landkreis Passau12,2107.034 (54,342 %) 704 (0,658 %) 18.11.2025
5.Rottal-Inn12,166.358 (53,327 %) 412 (0,621 %) 14.11.2025
6.Weilheim-Schongau10,971.565 (51,781 %) 255 (0,356 %) 18.11.2025
7.Oberallgäu10,780.950 (50,931 %) 255 (0,315 %) 18.11.2025
8.Bad Tölz-Wolfratshausen10,062.920 (48,583 %) 216 (0,343 %) 18.11.2025
9.Stadt Aschaffenburg9,735.990 (49,680 %) 237 (0,659 %) 18.11.2025
10.Neu-Ulm9,483.611 (46,341 %) 338 (0,404 %) 18.11.2025
11.Amberg9,420.778 (48,850 %) 108 (0,520 %) 15.11.2025
12.Memmingen8,722.020 (48,019 %) 48 (0,218 %) 18.11.2025
13.Amberg-Sulzbach8,651.048 (48,880 %) 302 (0,592 %) 15.11.2025
14.Fürstenfeldbruck8,6111.062 (50,116 %) 290 (0,261 %) 18.11.2025
15.Kulmbach8,440.865 (57,032 %) 197 (0,482 %) 18.11.2025
16.Regen7,743.497 (55,740 %) 303 (0,697 %) 18.11.2025
17.Unterallgäu7,375.543 (50,339 %) 306 (0,405 %) 18.11.2025
18.Stadt Schweinfurt7,329.642 (54,215 %) 238 (0,803 %) 15.11.2025
19.Neustadt an der Waldnaab7,355.176 (57,503 %) 299 (0,542 %) 17.11.2025
20.Starnberg7,261.535 (44,338 %) 216 (0,351 %) 15.11.2025
21.Altötting7,063.469 (55,773 %) 436 (0,687 %) 15.11.2025
22.Dingolfing-Landau7,053.284 (53,121 %) 330 (0,619 %) 15.11.2025
23.Straubing-Bogen6,760.005 (57,805 %) 229 (0,382 %) 18.11.2025
24.Schwandorf6,680.825 (53,276 %) 374 (0,463 %) 18.11.2025
25.Stadt Hof6,423.872 (51,166 %) 200 (0,838 %) 15.11.2025
26.Dachau6,486.887 (55,348 %) 314 (0,361 %) 18.11.2025
27.Landkreis Rosenheim6,4150.173 (56,256 %) 944 (0,629 %) 18.11.2025
28.Landkreis Aschaffenburg6,288.613 (50,076 %) 409 (0,462 %) 18.11.2025
29.Landkreis Regensburg6,1107.794 (54,397 %) 462 (0,429 %) 15.11.2025
30.Landkreis München5,9169.978 (47,761 %) 504 (0,297 %) 18.11.2025
31.Haßberge5,946.516 (54,735 %) 195 (0,419 %) 15.11.2025
32.Stadt Passau5,627.196 (50,450 %) 193 (0,710 %) 14.11.2025
33.Tirschenreuth5,542.039 (58,248 %) 341 (0,811 %) 16.11.2025
34.Traunstein5,5101.933 (56,385 %) 448 (0,440 %) 18.11.2025
35.Main-Spessart5,558.623 (46,112 %) 287 (0,490 %) 15.11.2025
36.Miltenberg5,469.103 (53,224 %) 288 (0,417 %) 18.11.2025
37.Cham5,470.978 (54,518 %) 370 (0,521 %) 15.11.2025
38.Kitzingen5,447.650 (51,101 %) 225 (0,472 %) 15.11.2025
39.Pfaffenhofen an der Ilm5,368.276 (51,692 %) 305 (0,447 %) 18.11.2025
40.Landkreis Hof5,350.479 (53,367 %) 328 (0,650 %) 15.11.2025
41.Weißenburg-Gunzenhausen5,151.035 (52,548 %) 223 (0,437 %) 13.11.2025
42.Dillingen an der Donau5,055.597 (56,097 %) 290 (0,522 %) 18.11.2025
43.Mühldorf am Inn5,069.565 (58,030 %) 405 (0,582 %) 18.11.2025
44.Landkreis Landshut4,988.751 (53,863 %) 422 (0,475 %) 18.11.2025
45.Stadt München4,8735.631 (48,637 %) 2.834 (0,385 %) 18.11.2025
46.Weiden in der Oberpfalz4,623.840 (55,375 %) 157 (0,659 %) 15.11.2025
47.Günzburg4,666.626 (51,207 %) 299 (0,449 %) 14.11.2025
48.Neumarkt in der Oberpfalz4,370.468 (51,032 %) 304 (0,431 %) 15.11.2025
49.Landkreis Ansbach4,297.986 (51,948 %) 320 (0,327 %) 15.11.2025
50.Landkreis Würzburg4,283.320 (50,393 %) 265 (0,318 %) 14.11.2025
51.Deggendorf4,162.501 (51,180 %) 340 (0,544 %) 14.11.2025
52.Landkreis Bamberg4,082.484 (55,313 %) 321 (0,389 %) 13.11.2025
53.Miesbach3,953.654 (52,941 %) 248 (0,462 %) 18.11.2025
54.Nürnberg3,8263.349 (50,351 %) 1.502 (0,570 %) 18.11.2025
55.Lindau am Bodensee3,640.570 (48,649 %) 178 (0,439 %) 15.11.2025
56.Erlangen-Höchstadt3,574.388 (52,760 %) 215 (0,289 %) 14.11.2025
57.Landkreis Schweinfurt3,465.265 (55,761 %) 324 (0,496 %) 12.11.2025
58.Forchheim3,463.903 (54,179 %) 269 (0,421 %) 14.11.2025
59.Landkreis Fürth3,362.030 (51,725 %) 389 (0,627 %) 14.11.2025
60.Stadt Regensburg3,278.484 (49,849 %) 310 (0,395 %) 15.11.2025
61.Stadt Würzburg3,170.080 (54,831 %) 292 (0,417 %) 14.11.2025
62.Roth3,168.624 (53,323 %) 310 (0,452 %) 18.11.2025
63.Kronach3,036.937 (55,634 %) 208 (0,563 %) 15.11.2025
64.Aichach-Friedberg2,969.452 (50,572 %) 205 (0,295 %) 18.11.2025
65.Kempten im Allgäu2,935.309 (50,401 %) 146 (0,413 %) 18.11.2025
66.Ingolstadt2,870.465 (49,965 %) 309 (0,439 %) 18.11.2025
67.Stadt Bayreuth2,739.899 (53,551 %) 203 (0,509 %) 12.11.2025
68.Landkreis Augsburg2,7128.696 (49,244 %) 513 (0,399 %) 15.11.2025
69.Rhön-Grabfeld2,545.362 (56,462 %) 197 (0,434 %) 14.11.2025
70.Stadt Coburg2,420.633 (49,312 %) 135 (0,654 %) 15.11.2025
71.Stadt Ansbach2,422.461 (53,199 %) 78 (0,347 %) 18.11.2025
72.Landkreis Coburg2,343.689 (50,158 %) 232 (0,531 %) 15.11.2025
73.Garmisch-Partenkirchen2,340.992 (46,141 %) 177 (0,432 %) 15.11.2025
74.Neuburg-Schrobenhausen2,051.971 (51,993 %) 190 (0,366 %) 13.11.2025
75.Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim1,952.471 (50,793 %) 199 (0,379 %) 18.11.2025
76.Bad Kissingen1,957.537 (55,024 %) 273 (0,474 %) 18.11.2025
77.Nürnberger Land1,786.647 (50,182 %) 495 (0,571 %) 14.11.2025
78.Freising1,692.913 (50,378 %) 289 (0,311 %) 15.11.2025
79.Landsberg am Lech1,659.080 (48,020 %) 134 (0,227 %) 15.11.2025
80.Stadt Rosenheim1,635.372 (54,923 %) 171 (0,483 %) 14.11.2025
81.Stadt Fürth1,567.335 (51,231 %) 415 (0,616 %) 14.11.2025
82.Lichtenfels1,537.959 (56,379 %) 200 (0,527 %) 14.11.2025
83.Eichstätt1,570.533 (52,019 %) 170 (0,241 %) 14.11.2025
84.Stadt Augsburg1,3147.462 (48,985 %) 828 (0,562 %) 13.11.2025
85.Stadt Landshut1,336.560 (48,451 %) 250 (0,684 %) 18.11.2025
86.Landkreis Bayreuth1,056.589 (54,048 %) 284 (0,502 %) 13.11.2025
87.Berchtesgadener Land0,955.222 (51,290 %) 219 (0,397 %) 18.11.2025
88.Erlangen0,948.510 (41,617 %) 176 (0,363 %) 14.11.2025
89.Erding0,777.865 (54,958 %) 253 (0,325 %) 18.11.2025
90.Ebersberg0,075.958 (51,732 %) 332 (0,437 %) 11.11.2025
91.Kelheim0,067.425 (53,639 %) 180 (0,267 %) 07.11.2025
92.Stadt Bamberg0,034.539 (43,209 %) 198 (0,573 %) 11.11.2025
93.Wunsiedel im Fichtelgebirge0,039.794 (55,265 %) 336 (0,844 %) 11.11.2025
94.Schwabach0,021.731 (52,711 %) 153 (0,704 %) 05.11.2025
95.Kaufbeuren0,021.977 (47,993 %) 156 (0,710 %) 05.11.2025
96.Ostallgäu0,078.106 (53,726 %) 366 (0,469 %) 07.11.2025

Über Bay­ern

Der Freistaat Bayern ist mit mehr als 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten. Mit mehr als 13 Millionen Einwohnern ist es nach Nord­rhein-West­falen das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land.

Bayern hat im Süden Anteil am Hochgebirge der Ostalpen und an dem bis zur Donau reichenden flachen Alpenvorland. Nördlich der Donau bestimmen Mittelgebirge wie der Bayerische Wald oder das Fichtelgebirge das Landschaftsbild.
Die größten Städte des Freistaates sind nach Einwohnern mit der höchsten Zahl zuerst: München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Fürth. In Bayern liegen zwei Zentren von europäischen Metropolregionen, die Millionenmetropole München mit einer Agglomeration von 2.211.800 und 5,7 Millionen Einwohnern in der Metropolregion, sowie die Millionenmetropole Nürnberg mit einer Agglomeration von 1.206.200 und 3,6 Millionen Einwohnern in der Metropolregion. Zusätzlich besitzt Bayern mit Augsburg eine Halbmillionenmetropole mit einer Agglomeration von 510.100 Einwohnern. Weitere Großstädte sind Würzburg und Erlangen.

Webseite: www.bayern.de

Bei der Berechnung der Wochen­inzi­denz für Bay­ern wird von einer aktu­el­len Be­völ­ke­rung i. H. v. 13.369.393 Ein­woh­nern aus­ge­gan­gen.

Hinweis zur Daten­aktuali­tät: Zu­letzt wur­den im Frei­staat Bay­ern am 18.11.2025 122 Neu­in­fek­tio­nen, keine Ge­ne­sung und kein Todes­fall ge­mel­det. Die Daten sind aktuell.

Quellen:
  1. Vgl. Ständige Impfkommission: Beschluss der STIKO zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung, in: Epid Bull 2022;2:3-15, 21.12.2021, doi: 10.25646/9460
  2. Wikipedia-Autoren: Bayern, in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [online] de.wikipedia.org [03.06.2021], CC-BY-SA 3.0
  3. Vgl. Statistisches Bundesamt: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes zum Stichtag 31.12.2021, in: Destatis, Wiesbaden, 2022, [online] www-genesis.destatis.de [27.09.2022]
  1. Fallzahlen Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.6610660, CC BY 4.0
  2. Impfdaten Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5126652, CC BY 4.0
  3. Hospitalisierungsinzidenz Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): COVID-19-Hospitalisierungen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5519056, CC BY 4.0
  4. Intensivkapazitäten: Robert Koch-Institut (RKI): Intensivkapazitäten und COVID-19-Intensivbettenbelegung in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.7185603, CC BY 4.0